Militärisch und politisch stand es sehr schlecht um die böhmische Sache: Nun kamen auch noch Gerüchte in Umlauf, die über das Schicksal der vertriebenen Anhänger des geächteten Pfalzgrafen und exilierten Königs von Böhmen viel Unwahres berichteten. Grund genug für Heinrich Matthias von Thurn, einen der Köpfe der böhmischen Opposition gegen das Haus Habsburg, sich dagegen zu Wehr zu setzen. In einem ausführlichen Schreiben an einen österreichischen Adligen („Landherrn“) bemühte er sich daher, die Dingen klarzustellen und dabei den vielfältigen „Vnwarheiten / Cavillationes, vnnd Lästerungen“ … „21. Juli 1621: Ein Rebell wehrt sich gegen Fake News“ weiterlesen
Tag: 19. Juli 2021
Augias
Papst Franziskus will Filmarchiv gründen
by Jens Murken •
Papst Franziskus möchte im Vatikan ein eigenes Filmarchiv einrichten lassen. Ihm schwebe eine Art Mediathek für audiovisuelles Erbe von hohem religiösen, künstlerischem und menschlichen Rang vor, sagt er in dem (…) Weiterlesen
netbib weblog
piqs.de – Freie Bilder (mit cc by)
by jplie •
#OERde-Praxistipp: https://t.co/9AXy8tCRIr ist eine Fotocommunity, die Bilder unter CC-BY Lizenz zur Verfügung stellt. Die Sammlung ist groß, sicher findet da jeder etwas für sein eigenes Projekt. 👉https://t.co/mckPCpv4oT — OERcamp (mehr zu Open Educational Resources – OER) (@OERcamp) July 19, 2021
Selket
Antikes hellenistisches Kriegsschiff vor ägyptischer Küste entdeckt
by Jolly Thews •
…
Weiterlesen
The post Antikes hellenistisches Kriegsschiff vor ägyptischer Küste entdeckt appeared first on selket.de.
Adresscomptoir
Die Hausnummer von Rosa Luxemburg in der Ville Communarde
by adresscomptoir •
21 Rue Feutrier, Paris
BIÖG
FERIENÖFFNUNGSZEITEN: Öffnungszeiten in den Sommerferien
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek sind auch in der vorlesungsfreien Zeit für Sie da: Mo. – Mi. 09:00- 14:00 Do. 09:00 – 16:00 Fr. geschlossen Weiters hat die Bibliothek geschlossen…
L.I.S.A.
Stadt. Land. Tier.
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Salon Sophie Charlotte 2020Im Rahmen des Salon Sophie Charlottes 2020, der zum Thema „Weltbilder“ veranstaltet wurde, spricht der Buchautor und Biologe Bernhard Kegel mit dem Forst- und Bodenwissenschaftler Reinhard F. Hüttl sowie der Primatenforscheri…
L.I.S.A.
„Corona-Diktatur“? Geschichtsrevisionismus und Schuldabwehr unter Pandemieleugnern
by Johannes Kuber •
27. Juli 2021, 19:00 Uhr | Online-Vortrag von Prof. Dr. Jens-Christian WagnerDie Proteste von „Querdenken“ und anderen gegen die Corona-Schutzmaßnahmen haben nicht nur zu einer massiven Verbreitung von im Kern antisemitischen Verschwörungslegenden gefü…
Toletum Blog
Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, DAI – Doktorandenstipendium
by Sabine Panzram •
Die Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik schreibt für deutsche und internationale Doktoranden Stipendien (Gerda Henkel Stiftung – Elise-und-Annemarie-Jacobi–Stiftung) an ihrer erstklassig ausgestatteten althistorischen Fachbibliothek aus. Beantragt werden können Stipendien von einer Dauer von 3 Monaten. Geboten werden ein Arbeitsplatz in der Kommissionsbibliothek, kostenlose Unterkunft in einem voll möblierten Apartment im Gebäude, Übernahme der nachgewiesenen … „Kommission für Alte Geschichte und Epigraphik, DAI – Doktorandenstipendium“ weiterlesen
Stadtarchive Nürnberg
Fotografieren für den Denkmalschutz: drei Bildbestände vorgestellt
by Stadtarchiv Nürnberg - Ruth Bach-Damaskinos •
Nachdem sich die Fotografie 1839 als bildgebendes Verfahren etablierte, erkannten Architekten und Restauratoren in dem neuen Medium ein Hilfsmittel zur Erfassung von Baudenkmälern. Bereits 1842 nutzte der französische Architekt Eugène Viollet-le-Duc (1…
siwiarchiv
Online: „National-Zeitung“ (Wittgensteiner Ausgabe) von 1935 bis 1944
by archivar •
Die „National-Zeitung : amtliches Blatt der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei : amtliches Kreisblatt für den Kreis Wittgenstein / Wittgensteiner Ausgabe“ mit den Jahrgängen 1935-1944 ins Netz gestellt worden Die Darstellung der Zeitung i…