Michael Knoche erklärt das in seinem Weblog. Nun gut, Langzeitarchivierung … Dabei fällt einem auf, dass netbib dieses Jahr 20 Jahre alt wird …
Daily Archives: 4. Januar 2021
Das mediale Erbe der DDR
Mit Makarenko gegen Telefonsex
by Michael Meyen •
„Dieses Buch hat einen langen Weg hinter sich“, schreibt Katrin McClean auf der letzten Seite ihres „Ost-West-Romans“. Egal ob Agenturen oder Verlage: „nichts als Ablehnungen“, obwohl Aus dem Takt das „ehrlichste“ ihrer Bücher sei. Katrin McClean ist zu einem Print-on-Demand-Dienstleister gegangen und hat parallel zusammen mit Torsten Haeffner bei einem Newcomer-Verlag „64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung“ veröffentlicht. Katrin McClean: Aus dem Takt. Ein Ost-West-Roman. Hamburg: tredition 2020 Katrin McClean, Torsten Haeffner (Hrsg:): Aufgewachsen in Ost und West. 64 Geschichten für eine wirkliche Wiedervereinigung. … „Mit Makarenko gegen Telefonsex“ weiterlesen
VÖBBLOG
Schmied-Kowarzik, M., & Genewein, C. (2021). Erste gemeinsame Online-Sitzung der VÖB-Erwerbungs- und Periodikakommissionen
by AF •
Schmied-Kowarzik, M., & Genewein, C. (2021). Erste gemeinsame Online-Sitzung der VÖB-Erwerbungs- und Periodikakommissionen. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 73(3-4). https://doi.org/10.31263/voebm.v…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung für Archivar*in oder Bibliothekar*in Wien / FREDA
by JP •
Liebe Kolleg*innen, FREDA-die Grüne Zukunftsakademie sucht eine*n Archivar*in oder eine*n Bibliothekar*in zur Betreuung ihres Archivs in Wien. Die Stelle ist derzeit noch als Teilzeit (20h) ausgeschrieben (gefunden hier https://m.facebook.com/story.php…
DHd-Blog
Stellenangebot: Digital Humanities (Software-Engineer) im Akademie Vorahaben „Etymologika“ (Universität Hamburg)
by Simone Kronenwett •
An der Universität Hamburg ist in dem Vorhaben „Etymologika. Ordnung und Interpretation des Wissens in griechisch-byzantinischen Lexika bis in die Renaissance. Digitale Erschliessung von Manuskriptproduktion, Nutzerkreisen und kulturellem Umfeld“ der Akademie der Wissenschaften in Hamburg eine befristete Stelle für wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) als Software-Engineering (Digital Humanities) ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende Januar 2021. Hier […]
VÖBBLOG
standard.at: Wie geht es den Büchereien und Bibliotheken im Lockdown?
by JP •
Und wie geht es ihnen generell? Denn die öffentliche Hand ist hierzulande oft ein Bibliotheksmuffel Die Mafia hat den Wienern durch die Pandemie geholfen, wenn es nach der Statistik der städtischen Büchereien Wien geht. Genauer gesagt Thomas Stipsits&#…
VÖBBLOG
Schneider, M. M. M., & Volf, P.-P. (2021). Wir gehen viral! Die Stadt Wien – Büchereien im ersten Lockdown
by AF •
Schneider, M. M. M., & Volf, P.-P. (2021). Wir gehen viral! Die Stadt Wien – Büchereien im ersten Lockdown. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 73(3-4). https://doi.org/10.31263/voebm.v73i3-4.5355 Im e…
VÖBBLOG
Kalová, T. (2021). Bibliothekspraktikum während der COVID-19-Pandemie: Erfahrungen mit Online-Praktika an der Universitätsbibliothek Wien
by AF •
Kalová, T. (2021). Bibliothekspraktikum während der COVID-19-Pandemie: Erfahrungen mit Online-Praktika an der Universitätsbibliothek Wien. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 73(3-4). https://doi.org/10.31…
Visual History
NEUE REZENSIONEN: H-SOZ-KULT
by Christine Bartlitz •
Nur noch rasch ins neue Fachbuch reinblättern – und sich nach 20 Minuten immer noch in Bildbetrachtungen vertiefen …
L.I.S.A.
Hat die Geschichte überhaupt Zeit?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Achim LandwehrRaum und Zeit sind die zwei Achsen des Koordinatenssystems Geschichte. Der Mensch bewegt sich im Raum und erfährt Zeit. Doch aber was genau verstehen wir unter dem Begriff „Zeit“? Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft…
Toletum Blog
Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Baetica – MNAR, Mérida
by Sabine Panzram •
Internationale Vortragsreihe, real und online. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «(…) El programa se ha organizado en 34 conferencias siguiendo la topografía provincial hispana, Lusitania, Baetica y Tarraconense, con dos conferencias magistrales de apertura y cierre que nos proporcionan una visión de conjunto. Este primer bloque de conferencias de la serie, que nos ocupará entre … „Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Baetica – MNAR, Mérida“ weiterlesen
DHd-Blog
Veranstaltungen off-Campus zum Forschungsdatenmanagement im Winter 2021 mit DH-Bezug.
by Annette Strauch •
Für den 17. Februar 2021 ist nun eine digitale Winterschule vorbereitet: „A FAIRground“. Forschungsdatenmanagement (FDM, UB Hildesheim). „Data Handling“ – Wie gehen wir mit Forschungsdaten ‚FAIR‘ um, unter anderem im Hinblick auf das ‚R‘ („re-usability“). Info: Die Bewusstseinsbildung für ‘FAIRe Daten’, im Kontext einer Ermöglichung des Zugangs zu öffentlich finanzierter Forschung bestimmten Kulturwandel, konnte weiterhin […]
siwiarchiv
Literaturhinweis: Friedhelm Ziegler: „Familienbuch Alchen“
by archivar •
!Friedhelm Ziegler, 1943 in Alchen geboren und bis zur Heirat 1966 in Alchen gelebt, veröffentlicht das Ortsfamilienbuch. Aus welchen Orten kamen die Bewohner nach Alchen, in welchen Häusern lebten sie, und wo zogen die Kinder hin. In der Familiengesch…
Staatsarchiv Basel-Stadt
Nie wieder, ich schwöre / 6
by hagmannd •
Am 6. November 1564 versprach Bastean Reller der Totengräber: Er werde sich von Stadt und Land Basel fernhalten, und zwar diesmal wirklich. Schon früher war er verwiesen worden. Damals hatte er sich dem obersten Knecht – vor Augen des Vogts sogar…