Das Naturhistorische Museum bewahrt, erweitert, beforscht und präsentiert seine umfangreichen biologischen, erdwissenschaftlichen, anthropologischen und archäologischen Sammlungen in einem als Gesamtkunstwerk angelegten Gebäude. Es vermittelt die Vielf…
Tag: 21. Juli 2021
Nächstens mehr
»Nächstens mehr.« 2021-07-21 19:04:02
by Matthias •
wer hat diesen mond auf die blaue flur, wer hat diesen mund auf die nacht angesetzt?“ — Carolin Callies, schatullen & bredouillen, 83
Zeitgeschichte Online
Wer war die Frauenbewegung im Kaiserreich – und wenn ja, wie viele?
by alina.mueller •
Ein Plädoyer für die Anerkennung und Erforschung des proletarischen Flügels der BewegungVincent StreichhahnJana Günther23. Juli 2021Frauenbewegungen in ihren „langen Wellen“ (Ute Gerhard) weisen historische ‚Interferenzen‘ auf, die sich insbesondere an…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖNB: ProjektmanagerIn Schwerpunkt Digital Humanities(20,00 Stunden/Woche)
by JP •
Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Forschung und Entwicklung suchen wir zum Eintritt per 1. Oktober 2021 eine/n engagierte/n ProjektmanagerIn Schwerpunkt Digital Humanities (20,00 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Projektmanagement von For…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖNB: BibliothekarIn mit Schwerpunkt Schulungsmanagement
by JP •
Für die Hauptabteilung Benützung und Information suchen wir zum Eintritt per 1. September 2021 eine/n engagierte/n und serviceorientierte/n BibliothekarIn mit Schwerpunkt Schulungsmanagement (38,50 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Konzeptionelle und inhalt…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
„Deutungskämpfe“ – Die MWS beim digitalen Historikertag
by Max Weber Stiftung •
Es ist wieder so weit: Unter dem Motto „Deutungskämpfe“ findet vom 5. bis 8. Oktober 2021 der 53. Deutsche Historikertag an der Ludwig-Maximilians-Universität München statt. Pandemiebedingt werden die Veranstaltungen in diesem Jahr überwiegend in digitaler Form über eine Konferenzplattform durchgeführt.
Augias
Hochwassergeschädigtes Stadtarchiv Niedernhall nach 5 Jahren wieder nutzbar
by Jens Murken •
Ein schweres Unwetter hatte Ende Mai 2016 große Schäden in vielen Kommunen im Kreis Schwäbisch Hall und im Hohenlohekreis verursacht. Besonders betroffen waren damals die Städte Künzelsau, Forchtenberg und Niedernhall. (…) Weiterlesen
pommerschergreif
Buchverkauf aus dem Haus Stettin
by Karen Feldbusch •
Das Haus Stettin in Lübeck möchte folgende Bücher zum Verkauf anbieten. Es handelt sich um Restbestände im Neuzustand zu vergünstigten Preisen, zuzüglich Porto und Versandkosten. Buchbestellungen richten Sie bitte direkt an das Haus Stettin, per E-Mail…
Tribur.de
Trebur und Lidar
by Markus Zwittmeier •
Das Land Hessen hat schon vor geraumer Zeit Lidar Daten für das gesamte Bundesland erfasst. Bei Lidar handelt es sich um eine Technik, die analog zu Radar, Entfernungen zu Objekten misst. Während bei Radar…
DHd-Blog
Job Österreichische Nationalbibliothek für DH Projektmanagement
by Christiane Fritze •
Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung für Forschung und Entwicklung suchen wir zum Eintritt per 1. Oktober 2021 eine/n engagierte/n ProjektmanagerIn Schwerpunkt Digital Humanities (20,00 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Projektmanagement von Forschungs- und Umsetzungsprojekten im Bereich Digital Humanities, insbesondere für Digitale Editionen und „Austrian Books Online“ Betreuung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Infrastruktur für digitale Editionen (https://edition.onb.ac.at) sowie Datenmodellierung, Beratung und konzeptionelle Unterstützung von […]
netbib weblog
BuB-Heft mit Schwerpunkt Diversity online verfügbar
by jplie •
#Diversity war das #Schwerpunktthema des Doppelheftes 02/03 von @bub_magazin. Dieses wurde jetzt freigeschaltet #green_open_access, so dass jede*r darauf zugreifen kann https://t.co/Xvf3JcgWxD
— BIB (@bib_info) July 20, 2021
DHM: Blog
Deutsche Heimat in Paris
by hennecke •
Deutsche Heimat in Paris. Das Porträt Alexander von Humboldts für Auguste und Sophie-Augustine Léo
Das Deutsche Historische Museum (DHM) konnte kürzlich ein Porträt von Alexander von Humboldt erwerben, dass während seiner Zeit in Paris um 1835 entstand und ein privates Zeugnis seiner Freundschaft mit der Familie des Bankiers Auguste Léo darstellt. Dr. Sabine Beneke, Sammlungsleiterin Kunst stellt das Gemälde vor und beschreibt seinen Entstehungskontext.
DHM: Blog
Deutsche Heimat in Paris
by hennecke •
Deutsche Heimat in Paris. Das Porträt Alexander von Humboldts für Auguste und Sophie-Augustine Léo
Das Deutsche Historische Museum (DHM) konnte kürzlich ein Porträt von Alexander von Humboldt erwerben, dass während seiner Zeit in Paris um 1835 entstand und ein privates Zeugnis seiner Freundschaft mit der Familie des Bankiers Auguste Léo darstellt. Dr. Sabine Beneke, Sammlungsleiterin Kunst stellt das Gemälde vor und beschreibt seinen Entstehungskontext.
Visual History
Gerahmte Gewalt
by Jürgen Matthäus •
Empirisch fundierte Studien zur Produktion, Funktion und Wirkung von privaten Fotoalben im „Dritten Reich“ sind selten. Forschungsdefizite bestehen selbst für Alben von Deutschen, die in der osteuropäischen Kernregion des Holocaust eingesetzt waren und ihre Kriegseindrücke nach Hause brachten.
TraFo
From War-Torn Europe to Colonial Africa
by editorial board •
By Alfred Tembo and Jochen Lingelbach. While World War II was ravaging Europe, thousands of Polish people found a safe haven in British colonial Africa. This forgotten history shows us that migration patterns are constantly changing.
L.I.S.A.
Einwanderer und Minderheiten im britischen Boxsport: Episode 3 – Schlüsselstück
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Juni 1948 fand in Birmingham ein historischer Kampf statt, in dem der schwarze Boxer Dick Turpin gegen Vinc Hawkings antrat. Besonders war der Kampf um den Titel des britischen Mittelgewichts-Champions deshalb, weil bis dato eine Rassenschranke – di…
blog.archiv.ekir.de
Womit beschäftigten sich die Damen des Deutschen Evangelischen Frauenbundes?
by Ulrich Dühr •
Im Herbst 2020 war der Deutsche Evangelische Frauenbund bereits Inhalt eines Blogbeitrags mit seinen Frauenkalendern und einem Blick in die Mitgliederlisten. Über die Arbeit der Ortgruppen wird im „Mitteilungsblatt des Rheinischen Verbandes des D…
siwiarchiv
Bürgerhaus Siegen-Seelbach: Außensanierung ist in vollem Gange
by archivar •
Am denkmalgeschützten Bürgerhaus in Seelbach laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren: Im Außenbereich werden Dach, Fenster und Fassade instand gesetzt, ebenso wie der alte Glockenturm auf der Dachmitte. Bürgermeister Steffen Mues verschaffte sich …
Hiltibold
🥣 Mein Kampf mit dem Mampf: Keltische Haferfladen
by Hiltibold •
Ich bin als Hobbykoch kein großer Freund komplizierter historischer Gerichte, bei denen der Arbeits- und Kostenaufwand allzu große ist. Wenn nämlich etwas schief geht, dann ärgere ich mich umso mehr.Zum Glück bietet unsere menschliche Vergangenheit auc…