In der Seestadt Aspern im Bezirk Donaustadt entsteht bis zum Herbst eine neue Zweigstelle der Wiener Büchereien. Auf 550 Quadratmetern werden die Besucherinnen und Besucher an fünf Tagen pro Woche aus rund 22.000 Medien wählen können. … Siehe htt…
Daily Archives: 13. Januar 2021
Augias
Sanierung der Limburger Schlossscheune verheißt Gutes fürs Stadtarchiv
by Jens Murken •
Die Sanierung des Limburger Schlosses geht im Jahr 2021 weiter. Im Fokus steht die Scheune. Sie soll ein neues Dach mit Naturschiefer bekommen. Der Magistrat von Limburg an der Lahn hat (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Izenstark et al. (2021). So you want to publish: Becoming a researcher
by AF •
Izenstark, A., Agee, A., Jackson, H., Sandelli, A., & Roberts, L. (2021). So you want to publish: Becoming a researcher. College & Research Libraries News, 82(1), 10. https://doi.org/10.5860/crln.82.1.10 New librarians, experienced librarians, …
Gerhard Richter Archiv
Ausstellungsabbau und Neupräsentation im Albertinum
by Kerstin Küster •
Eine Ausstellung zu planen dauert oft Jahre, sie aufzubauen oft Wochen, sie jedoch abzubauen dauert oft nur wenige Tage. Die Kabinettausstellung „Gerd Richter 1961/62“ im Albertinum haben wir am Montag in nur sechs Stunden abgebaut. Was bleibt ist jedoch der Katalog, der alle Werke und Dokumente abbildet und bespricht. Doch jedes Ende bringt auch immer einen neuen Anfang mit sich. Und so bereiten wir im Moment zwei Ausstellungen vor. Im Sommer 2021 werden wir ausgewählte Künstlerbücher Gerhard Richters ergänzt um Archivalien aus dem Gerhard … „Ausstellungsabbau und Neupräsentation im Albertinum“ weiterlesen
Zeitgeschichte Online
Vertikal oder horizontal
by as •
Die Philosophin Ol’ga Šparaga über den Konflikt zwischen zwei Gesellschaftsordnungen in Belarus (Reprint)Volker WeichselOl’ga Šparaga14. Januar 2021Die Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Osteuropa (herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Osteur…
DHM: Blog
Der Deutsche Reichstag 1889 in den Bildern von Julius Braatz
by schuetzhold •
Leipziger Straße 4, Berlin. Der Deutsche Reichstag 1889 in den Bildern von Julius Braatz
Im Januar 2020 erhielt das DHM das Angebot, eine ganz besondere Fotomappe zu erwerben. Aus dem Besitz der Familie von Bismarck wurde eine Sammlung an Aufnahmen des alten Reichstags – des Gebäudes und der Menschen – angeboten, die bereits unter dem Namen „Der Deutsche Reichstag und sein Heim“ bekannt war und nun ein bedeutsames Objekt in der Fotosammlung des DHM darstellt. Für den DHM-Blog werfen Juliane Hähnlein, bis Oktober 2020 als wissenschaftliche Volontärin am DHM, und Carola Jüllig, Sammlungsleiterin Bild, einen Blick ins Bismarck’sche Familienalbum und auf einen wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte.
DHM: Blog
Der Deutsche Reichstag 1889 in den Bildern von Julius Braatz
by schuetzhold •
Leipziger Straße 4, Berlin. Der Deutsche Reichstag 1889 in den Bildern von Julius Braatz
Im Januar 2020 erhielt das DHM das Angebot, eine ganz besondere Fotomappe zu erwerben. Aus dem Besitz der Familie von Bismarck wurde eine Sammlung an Aufnahmen des alten Reichstags – des Gebäudes und der Menschen – angeboten, die bereits unter dem Namen „Der Deutsche Reichstag und sein Heim“ bekannt war und nun ein bedeutsames Objekt in der Fotosammlung des DHM darstellt. Für den DHM-Blog werfen Juliane Hähnlein, bis Oktober 2020 als wissenschaftliche Volontärin am DHM, und Carola Jüllig, Sammlungsleiterin Bild, einen Blick ins Bismarck’sche Familienalbum und auf einen wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte.
Max Weber in der Welt
Die Entzauberung der Welt. Max Webers These nach 100 Jahren
by Max Weber Stiftung •
Ein Vortrag von Jürgen Kaube am DHI Paris Am 17. Dezember 2020 sprach Jürgen Kaube, Feuilleton-Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, im Rahmen der Reihe »Les jeudis de l’Institut historique allemand« des Deutschen Historischen Institut Paris…
Redaktionsblog Hypotheses
Verstärkung für das Community Management: Britta Hermans
by Britta Hermans •
Seit Januar 2021 verstärke ich das Team des Community-Managements von de.hypotheses.org und vertrete Ulrike Stockhausen während ihrer Elternzeit als Referentin für digitale Wissenschaftskommunikation bei der Max Weber Stiftung in der Geschäftsstelle in Bonn. Parallel studiere ich im Masterstudiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Technischen Hochschule Köln. Zuvor habe ich meinen Master in Geschichte mit Schwerpunkt Mittelalter in Bonn gemacht. In meiner Abschlussarbeit habe ich mich mit der Vita Brunonis des Ruotger beschäftigt, einer Lebensbeschreibung des Kölner Erzbischofs Brun, aus dem 10. Jahrhundert. Außer dem …
„Verstärkung für das Community Management: Britta Hermans“ weiterlesen
PopHistory
Neuerscheinung: Werk oder Ware? Eine Wirtschaftsgeschichte der Tonträgerindustrie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
by Christian A. Müller •
Erfolge auf dem Musikmarkt lassen sich selbst von den Machern der Produkte oft nicht erklären. Die Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts kennt daher zwar unzählige Stars, aber keine empirisch wirklich überzeugenden Erklärungen für deren Markterfolg. Es mag im Nachhinein zwar Gründe … Continue reading →
L.I.S.A.
Friedrich Romberg – ein deutscher Sklavenhändler: Episode 1 – Aufstieg zum Geschäftsmann
by Georgios Chatzoudis •
Friedrich Romberg gilt heute als einer der wohlhabendsten Männer seiner Zeit. Seinen Reichtum erzielte der gelernte Kaufmann dabei unter anderem im Textilgewerbe, jedoch auch mit dem Handel von Kolonialwaren – und Sklaven. Doch wie gelang Friedrich Rom…
TraFo
The League Against Imperialism: Lives and Afterlives
by editorial board •
Founded in Brussels in 1927, the League Against Imperialism attracted anticolonial activists like Nehru, Sukarno, and Kenyatta, as well as figures like Einstein and Madame Sun Yat-Sen. Its immediate goals were to develop solidarity between communists, socialists, and anti-colonial nationalists worldwide.
siwiarchiv
siwiarchiv-Januar-Rätsel
by archivar •
Worum handelt es sich? Für die Beantwortung dieser Frage gibt es wie immer einen kleinen Preis. Die erste richtige Antwort, die hier in den Kommentaren erscheint, gewinnt.
Tribur.de
Der 13. Januar 1066 in der Geschichte Treburs
by Markus Zwittmeier •
Heinrich IV hält sich in Trebur zu einem Reichstag auf, nachdem er Weihnachten in Mainz feierte und am 20. Februar in Worms urkundet. Der Reichstag wird zu einer Niederlage Heinrichs IV und seiner Berater…
Tribur.de
Der 13. Januar 1064 in der Geschichte Treburs
by Markus Zwittmeier •
Am 13. Januar 1064 hält sich Heinrich IV, von Bonn kommend, wo er sich am 30. Dezember aufhielt, in Trebur auf. Er wird mindestens bis 17 Januar anwesend sein. Am 13. Januar wird eine…