Vor zehn Jahren, im Januar 2011, ist das Stadtarchiv Stuttgart in das historische Lager- und Verwaltungsgebäude am Bellingweg 21 in Bad Cannstatt eingezogen. Abb.: Rund 4,15 Millionen Medieneinheiten befinden sich im (…) Weiterlesen
Daily Archives: 25. Januar 2021
Berliner Archive
Forum 2020 – Fachmagazin des Bundesarchivs erschienen: “Die DDR im Archiv”
by Ines Oberling •
Ende 2020 erschien das Themenheft mit verschiedenen Beiträgen zur komplexen Überlieferungslage, institutionsgeschichtlichen Betrachtungen sowie Interviews von Mitarbeiter(innen). Inhalt Die DDR im Bundesarchiv – eine Einladung (Michael Hollmann) “Die DDR im Bundesarchiv” – eine Bestandsauswahl Eine Behörde – zwei Gesetze: Die Zugangsregelungen von Bundesarchivgesetz und Stasi-Unterlagen-Gesetz (Andrea Hänger) Die Akten der Treuhandanstalt (Maria von Loewenich) Bemerkungen … Forum 2020 – Fachmagazin des Bundesarchivs erschienen: “Die DDR im Archiv” weiterlesen
Der Beitrag Forum 2020 – Fachmagazin des Bundesarchivs erschienen: “Die DDR im Archiv” erschien zuerst auf Berliner Archive – Blog der Berliner Archivarinnen und Archivare.
VÖBBLOG
Bibliothekartag Bremen: Call for Papers endet am 2. Februar
by JP •
Liebe Kolleg*innen, im Namen der den Bibliothekartag in Bremen organisierenden Verbände möchten wir Sie an den Einreichungsschluss des Call for Papers am 2. Februar erinnern: https://bibliothekartag2021.de/vortragende/call-for-papers/ Wir freuen uns da…
netbib weblog
Endlich: Fernleihe mit elektronischer Aufsatzlieferung bis 31. März wieder möglich
by Klaus Graf •
Hat zu lange gedauert, aber gut, dass doch noch gehandelt wurde. Siehe etwa
https://blog.bib.hs-hannover.de/2021/01/25/elektronische-kopienlieferung-in-der-fernleihe-bis-31-03-2021/
Das mediale Erbe der DDR
Gefühlte Teilung
by Bianca Kellner-Zotz •
Sie wissen wenig bis nichts von der DDR. Aber sie wollen verstehen, warum Potsdam so ganz anders ist als München, warum sich ein Großteil der Ostdeutschen als Bürger zweiter Klasse fühlt, warum die – finanzielle und soziale – Teilung immer noch spürbar ist. Journalismus-Studenten der niederländischen HU University of Applied Sciences Utrecht haben für das Deutschlandinstitut in Amsterdam einen Podcast erstellt, der vom Aufwachsen in Ostdeutschland nach dem Mauerfall handelt. Titel: „The Wall in our Heads“. Im Zentrum des Beitrags stehen zwei Medienmenschen, die … „Gefühlte Teilung“ weiterlesen
L.I.S.A.
Eine neue Berührungsordnung nach Corona?
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Gesa LindemannEs fing im vergangenen Jahr gleich nach der Karnevalszeit an, dass das Coronavirus auch in Deutschland und Europa ernst genommen wurde, was wiederum sehr bald zu ungewöhnlichen Maßnahmen des Staates führte. Zunäch…
Visual History
Aktuelles Heft der „Fotogeschichte“: Die Zukunft der Fotografie
by Christine Bartlitz •
Die Beiträge dieses Themenhefts fragen danach, wie die Zukunft der Fotografie aussehen könnte.
Archiv RTWH Aachen
Das Modul Paläografie – digital umgesetzt von Herrn Dr. Klaus Graf
by Melina Vogler •
Praktikanten werden von uns in verschiedenen Modulen geschult. Da diese derzeit online stattfinden müssen, waren einige Umstrukturierungsmaßnahmen erforderlich. Wie das am Beispiel des Paläografie-Moduls funktioniert hat, haben wir zwei unserer Praktikant*innen gefragt: Praktikantin Julie Vandergaar: Zu Beginn war ich allgemein skeptisch, Module … Weiterlesen
VÖBBLOG
Brembs, Förstner, Goedicke, Konrad, Wannemacher & Kett (2021). Plan I – Towards a sustainable research information infrastructure
by AF •
Björn Brembs, Konrad Förstner, Michael Goedicke, Uwe Konrad, Klaus Wannemacher & Jürgen Kett (2021). Plan I – Towards a sustainable research information infrastructure. Zenodo. http://doi.org/10.5281/zenodo.4454640 Public institutions in many…
Archivamtblog
Das neue Programm zum Westfälischen Archivtag ist da!
by Diener •
Das neue Programm des Westfälischen Archivtags 2021 ist da. Der Archivtag findet in diesem Jahr situationsbedingt am 17. und 18. März rein digital statt. Thema ist auch in diesem Jahr: „Der Mensch im Mittelpunkt: Personengeschichtliche Quellen in…
Toletum Blog
CFP: XX Treffen der Nachwuchswissenschaftler/-innen aus der Alten Geschichte, UCM
by Sabine Panzram •
Departamento de Historia Antigua – Universidad Complutense de Madrid Zwanzigstes nationales Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Alten Geschichte! vom 5. bis zum 7. Mai 2021!! In diesem Jahr thematisieren die „Mesas Redondas“ 1) La ‘Nueva Historia Militar’: Estudios sobre la guerra antigua en el siglo XXI Leitung: Fernando Echeverría Rey (UCM) 2) „La … „CFP: XX Treffen der Nachwuchswissenschaftler/-innen aus der Alten Geschichte, UCM“ weiterlesen
Archaeologik
Forschungen zur Umweltgeschichte der Ulmer Alb
by Rainer Schreg •
Noch eine neue Publikation: ein Überblick über verschiedene Forschungen zur Umweltgeschichte der Ulmer Alb, die auf den Abendvortrages bei der gemeinsamen Tagung der Deutschen Gesellschaft für Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit (DGAMN), der Ö…
siwiarchiv
Neue evangelische Kirchenbücher bei Archion: Wilnsdorf und Wingeshausen
by archivar •
Folgende Digitalisate sind vom 11. bis 18. Januar 2021 online gegangen. Der Aufruf der einzelnen Bände ist kostenpflichtig: 1) Wilnsdorf – Trauungen 1579 – 1627, Beerdigungen 1580 – 1628, Taufen 1594 – 1627, Taufen 1653 – …