Freie Strasse 80, vor 1904 (Ausschnitt aus Aufnahme). Staatsarchiv Basel-Stadt, NEG 6414 Als Kolonialwaren wurden früher Lebens- und Genussmittel wie z. B. Zucker, Kaffee, Tabak, Reis, Kakao, Gewürze und Tee bezeichnet, die aus Übersee importiert wurde…
Tag: 1. August 2021
Augias
Stadtarchiv Stolberg nach Überschwemmung weitgehend gerettet
by Jens Murken •
Im Zuge der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli 2021 war das Stadtarchiv Stolberg durch das Wasser aus dem Vichtbach geflutet worden. Alle vier Räume des Stadtarchivs im alten Rathaus standen bis unter (…) Weiterlesen
netbib weblog
53. #BibChatDe: Wissenstransfer – Generationswechsel in der Bibliothek gestalten
by jplie •
Einladung und Fragen für den 02.08.21.
Selket
Wochenrückblick: Paraden-Manie, illegale Geschäfte, Abriss-Gerüchte und Hawass gräbt weiter
by Selket •
…
Weiterlesen
The post Wochenrückblick: Paraden-Manie, illegale Geschäfte, Abriss-Gerüchte und Hawass gräbt weiter appeared first on selket.de.
Mittelalter
Sommer, Sonne, Kaktus – Sommerpause
by Redaktion •
Wir sind jetzt playing Federball on the beach und den blauen Himmel und die gute Laune genießen. Vielleicht hängen wir uns auch noch eine Gitarre um den Hals und kämmen uns schnell die Haare. Denn Helge Schneider hat mit seinen...
L.I.S.A.
Selbstgespräche über das Leben
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Folge 5: Christoph MarkschiesLeben. Was bedeutet das eigentlich? Wie hört es sich an, wonach riecht es, und was ist eigentlich wichtig im Leben? Im Interview mit sich selbst suchen Akademiemitglieder verschiedener Disziplinen Antworten auf diese Fragen…
siwiarchiv
siwiarchiv Monatsstatistik Juli 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Juli auf siwiarchiv? Was waren im Juli die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
netbib weblog
Über ein angebliches Zitat des Dalai Lama
by jplie •
Falsche #Zitate, am besten auf Memes mit einem Foto des angeblichen Autors, sind eine Spezialität von Twitter und Facebook. Jeder kann sie erfinden – und, selbst wenn er’s erklärt, nicht mehr beeinflussen, wie sie sich verbreiten. https://t.co/NlgmIFGE8Q — Beate K. (@sherabpaldroen) July 31, 2021 Übrigens ist das Blog „Zitatforschung“ von Gerald Krieghofer (@krieghofer) eine wahre Fundgrube!
netbib weblog
Das heute inkrafttretende Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz …
by jplie •
Das heute inkrafttretende Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz sieht eine Vergütungspflicht für Parodien, Karikaturen & Pastiches vor:
Kunst- & Meinungsfreiheit werden auf Plattformen künftig kosten.
VIKTORIA KRAETZIG & JANNIS LENNARTZ o…
Mittelalter
Rezensionsüberblick Juli 2021
by Jakob Mandel •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
Archaeologik
Die toten Kinder auf dem Radar
by Rainer Schreg •
Ende Mai 2021 wurden auf dem Gelände einer ehemaligen Residential School in Kamloops in Kanada 215 Kindergräber entdeckt. Das System der Residential Schools in Kanada ist seit langem in der Diskussion und 2008 entschuldigte sich der damalige Premiermin…