Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte ist eine Universitätsprofessur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Spätmittelalters und der frühen Neuzeit zu besetzen….
Tag: 1. Juli 2021
Adresscomptoir
Der Kampf um die „Arbeiterriviera“ – Tagebuch-Artikel über Donaukanal erschienen
by adresscomptoir •
Seit heute an den Kiosken und digital zu erwerben: Mein Beitrag über die Geschichte der Auseinandersetzungen um den Donaukanal, erschienen in der Sommer-Ausgabe des Tagebuch.
Tantner, Anton: Der Kampf um die „Arbeiterriviera“, in: Tagebuch 7/8 2021, S…
Fortifica
Tagungsankündigung: Festungs-Forum Saarlouis 2021
by Tommy Jark •
Zum fünften mal veranstaltet die Stadt Saarlouis eine Tagung zur Förderung der Festungsforschung. Zu diesem Zwecke öffnet das Festungs-Forum seine Pforten und lädt am 23. Oktober 2021 in den Festsaal im Theater am Ring. Es wird in diesem Jahr um Pulver…
VÖBBLOG
APA OTS: ÖNB: Führungsduo Rachinger/Starkel für weitere fünf Jahre bestätigt
by JP •
Staatssekretärin Andrea Mayer: „Nationalbibliothek auch weiterhin in guten Händen.“ Wien (OTS) – Johanna Rachinger bleibt für weitere fünf Jahre Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖN…
DHd-Blog
CPSS 2021: 1st Workshop on Computational Linguistics for Political Text Analysis
by Ines Rehbein •
Workshop co-located with KONVENS (Conference for Natural Language Processing) in Düsseldorf, September 2021 News The submission deadline has been extended to July, 10. The workshop will be a virtual event. Also, we are excited to announce our invited speakers and panelists for our twin panel: Invited speakers Katharina Esau (Graduate School Online Participation, HHU […]
Stadtarchive Nürnberg
Biografien jüdischer Nürnberger: Adolf Schwarz (1856 – 1926), Hopfenhändler, Stifter, Vereinsfunktionär
by Stadtarchiv Nürnberg - Gerhard Jochem •
Adolf Schwarz wurde am 12. Januar 1856 in Egenhausen (Bezirksamt Uffenheim) geboren. 1888 heiratete er Julie Mayer (4.7.1869 Hürben bei Augsburg – 24.4.1937 Nürnberg) und war seitdem in Nürnberg, Jakobstraße 12, ansässig. Die Ehe blieb kinderlos. Schwa…
Leibnizarc
ARCHIV-info 1/2021
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Am 31. Mai 2021 ist der Leiter des Archivs des Deutschen Museums Dr. Wilhelm Füßl nach 30 Jahren im Deutschen Museum in den Ruhestand getreten. Zu diesem Anlass ist die neue Ausgabe von ARCHIV-info etwas früher als gewohnt erschienen. Ausnahmsweise blicken hierin externe Autorinnen und Autoren auf gemeinsame Projekte und die Zusammenarbeit mit Herrn Füßl und dem Archiv des Deutschen Museums zurück. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre und beim Stöbern durch 30 Jahre Archivgeschichte(n) und Herrn Füßl alles Gute, viel Glück und … ARCHIV-info 1/2021 weiterlesen
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Juni 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Juni auf siwiarchiv? Was waren im Juni die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
Archive in München
ARCHIV-info 1/2021
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Am 31. Mai 2021 ist der Leiter des Archivs des Deutschen Museums Dr. Wilhelm Füßl nach 30 Jahren im Deutschen Museum in den (Un-)Ruhestand getreten. Zu diesem Anlass ist die neue Ausgabe von ARCHIV-info etwas früher als gewohnt erschienen. Ausnahmsweis…
TraFo
The Humanities in the Age of Digital Information Exchange
by Forum Transregionale Studien •
By Amani Albedah (Kuwait Foundation for the Advancement of Sciences). This contribution offers a preliminary perspective on the state of the humanities today, as knowledge production takes an unprecedented turn in human history.
TraFo
الإنسانيات في عصر التبادل الرقمي للمعلومات
by Forum Transregionale Studien •
أماني البداح (نائب المدير العام للبرامج والوظائف المساندة، مؤسّسة الكويت للتقدّم العلمي، الكويت). تقدّم هذه المساهمة نظرة أولية إلى حال الإنسانيات اليوم، حيث يتّخذ إنتاج المعرفة منعطفًا غير مسبوق في تاريخ البشرية. وقد رسمتُ الملامح العامّة لنقاشي في خطوتين: الأولى هي محاولة تحديد بعض السمات الرئيسة لإنتاج المعرفة في اللحظة التاريخية الحالية التي سأسمّيها التبادل الرقمي للمعلومات.
L.I.S.A.
Audio: Liberalismus und Gemeinsinn in der arabischen Welt
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Michael Frey zu Gast im Thomasius-Club am 25. März 2021In seinem preisgekrönten Buch „Liberalismus und Gemeinsinn“ widmet sich der Islamwissenschaftler Michael Frey der politischen Philosophie Nassif Nassars. Diese wird in einen libanesischen Kontext e…
Mittelalter
Rezensionsüberblick Juni 2021
by Jakob Mandel •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
VÖBBLOG
Schultz & Azadbakht (2021). Open but Not for All: A Survey of Open Educational Resource Librarians on Accessibility
by AF •
Schultz, T., & Azadbakht, E. (2021). Open but Not for All: A Survey of Open Educational Resource Librarians on Accessibility. College & Research Libraries, 82(5), 755. https://doi.org/10.5860/crl.82.5.755 (https://crl.acrl.org/index.php/crl/art…
HNF Blog
Herr Leibniz und seine Logik
by HNF •
Am heutigen 1. Juli feiern wir den 375. Geburtstag des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz. Er kam in Leipzig zur Welt und arbeitete später vor allem in Hannover. Er erfand die höhere Mathematik, entwarf Rechenmaschinen für Dezimal- und Dualza…
Augias
Lingners Wirken im Desinfektionswesen Dresdens
by Jens Murken •
An Desinfektionsmittelspender, die gerade in der jetzigen Pandemie vor jeder Tür stehen, war vor gut 124 Jahren ebenso wenig zu denken wie an multiresistente Keime. Dabei wurde in Zeiten von (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Aus Wittgensteiner Familiendatei entstand Online-OFB „Wittgensteiner Land“
by archivar •
“ …. Da die Wittgensteiner Familiendatei aus Altersgründen von Dipl. Ing. Jochen Karl Mehldau als solche nicht mehr weiterbearbeitet wird, jedoch das Landesarchiv NRW ihre Veröffentlichung unter der Lizenz CC-BY-SA stellte, sind Folgeproduk…