vocal jazz ist ja normalerweise nicht unbedingt meine kragenweite . das hier aber schon. das ist nämlich ganz anders: befreiung der stimme. (gab es natürlich…
Monthly Archives: Januar 2021
Archaeologik
Bauer macht Geschichte
by Rainer Schreg •
R. Schreg, The Eternal Peasant and the Timeless Village. Archaeology and Ideologies of the Past (El campesino eterno y la aldea atemporal. Arqueología e ideologías del pasado). Studia historica, Historia medieval 38/2, 2020, 43-73 – https://doi.org/…
Nächstens mehr
Zeitweise
by Matthias •
Es liegt der Schneeso ausgeruht im Lichthof,auf Grasnarben bleibt erals weißende Spur.Meine Haut is dünner,ein Aggregat aus Sorge,darin aber Lachen. Diebleiben am Morgenauch vom Schnee.…
Historisch Denken Lernen
Neuer Handbuchbeitrag
by Andreas Körber •
Körber, Andreas (2021 (i. Dr.)): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer.
Der Beitrag Neuer Handbuchbeitrag erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
pommerschergreif
Bewahrung von Kulturgut in und um Stettin
by Karen Feldbusch •
Mit großer Begeisterung beobachte ich seit Monaten den selbstlosen Einsatz meist junger Menschen, die u. a. in zwei Gruppen in ihrer Freizeit alten, besonders deutschen, aber auch jüdischen und polnischen Grabsteinen in und um Stettin nachspüren. Beide…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Susan Neiman
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDie Philosophin Susan Neiman spricht über Vergangenheitsaufarbeitung als spezifisch deutschen Begriff, die unterschiedlichen Reaktionen von Deutschen und Amerikanern auf ihr Buch „Von …
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Reinhard Hüttl
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenDer Forst- und Bodenwissenschaftler und Vorstand des GeoForschungsZentrums Potsdam Reinhard Hüttl spricht über die Auswirkungen des Klimawandels auf historische Gärten, das enge Verhäl…
VÖBBLOG
orf: Berlin – Die Bibliothek als neuer Co-Working-Traum
by JP •
Man darf sich erinnern: Es war wenige Jahre vor dem Fall der Berliner Mauer, da ließ Regisseur Wim Wenders die Kamera von Henri Alekan für seinen „Himmel über Berlin“ durch den Lesesaal der Staatsbibliothek auf dem Potsdamer Platz schweben. Die ……
Augias
Geschichte und Entwicklung des Turnens im Siegerland
by Jens Murken •
In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere Anlässe, historische Ereignisse, bislang unbekannte Aspekte oder bemerkenswerte Stücke aus den Archivbeständen (…) Weiterlesen
Tour de Kultur
Kultur-News KW 04-2021
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung #everynamecounts – ein Crowdsourcin-Projekt der Arolsen-Archives. Gestartet ist das Projekt bereits vor etwa einem Jahr. Beteiligt waren zu diesem Zeitpunkt etwa 1.000 Schüler*innen, die die Lebensdaten von NS-Verfolgten aufnahmen und s…
siwiarchiv
Siegen: Weitere Informationstafel zu „Orten der Stadtgeschichte“
by archivar •
Auch bei der vom Kulturausschuss beschlossenen Beschilderung von Sehenswürdigkeiten und besonderen Orten der Stadtgeschichte geht es weiter fleißig voran – s. zuletzt Niederschrift der Sitzung v. 04.09.2020 . In der vergangenen Woche konnte dafür…
netbib weblog
E-Books in Great Britain – just the same
by jplie •
‚Price gouging from Covid‘: student ebooks costing up to 500% more than in print | Higher education | The Guardian. #Bibliothek #libraries https://t.co/1RnB8ocZhb — Bernd Schmid-Ruhe 🐈 (@beschruh) January 30, 2021
Die Ottonenzeit
Zeitkapsel von 1956: Seuchen und Trothas Fürstin
by Die Ottonenzeit •
Erst jetzt kommt der erste Beitrag im Jahr 2021! Auch in diesem Jahr schaut es pandemiebedingt traurig aus mit der
Selket
Griechisch-römische Felsengräber in Alexandria entdeckt
by Jolly Thews •
…
WeiterlesenGriechisch-römische Felsengräber in Alexandria entdeckt
The post Griechisch-römische Felsengräber in Alexandria entdeckt appeared first on selket.de.
Nächstens mehr
Geschichte
by Matthias •
Die Geschichte ist geschehen – ob sie gut war, ob sie besser unterblieben wäre, ob wir ihren „Sinn“ anerkennen mögen, dies ist ohne Bedeutung. Hermann…
VÖBBLOG
ORF: Salzburg heute: Bibliotheken bringen Bücher zu den Lesern (Video)
by JP •
https://tvthek.orf.at/profile/Salzburg-heute/70019/Salzburg-heute/14080146/Bibliotheken-bringen-Buecher-zu-den-Lesern/14847389 Seit einigen Tagen bieten viele Salzburger Bibliotheken einen Vorbestell- und Abholservice für ihre Kunden. Manche liefern di…
L.I.S.A.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Krisenzeiten | Kamingespräch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Teil 2 von 4 | Corona-Pandemie & die VertrauensfrageDer zweite Teil des Kamingesprächs an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften widmet sich dem momentanen Stand des Wir-Gefühls in Deutschland, ausgehend vom Buch „Die Vertrauensfrage“, das Jutta A…
pommerschergreif
Ahnenforschung zum zweiten Weltkrieg
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Wolfram Stratmann Vorwort Bei der Familiengeschichtsforschung stößt man mittlerweile immer wieder auf den zweiten Weltkrieg. Obwohl dieser viele Familien stark beeinflusst hat, ist in Deutschland die ahnenforscherische Beschreibu…
L.I.S.A.
Thomasius-Club: Kathrin Wittler – Morgenländischer Glanz
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
10. Februar 2020 um 20 Uhr, Livestream auf YoutubeUm 1800 wollten jüdische Autor*innen ihrer europäischen Gegenwart mit literarischen Mitteln einen morgenländischen Glanz verleihen. Die Berliner Literaturwissenschaftlerin Kathrin Wittler macht in ihrem…
VÖBBLOG
BMKÖS: Besuchsstatistik der Österreichischen Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek für das Jahr 2020
by JP •
Wien (OTS) – Die durch die Corona-Pandemie notwendigen Einschränkungen im Ausstellungsbetrieb haben sich auf die BesucherInnenzahlen der Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek im Jahr 2020 negativ ausgewirkt: Im Vergleich zu 201…
siwiarchiv
APERTUS – Rheinland-Pfalz öffnet digitalisiertes Landesarchiv
by archivar •
Gekleckert oder geklotzt? „Der neue, virtuelle Lesesaal setzt nicht nur in Rheinland-Pfalz neue Maßstäbe … APERTUS ist als digitales Archiv einzigartig in Deutschland. Nun sind die schriftlichen Kulturgüter des Landes ab sofort weltweit im Netz a…
Augias
3D-Digitalisierung im montan.dok
by Jens Murken •
Im Schnitt sind etwa 90 Prozent aller musealen Sammlungen nicht in den Dauerausstellungen von Museen zu sehen. Sie bleiben damit für die Besuchenden weitestgehend unsichtbar. Mithilfe von 3D-Digitalisierung macht das (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Library Journal: Next Generation Library Publishing Project Releases “Scholarly Communication Technology Catalogue (SComCat)”
by AF •
Have you ever needed to find a quick, concise description of an open source scholarly communication tool or service? Have you wished you had a way to compare and contrast scholarly communication tools and services based on features like their … W…
VÖBBLOG
Hayashi (2021). How Could COVID-19 Change Scholarly Communication to a New Normal in the Open Science Paradigm?
by AF •
Kazuhiro Hayashi (2021). How Could COVID-19 Change Scholarly Communication to a New Normal in the Open Science Paradigm? Patterns 2(1), 100191. https://doi.org/10.1016/j.patter.2020.100191 Since the emergence of the world wide web, scholarly journals h…
VÖBBLOG
Authors Alliance’s guide to „Understanding and Negotiating Publication Contracts“
by AF •
„Authors are sometimes so grateful to receive a publication offer that they may be tempted to sign the first version of a publication contract that they receive, especially if negotiating seems complicated, intimidating, or risky. But there is a …
VÖBBLOG
Buddenbohm, de Jong, Minel, Moranville (2020). Find Research Data Repositories for the Humanities – The Data Deposit Recommendation Service [Preprint]
by AF •
Stefan Buddenbohm, Maaike de Jong, Jean-Luc Minel, Yoann Moranville (2020). Find Research Data Repositories for the Humanities – The Data Deposit Recommendation Service [Preprint]. ⟨hal-03020703v2⟩ How can researchers identify suitable research d…
VÖBBLOG
LIBER Europe: Webinar „How Can Libraries Help Keep Open Science Infrastructure Free and Independent?“ (26 February 2021)
by AF •
Ensuring a sustainable future for Open Science (OS) and Open Access scholarly publishing is imperative to support today’s and tomorrow’s crises. This webinar will highlight the need for funding OS infrastructure in the context of COVID-19. While OS inf…
DHd-Blog
Stellenausschreibung Universität Hamburg –
by Andrea Rapp •
Im Auftrag von Prof. Dr. Natalia Filatkina, Universität Hamburg Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten […]
pommerschergreif
Digitalisate zur katholischen Kirchengeschichte in Brandenburg und Pommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisate zur katholischen Kirchengeschichte in Brandenburg und Pommern Nur knapp 3% der Einwohner Pommerns waren 1905 katholisch. Die “Geschichte des fürstbischöflichen Delegaturbezirkes Brandenburg und Pommern” Breslau 1929 zeigt die G…
pommerschergreif
Unbekannte Grabanlagen in Dramburg entdeckt
by Pommerscher Greif e.V. •
Unbekannte Grabanlagen in Dramburg entdeckt In Dramburg wurden bei Bauarbeiten Grablagen entdeckt, die in keinen Plänen verzeichnet waren. Nach aktuellen Erkenntnissen, könnten diese aus der Zeit vor dem Kriegsende 1945 stammen. http://dramburg.blogspo…
pommerschergreif
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein
by Pommerscher Greif e.V. •
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein Das Ortsfamilienbuch umfasst inzwischen 93660 Personen – 27450 Familien https://ofb.genealogy.net/schivelbein/
Der Beitrag Neues Update OFB Belgard-Schivelbein erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
pommerschergreif
Online-OFB “Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin” aktualisiert
by Pommerscher Greif e.V. •
Online-OFB “Kirchspiele Groß Raddow und Maldewin” aktualisiert Auch unser Mitglied Christian Müller-Henze war wieder fleißig: Ein Update für das Ortsfamilienbuch Kirchspiel Maldewin und Groß Raddow, Kreis Regenwalde ist mit 630 Personen meh…
pommerschergreif
Digitalisat über Holzkirchen und Holztürme in den Preußischen Ostprovinzen
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat über Holzkirchen und Holztürme in den Preußischen Ostprovinzen Die Publikation von 1905 “Die Holzkirchen und Holztürme der Preussischen Ostprovinzen” verzeichnet auch Bauten in den verschiedenen Kreisen von Pommern. Ausgewählte …
pommerschergreif
Kostenfreie Bestände bei Ancestry
by Pommerscher Greif e.V. •
Kostenfreie Bestände bei Ancestry Tipp aus unserer Mailingliste: Ancestry bietet neben den kostenpflichtigen auch einige freie Bestände für die Suche an. Viele davon aus den USA aber auch aus Deutschland und anderen Ländern. Eine kostenfreie Anmeldung …
pommerschergreif
Lapidarium in Zirchow Kr. Schlawe (Sierakowo Słupskie)
by Pommerscher Greif e.V. •
Lapidarium in Zirchow Kr. Schlawe (Sierakowo Słupskie) Ein schönes Beispiel, wie aus Orts- und Familienforschung enge Kontakte nach Polen entstehen können, die weit über die Ahnenforschung hinaus reichen. https://www.stolp.de/nachrichtenleser/lapidariu…
pommerschergreif
Neue Digitalisate bei Ancestry
by Pommerscher Greif e.V. •
Neue Digitalisate bei Ancestry Nach langer Zeit mal wieder neue Digitalisate! Ancestry (kostenpflichtig) hat Sterberegister aus dem Standesamt I Berlin, für die Zeit 1939 bis 1955 hochgeladen. Darin viele Pommern. Das StA Berlin I war u. a. für die Beu…
pommerschergreif
Buchpremiere Werkausgabe Sibylla Schwarz Band 1
by Pommerscher Greif e.V. •
Buchpremiere Werkausgabe Sibylla Schwarz, Band 1 Der erste Band der zweibändigen Werkausgabe der Greifswalder Dichterin Sibylla Schwarz, deren 400. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird, ist als Hardcover und als Paperback erschienen. https://pomlit….
Stadtarchiv Koblenz
Multimodales Storytelling – Koblenz vor Ort
by Stadtarchiv Koblenz •
Im Rahmen des Projektes „Multimodales Storytelling“ haben Studierende der Universität Koblenz-Landau Beiträge zum Thema „Koblenz vor Ort“ erstellt. Die angehenden Kulturwissenschaftler*innen haben unter anderem die Historikerin Judith Höhn-Engers vom Stadtarchiv zur Geschichte der Kulturfabrik befragt. Klicken und scrollen sie sich gerne durch die versteckten, regionalen Stories … #Mayer-Alberti (Familie)
Wolfgang Schmale
Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19
by Wolfgang Schmale •
Digitaler Humanismus könnte ein Leitbegriff bei der Definition öffentlicher Aufgaben sein. Was sollte der Sozial- und Wohlfahrtsstaat im 21. Jahrhundert sein? Digital human!
Der Beitrag Digitaler Humanismus – Lehren aus Covid-19 erschien zuerst a…
Vier Prinzen
Deportierte aus Bückeburg und Schaumburg-Lippe
by Alexander vom Hofe •
weitere Deportierte aus Schaumburg-Lippehttps://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=40680http://www.statistik-des-holocaust.de/OT411213-SLippe2.jpghttp://www.statistik-des-holocaust.de/list_ger_wfn_411213-s1.html