Ausstellung in der Akademie der Künste. Das kulturelle Gedächtnis ist die Basis der menschlichen Zukunft. Dabei übernehmen Künste und Kulturinstitutionen eine entscheidende Rolle. Die Auseinandersetzung mit Erinnerung und Gedächtnisspeichern sind (…) Weiterlesen
Tag: 17. Juli 2021
pommerschergreif
Urmesstischblätter aus Hinterpommern
by Margret Ott •
Messtischblatt ist eine in Deutschland mittlerweile veraltete Bezeichnung für die topografische Karte im Maßstab 1:25.000 (heutige Bezeichnung: TK 25) Ein Urmesstischblatt ist ein Messtischblatt aus der Preußischen Uraufnahme, eine Vermessung Preußens,…
Neues aus Buechnerland
Das Büchnerhaus – ein Ort der Demokratiegeschichte
by peter brunner •
Das Geburtshaus von Georg Büchner liegt geographisch zwischen Hambach und Frankfurt, zwischen dem Ort des republikanischen Aufbruchs und dem Ort der ersten gewählten Volksversammlung in Deutschland. Tatsächlich beschreibt der geographische Ort auch h…
Rheinische Geschichte
Hochwasserkatastrophe 2021
by Die Redaktion •
Das Leid und die Schäden, die das Hochwasser im Rheinland verursacht hat, sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt (17.07.2021) nicht absehbar. Die Region trauert, sorgt sich um Verletzte und versucht schnellstens die notwendigste Infrastruktur wiederaufzubauen. Tausende Privathaushalte sind betroffen, darunter auch Eigentümer*innen von denkmalgeschützten Gebäuden. Diese Menschen pflegen mit Hingabe und hohem Aufwand die Gebäude, die soviel mehr sind: Mehr »
The post Hochwasserkatastrophe 2021 first appeared on Rheinische Geschichte.
Adresscomptoir
Einladung zu Donaukanal-Flanerie Fr 30.7.2021, 17h und Gemeinschafts-Lesung 1.8….
by adresscomptoir •
Gestern stieg bei prächtigem Wetter die wunderbare Lesung mit Clemens Marschall beim Kultursommer am Wallensteinplatz, jene ZuhörerInnen, für die keine Plätze mehr am Veranstaltungsgelände frei waren, konnten immerhin von außerhalb dara…
L.I.S.A.
Der Frankfurter Palmengarten feiert das 150-jährige Jubiläum und entdeckt seine sportliche Vergangenheit
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Sport in HessenDie berühmte Frankfurter Sehenswürdigkeit wurde am 16. März 1871 als zweiter „Floragarten“ Deutschlands eröffnet. Auf der Basis einer Aktiengesellschaft war eine Einrichtung geschaffen worden, die vor tropischer Kulisse „Zerstreuungen un…
blog.archiv.ekir.de
Notfallmanagement zu Wasserschäden in Gemeindearchiven
by Dr. Stefan Flesch •
die Unwetter der vergangenen Tage haben im Gebiet der EKiR natürlich auch im Archivbereich zu enormen Schäden geführt. Neben Stadtarchiven wie Stolberg und Leichlingen sind auch Archiv- und Registraturräume von Kirchengemeinden schwer getroffen worden….
Mittelalter
Das Bodnerhaus im Kärntner Freilichtmuseum. Ein stummer Zeuge einer krisenreichen Zeit
by Christoph Schweiger •
Einleitung Das Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal ist das älteste Museum dieser Art in Österreich.[1] Es wurde in den Jahren 1951/52 auf dem Klagenfurter Kreuzbergl errichtet und übersiedelte in den 1960er Jahren an seinen heutigen Standort. Das Fr…
Staatsbürgerkunde
Kernaufgaben
by Martin Fischer •
Wenn ihr „Über Tage“ gehört habt, in der es um den Uranbergbau ging, ist diese Folge der perfekte zweite Teil. Dieses Mal beschäftige ich mich mit den Kernkraftwerken in der DDR. Zu Gast habe ich zwei Zeitzeugen und Experten, die mir mehr erzählen können darüber, wie die DDR zur Kernkraft kam, wie erfolgreich sie damit war und warum beide Kraftwerke der DDR im Norden stehen. Euch erwartet eine spannende Folge, in der wir auch darauf schauen, wie sich Technik und Gesellschaft gegenseitig beeinflussen. Viel Freude und Erkenntnisgewinn beim Hören!
siwiarchiv
Keppeler Schülerinnen und Schüler im Einsatz für Kriegsgräber
by archivar •
Es ist mittlerweile so etwas wie eine kleine Tradition, dass sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen des Hilchenbacher Gymnasium Stift Keppel einmal im Jahr um die Kriegsgräberstätte im Stadtteil Allenbach kümmern. Zu Stande gek…