Wie der Bund so stellte auch das Land Hessen im Jahr 2021 Fördermittel für den Originalerhalt von Archiv- und Bibliotheksgut zur Verfügung, die bis 19.2.2021 bei der Koordinierungsstelle beantragt werden (…) Weiterlesen
Daily Archives: 20. Januar 2021
Das mediale Erbe der DDR
Andreas Dresen und die DDR-DNA
by Daria Gordeeva •
Wenn Hans-Dieter Schütt und Andreas Dresen aufeinandertreffen, ergibt sich eine Art „perfect match“. Ein Parteijournalist, dessen Karriere-Höhenflug mit dem Sturz der SED-Regierung endete, und ein Regisseur, dessen Berufsleben erst kurz nach dem Mauerfall begann. Schütt stellt neugierig Fragen, Dresen gibt ausführliche Antworten, die immer eine persönliche Note bekommen. Aus dieser Begegnung entsteht ein Gespräch über eine Gefühls- und Lebensart, bei der die DDR-DNA immer mitschwingt. Hans-Dieter Schütt: Andreas Dresen. Glücks Spiel. Porträt eines Regisseurs. Berlin: be.bra verlag 2020 Eine Rezension von Daria Gordeeva Im … „Andreas Dresen und die DDR-DNA“ weiterlesen
Tribur.de
12 Jahre Tribur.de – Das dreckige Dutzend
by Markus Zwittmeier •
Am 20.1.2009 um 20:24 Uhr hab ich auf diesem Blog den ersten Beitrag gepostet. Seit 12 Jahre schreibe ich hier nun irgendwas ins Internet… Zu Anfang war da auch viel Unsinn dabei, bzw. Sachen…
Hiltibold
Krimskrams: Amazon löscht mal wieder — Wikipedia-Autor von Gericht zu hoher Geldstrafe verknackt — Cancel Hiltibold!
by Hiltibold •
Amazon löscht mal wiederDa gehe ich kürzlich durch meine Rezensionen bei Amazon, als mir plötzlich auffällt, dass man die Möglichkeit entfernt hat, die Rezensionen anderer Kunden zu kommentieren. Diese Funktion gab es schon ewig, allerdings war ih…
VÖBBLOG
orf: Handschriften kehrten an Uni Graz zurück
by JP •
Der kostbare Handschriftenbestand der Karl-Franzens-Universität Graz ist zurückgeführt worden. Die Exponate von unschätzbarem Wert waren während und nach dem Umbau der Grazer Uni-Bibliothek in einem Speziallager in Andritz verwahrt worden…. Siehe…
Digitale Geschichtswissenschaft
Save the date: Jahrestagung 2021 der AG Digitale Geschichtswissenschaft jetzt in neuem Format und online #digigw21
by Mareike König •
Die 2020 ausgefallene Tagung „Digital History. Konzepte, Methoden und Kritiken digitalen Geschichtswissenschaft“ der AG Digitale Geschichtswissenschaft nimmt jetzt einen zweiten Anlauf und wird vom 1.-3. März 2021 in neuem Format und rein online stattfinden. Beibehalten wurden die drei Keynotes von Prof. Dr. Torsten Hiltmann, Prof. Dr. Andreas Fickers und Dr. Franziska Heimburger, die als einzige Vorträge live gehalten werden. Die ursprünglich in den thematischen Sektionen vorgesehenen Vorträge werden vorab als Screencast, Video, Präsentation, Podcast, Paper, Zeichnung… etc. über das Tagungsblog in einem geschützten Bereich … „Save the date: Jahrestagung 2021 der AG Digitale Geschichtswissenschaft jetzt in neuem Format und online #digigw21“ weiterlesen
DHd-Blog
Publikationshinweis: Praxishandbuch Forschungsdatenmanagement (2021, De Gruyter, OA)
by Ulrike Wuttke •
Auf Bitte der Herausgeber*innen weise ich an dieser Stelle gerne auf das jüngst erschienene Praxishandbuch zum Forschungsdatenmanagement beim Verlag De Gruyter (Open Access, doi:10.1515/9783110657807<https://doi.org/10.1515/9783110657807>) hin. Die Herausgeber*innen, Markus Putnings, Heike Neuroth & Janna Neumann, und Autor*innen hoffen mit dieser Publikation Wissenschaftler*innen und Datenmanager*innen Informationen und Möglichkeiten zur Bewältigung aktueller Herausforderungen im FDM-Bereich an die Hand […]
DHM: Blog
Der Sturm auf Parlamente hat eine lange Geschichte
by schuetzhold •
Der Sturm auf Parlamente hat eine lange Geschichte
Am 6. Januar 2021 forderte Donald Trump, der noch amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, seine Anhängerschaft auf, zum Kapitol zu marschieren und dort gegen die Auszählung der Stimmen der Wahlleute zu protestieren. Die folgenden Szenen, die in der Erstürmung und Verwüstung des Kongressgebäudes in Washington D.C. gipfelten, sind noch frisch in der Erinnerung. Manche Kommentatoren sprachen von einer Niederlage der Demokratie, einer Entweihung eines urdemokratischen Ortes, und zogen Parallelen zur vereitelten Erstürmung des Kapitols in Rom im Jahr 390 v. Chr. durch die Senonen, einem Keltenstamm unter einem Heerführer mit dem sprechenden Namen Brennus.
DHM: Blog
Der Sturm auf Parlamente hat eine lange Geschichte
by schuetzhold •
Der Sturm auf Parlamente hat eine lange Geschichte
Am 6. Januar 2021 forderte Donald Trump, der noch amtierende Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, seine Anhängerschaft auf, zum Kapitol zu marschieren und dort gegen die Auszählung der Stimmen der Wahlleute zu protestieren. Die folgenden Szenen, die in der Erstürmung und Verwüstung des Kongressgebäudes in Washington D.C. gipfelten, sind noch frisch in der Erinnerung. Manche Kommentatoren sprachen von einer Niederlage der Demokratie, einer Entweihung eines urdemokratischen Ortes, und zogen Parallelen zur vereitelten Erstürmung des Kapitols in Rom im Jahr 390 v. Chr. durch die Senonen, einem Keltenstamm unter einem Heerführer mit dem sprechenden Namen Brennus.
Das mediale Erbe der DDR
DT64, gedruckt
by Michael Meyen •
Die Geschichte der DT64-Bewegung gibt es jetzt auch als Buch: Heiko Hilker, damals einer der Motoren der „Freundeskreise“ und jetzt Kopf des Dresdner Instituts für Medien, Bildung und Beratung, hat seine Bilanz von 1995 mit Hilfe der Rosa-L…
Geschichtswerkstatt Siegen
Siegener Beiträge
by vereinsit •
Die “Siegener Beiträge” sind mit ihrem 25. Band erschienen – ein Jubiläumsband, der aus Pandemie Gründen kein Jubiläumsband werden konnte. Anderes war geplant! Mehr offenbaren wir nicht, denn unsere Ideen behalten wir uns für einen späteren Publikationstermin vor (das 50. Jahrbuch?). Trotz aller Widrigkeiten präsentiert die Redaktion ein lesenswertes und unseren Zielen verpflichtetes Jahrbuch Jens … Siegener Beiträge weiterlesen
TraFo
The Historical Junkyards of Cairo
by editorial board •
By Shehab Ismail. The city of Cairo was surrounded by human-made mounds composed of rubbish and debris that had been piling up on the same spots for centuries. This blog post narrates how the author encountered the rubbish mounds during his research on the history of sanitation in Cairo. It explores two materials that were commonly found in the city’s dumpsters: archeological finds and organic fertilizers.
L.I.S.A.
Friedrich Romberg – ein deutscher Sklavenhändler: Episode 2 – Der Weg zum Reichtum
by Georgios Chatzoudis •
Um Waren zu transportieren, nutzte Friedrich Romberg eine Straßenverbindung zwischen Ostende und Luxemburg, die bis heute erhalten ist. Ziel war es schon damals, den Transport möglichst profitabel und erfolgreich zu gestalten. Der Historiker PD Dr. Mag…
L.I.S.A.
Neue Fellows für das Kollegjahr 2021/2022 berufen
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Das Kuratorium des Historischen Kollegs hat die Fellowships für das 42. Kollegjahr 2021/2022 (Beginn 1. Oktober 2021) an folgende Personen vergeben:
Prof. Dr. Inga Mai Groote (Zürich) für eine „Wissensgeschichte der frühneuzeitlichen Musik“; Frau Groo…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 178 Studienrichtungen, ca 9.900 Mitarbeiter*innen und rund 89.000 Studierenden) ist ab 23.04.2021 die Position eines*einer Sekretär*in am Institut für Österreichische Geschichtsforschung bis voraussichtlich 17.06.2022 zu…
blog.archiv.ekir.de
Das Findbuch der Kirchengemeinde Merxheim-Weiler ist online
by Andrea Rönz •
Neu auf der Website des Archivs ist das Findbuch der Kirchengemeinde 4KG 121B Merxheim-Weiler. In Merxheim hielt das Luthertum zwischen 1541 und 1554 Einzug. 1866 kam der Ort mit dem Oberamt Meisenheim an Preußen, am Reformationsfest 1870 trat die Geme…
Archaeologik
Feld-, Wald- und Wiesenarchäologie – Antrittsvorlesung publiziert
by Rainer Schreg •
Neu erschienen: R. Schreg, Feld-, Wald- und Wiesenarchäologie. In W. Brassat (Hrsg.), Komplexität und Diversität des kulturellen Erbes. Forschungen des Instituts für Archäologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschich…
siwiarchiv
Gedenken im Wohnzimmer
by archivar •
Am 27.Januar gedenkt der Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein gemeinsam mit der Gesellschaft christlich-jüdische Zusammenarbeit Siegerland und mit israelischen Partnern aus Emek Hefer den Opfern des Holocaust. Hannah Malka, die älteste noch lebend…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Ermittlung gegen Jeanne d’Arc — Das Parfüm der alten Ägypterinnen — Die Geschichte der jüdischen Namen — Kunst und Kriminalität im Mittelalter — usw.
by Hiltibold •
➽ Das Parfüm der alten Ägypterinnen | Spieldauer 4 Minuten | WDR/RBB | Stream & Info | Direkter Download➽ Wie nannte man das „Mittelalter“ im Mittelalter? | Spieldauer 3 Minuten | SWR/ARD | Stream & Info | Dir…