Das Hochwasser in NRW hatte katastrophale Auswirkungen auch auf die Stadt Hagen. In Hagen-Eckesey brachte die Flut ein „geheimes Nazi-Geheimversteck“ zur Vorschein, wie Der Westen in dramatisierender Tautologie aus einem (…) Weiterlesen
Tag: 2. August 2021
VÖBBLOG
bizeps: Österreichische Nationalbibliothek bietet ein neue Lesebrille für blinde und sehbehinderte Menschen an
by JP •
Ein Spezialgerät, das Texte hörbar macht, soll den Bestand der Österreichischen Nationalbibliothek für blinde und sehbehinderte Menschen zugänglicher machen. … Siehe https://www.bizeps.or.at/oesterreichische-nationalbibliothek-bietet-ein-neue-les…
netbib weblog
‚raus aus den DEAL-Verträgen: Neuigkeiten aus Krekelborn
by jplie •
Raus aus den DEAL-Verträgen! Sieben Gründe für den Ausstieg – https://t.co/iuDfLpRSi2
— Tobias Zeumer (@vform) August 1, 2021
netbib weblog
Fernleihe: War da ‚was?!
by jplie •
Habe den Hashtag #fernleihe ganz schön vollgemüllt. Ich werde so lange Memes zu dem Thema posten, bis sich etwas an der Situation ändert oder es eine öffentliche Diskussion zum jetzigen Zustand gibt. #bibliothek pic.twitter.com/hBpoD2XuxP
— Luck…
netbib weblog
Verzeichnis alternativer Software (Open Source)
by jplie •
"Open Source Alternatives" https://t.co/VA2wJx8oTG [via @designernews}
— viola voß (@v_i_o_l_a) August 1, 2021
blog.archiv.ekir.de
NRW-Stiftung legt Hilfsprogramm für Behandlung von Hochwasserschäden auf
by Dr. Stefan Flesch •
Die NRW-Stiftung hat ein Hilfsprogramm aufgelegt, über das auch Maßnahmen zur Rettung und Sicherung von Archivgut wie Trockengeräte oder die Anmietung von Lagerräumen bezuschusst werden. Hierfür können Soforthilfen in Höhe von bis zu 5.000 € beantragt …
pommerschergreif
Schäden in Archiven durch Flutkatastrophe im Juli 2021
by Pommerscher Greif e.V. •
Schäden in Archiven durch Flutkatastrophe im Juli 2021 Die Flutkatastrophe im Juli 2021 verursachte auch enorme Schäden an Archiven und -beständen Hier mal exemplarisch ein Bericht aus einem Stadtarchiv der einen Eindruck vermittelt, welche Aufwände be…
pommerschergreif
Geschichte, Tradition und Literatur zur Hanse
by Pommerscher Greif e.V. •
Geschichte, Tradition und Literatur zur Hanse Außerdem eine tolle Karte aller Hansestädte und ihren Verbindungen. https://www.hanse.org/hanse-historisch/hansekarte/ Foto: Kogge auf einem Siegel der Stadt Stralsund, Wikipedia gemeinfrei
Der Beitrag Gesc…
pommerschergreif
Update für das online OFB Kreis Dramburg
by Pommerscher Greif e.V. •
Update für das online OFB Kreis Dramburg Auch im Juli gab es wieder ein Update für das online OFB Kreis Dramburg. Seit Oktober 2020, der Begründung des OFB bis jetzt, sind bereits über 17.000 Personen mit Bezug zum Kr. Dramburg … Weiterlesen U…
pommerschergreif
Fachtagung für Ortschronisten in Vorpommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Fachtagung für Ortschronisten in Vorpommern Bitte Vormerken; Fachtagung für Ortschronisten in Vorpommern am 21. August 2021 um 09:00 Uhr in Demmin, Hotel Trebeltal, Klänhammerweg 3. Thema: “Politische Memoriale – Erinnern an die Opfer von Kriegen…
pommerschergreif
Lebendiges Museum Online
by Pommerscher Greif e.V. •
Lebendiges Museum Online Im Lebendigen Museum Online, kurz LeMO findet man unter dem Stichwort Pommern zahlreiche Biographien und Infos zur Geschichte ab 1815. https://www.dhm.de/fileadmin/lemo/suche/search/index.php?a=bestand&b=suche&q=pommern…
pommerschergreif
Neue Ausstellung im Deutschen Bernsteinmuseum
by Pommerscher Greif e.V. •
Neue Ausstellung im Deutschen Bernsteinmuseum Am 25.07.2021 eröffnete eine neue Ausstellung im Deutschen Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten “Grenzland – Ribnitz und Damgarten zwischen Mecklenburg und Pommern” https://www.deutsches-bernste…
DHd-Blog
Virtuelles DH-Kolloquium an der BBAW, 6.8.2021: „Alexander von Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital.“
by Christian Thomas •
Im Rahmen des (derzeit virtuell stattfindenden) DH-Kolloquiums an der BBAW möchten wir Sie herzlich zum nächsten Termin am Freitag, dem 6. August 2021, 17 Uhr s.t. (virtueller Raum: https://meet.gwdg.de/b/fre-eu6-v3c-ck1) einladen: Gordon Fischer, Axelle Lecroq, Christian Thomas (alle BBAW): „Alexander von Humboldt auf Reisen: Chronotopische Zugänge zur edition humboldt digital.“ Abstract: Wie reisten Menschen vor 200 Jahren? Und […]
L.I.S.A.
Shamil Jeppie | History
by Georgios Chatzoudis •
Lecture Series „In Our Own Words“The lecture series „in our own words“ aims to point out that knowledge production on the African continent not only exists as a solution to problems other scholars and scientists have defined but is rather relevant in i…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Jahrestagung des IÖG: Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als Weichenstellung für Zentraleuropa (20.-22.09.2021)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie das IHB der ÖAW laden recht herzlich zur Tagung: Die Schlacht am Weißen Berg 1620 als Weichenstellung für Zentraleuropa Akteure – Ereignisse – Entscheidungen – Folgen vom 20….
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Mitarbeiter*in Information und Dokumentation (m/w/d), Lichtenstein
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Stellenausschreibung, die für Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Im Amt für Kultur der Lichtensteinischen Landesverwaltung ist folgendes Stellenprofil ausgeschrieben: Mitarbeiter für Information und Dokumentation (m/w/d) Weitere Informationen…
Rheinische Geschichte
Ein Sommer in Brühl
by Jonas Bechtold •
Im Sommer 1651 drohte der französische Erste Minister und Kardinal Jules Mazarin in ein besonders tiefes Sommerloch zu stürzen, als er aus Paris vertrieben wurde und ins Exil gehen musste. Nur mit wenigen Vertrauten unterwegs, hielt der italienischstämmige Kardinal aber regen Briefkontakt in ganz Europa, um seine Getreuen in Frankreich anzuweisen und seine baldige Rückkehr Mehr »
The post Ein Sommer in Brühl first appeared on Rheinische Geschichte.
Toletum Blog
Einen glücklichen Sommer…
by Sabine Panzram •
… wünscht einer schönen spanischen Tradition folgend die Redaktion! Erholsame Ferien – und Toletum ist in der ersten Septemberwoche zurück… wie immer mit neuesten Nachrichten von der Iberischen Halbinsel!
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: By Land & by Sea. Cultural and other Networks of Exchange in Mongol Eurasia and Beyond (13.-14.09.2021, HYBRID)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltungseinladung, die für Student*Innen, Absolvent*Innen sowie Mitglieder und Freunde des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung relevant sein kann: Das 5th Meeting of The Mongol Empire Spring Series steht heuer unter dem Motto „By Land and By…
siwiarchiv
Hilchenbach: Sanierung des Hammergewerkehauses abgeschlossen
by archivar •
Zum Gesamtprojekt zur Neugestaltung der Ginsburg als barrierefreie Höhenburg kann man durchaus auch einzelne andere Maßnahmen des Vereins zur Erhaltung der Ginsburg zählen. So hat der Verein am 23. Juli 2021 mitgeteilt, dass die Sanierungsmaßnahmen am …