Schriftliche Überlieferungen aus der Antike stehen nicht ganz grundlos in dem Ruf so staubtrocken zu sein wie der aus Afrika importierte Sand für die Pferderennbahn des Circus Maximus. Und doch findet man in alten Texten manch humorvolle Passage, die u…
Monat: September 2021
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Wien: Leitung FB Romanistik
by FJ •
An der Fachbereichsbibliothek Romanistik der Dienstleistungseinrichtung (DLE) Bibliotheks- und Archivwesen gelangt die Stelle eines*einer Angestellten des höheren Bibliotheksdienstes für die Leitungsfunktion zur Besetzung. Beschäftigungsausmaß: 40 WStd…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Wien: Leitung FB Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik
by FJ •
An der Fachbereichsbibliothek Germanistik, Nederlandistik und Skandinavistik der Dienstleistungseinrichtung (DLE) Bibliotheks- und Archivwesen gelangt die Stelle eines*einer Angestellten des höheren Bibliotheksdienstes für die Leitungsfunktion zur Bese…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Wien: Clearingstelle Konsortien/Open Access Office
by FJ •
An der Schnittstelle der Arbeitsbereiche Clearingstelle Konsortien und Open Access Office der Dienstleistungseinrichtung (DLE) Bibliotheks- und Archivwesen der Universität Wien gelangt eine Stelle des höheren Bibliotheksdienstes zur Besetzung. Beschäft…
VÖBBLOG
deutschlandfunk: Lesen und Gedächtnis Viele Bücher in der Kindheit schützen Gehirn im Alter
by JP •
Eine große Bibliothek in Kindertagen führt offenbar dazu, dass Menschen im Alter weniger an Gedächtnisleistung einbüßen. … Siehe https://www.deutschlandfunk.de/lesen-und-gedaechtnis-viele-buecher-in-der-kindheit.2850.de.html?drn:news_id=1306240 W…
VÖBBLOG
ÖNB: Wir öffnen Räume – Die Österreichische Nationalbibliothek präsentiert ihre Vision 2035
by JP •
PM/ÖNB: Seit mehr als 650 Jahren kommt die Österreichische Nationalbibliothek ihrer Kernaufgabe, dem Sammeln, Bewahren und Vermitteln von Wissen, nach. Die 2012 vorgelegte „Vision 2025 – Wissen für die Welt von morgen“ war Wegweiser für die strategisch…
Das mediale Erbe der DDR
Echt stark, Frau
by Bianca Kellner-Zotz •
Es ist ein Film, der eine Frau wie mich – westdeutsch, zum Mauerfall 14 Jahre alt – beschämt zurücklässt. Weil mir nicht bewusst war, welch tiefe Wunden die deutsche Einheit bei meinen Geschlechtsgenossinnen im Osten geschlagen hat. Und weil mir nicht klar war, welche historische Chance alle deutschen Frauen 1990 verpasst haben. Es ist der Autorin und Regisseurin Sabine Michel zu verdanken, dass die Dokumentation „Wendeman(n)över – Frauen und die Wiedervereinigung“ endlich einen weiblichen Blick auf die Wendezeit wirft. Ideologiefrei, authentisch, mitreißend. Der Beitrag … „Echt stark, Frau“ weiterlesen
Augias
Die Grödnerbahn in die Dolomiten
by Jens Murken •
Als im frühen 20. Jahrhundert in Tirol reihum Schmalspur- und Zahnradbahnen entstanden, die Passagiere zuverlässig und schnell von Zentralräumen in Täler und auf Berge brachten, lag es nahe, auch die (…) Weiterlesen
Vier Prinzen
Unterwerfung und Besitzsicherung
by Alexander vom Hofe •
Fantastisch die Seiten 466 bis 480 von Malinowski ‘ s Buch. Er hat es glänzend beschrieben.Es ist grossartig zu sehen wie sich Juristen und Historiker ergänzen können. Wer die Seiten und ihre Fussnoten liest wird verstehen wovon WIR sprechen.Dort finde…
Schmalenstroer.net
Fahrrad mit Truchet Lines
by Michael Schmalenstroer •
Ein Mashup einer alten Fahrradanzeige und truchet lines von TurtleToy.Was habe ich gelernt? Das gewählte Hatching ist wirklich wichtig – die ansonsten entstehenden „Löcher“ machen den Bildeindruck falsch. Das Hatching kann nicht allgemein einmal erfolgen, sondern muss genau auf die … Weiterlesen
VÖBBLOG
Festveranstaltung 75 Jahre VÖB im Livestream
by JP •
Um 13 Uhr beginnt die Festveranstaltung zum 75. Geburtstag der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Sie haben unter https://live.video.tuwien.ac.at/room/aa0448/player.html die Möglichkeit, den Livestream aus dem Kuppelsaal …
Schmalenstroer.net
Buch: Adrian Daub – What tech calls thinking
by Michael Schmalenstroer •
Adrian Daub hat ein höchst kluges Buch geschrieben: „What Tech calls thinking – an inquiry into the intellectual bedrock of Silicon Valley“ macht genau das, was der Titel verspricht. Daub ist Professor für Comparative Literature and German Studies an der … Weiterlesen
TraFo
The Allure of Airport Rhythms
by editorial board •
By Juan Miguel Leandro L. Quizon. Travel entails expectations, musings, and meanderings. The moment travelers make final confirmations of flight bookings, their minds begin to explore the countless possibilities of their new journey. However, this year reminded us how a pandemic can seize travel instantaneously.
Rheinischer Archivtag
Abstract zum Vortrag von Bettina Rütten und Matthias Senk M.A.: Die Hochwasserkatastrophe vom 15. Juli 2021 im Rheinland und ihre Auswirkungen auf Archive und Archivalien
by Hannah Melters •
Referierende: Bettina Rütten und Matthias Senk M.A., LVR Archivberatungs- und Fortbildungszentrum Die Hochwasser vom Juli 2021 haben auch in mehreren Archiven im Rheinland schwere Schäden angerichtet. Über Wochen waren Mitarbeitende vom LVR-AFZ im Einsatz, um gemeinsam mit Archivar*innen aus der … Weiterlesen
L.I.S.A.
Station 2 mit AGYA | Beats of City Life – Soundscape Composition
by Georgios Chatzoudis •
Hörparcous Salon Sophie Charlotte 2021AGYA invites you to explore the sounds of the cities of Berlin, Beirut, Cairo, Kuwait City and Tunis by listening to a soundscape composition mixed by renowned local DJs. What effects do the sounds of cities have o…
L.I.S.A.
Station 2 mit AGYA | Beats of City Life – Soundscape Composition
by Georgios Chatzoudis •
Hörparcous Salon Sophie Charlotte 2021AGYA invites you to explore the sounds of the cities of Berlin, Beirut, Cairo, Kuwait City and Tunis by listening to a soundscape composition mixed by renowned local DJs. What effects do the sounds of cities have o…
DHd-Blog
Stellenausschreibung: wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) für die Initiative „Forschungsdatenmanagement“ (100%, E13 TV-L, Berlin), Bewerbungsfrist: 06.10.2021
by Katja Marciniak •
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin. Ihr wissenschaftliches Profil ist vor allem geprägt durch langfristig orientierte Grundlagenforschung der Geistes- und Kulturwissenschaften. Die Akademie beschäftigt etwa 350 Mitarbeiter/innen, ihr Jahresbudget beträgt rund 25 Mio. Euro. Die Akademie sucht für die Initiative Forschungsdatenmanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n […]
Archive in München
Die Auseinandersetzung um Erzbischof Michael von Faulhaber im Dritten Reich: Von der Ehrenbürgerschaft bis zum Antrag auf Straßenumbenennung | #Deutungskämpfe
by amuc Redaktion •
Die Rolle des 35 Jahre lang amtierenden Münchner Erzbischofs Michael Kardinal von Faulhaber (1869-1952) während der NS-Zeit wird seit Langem kritisch hinterfragt. Dr. Roland Götz und Guido Treffler, Archiv und Bibliothek des Erzbistums München und Frei…
Digitale Geschichtswissenschaft
Oceanic Exchanges: Tracing Global Information Networks in Historical Newspaper Repositories, 1840-1914 (OcEx)
by Katrin Moeller •
Jana Keck (Deutsches Historisches Institut Washington) und Steffen Koch (Universität Stuttgart)Montag, 4. Oktober 2021, 14:00-14:30 Uhr Im 19. Jahrhundert entstand die Massenpresse und eine globale Kultur vielfältiger, schnell zirkulierender Informationsquellen. Auch wenn dies auf den grenzübergreifenden Charakter der Presse hinweist, wurde die Zeitungsforschung bisher weitgehend in Metropol- und nationalen Räumen definiert. Dieses „lokale“ Konzept verfestigte sich weiterhin in der Art und Weise wie Zeitungen gesammelt, digitalisiert und verfügbar gemacht worden sind. Im Rahmen des internationalen Forschungsprojektes OcEx wurden digitalisierte Zeitungsseiten aus mehr als 7 … „Oceanic Exchanges: Tracing Global Information Networks in Historical Newspaper Repositories, 1840-1914 (OcEx)“ weiterlesen
siwiarchiv
LWL-Freilichtmuseum Detmold feiert Jubiläum und eröffnet Haus Stöcker
by archivar •
Doppelter Grund zum feiern im LWL-Freilichtmuseum Detmold: Im Rahmen des Festaktes zum 50-jährigen Eröffnungsjubiläums eröffnete das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ein neues Haus aus dem Siegerland. Das Haus Stöcker stellt den Au…
Augias
Die Bestrafung der Anna Maria Grustin im Jahr 1755
by Jens Murken •
Urteil über die uneheliche Schwangerschaft einer „Dirnin“ in Weil der Stadt. Nachdem das Stadtarchiv Weil der Stadt im August 2021 das Skortationsprotokoll über das Verhör der unehelichen Schwangerschaft der Anna (…) Weiterlesen
Frühneuzeit-Info
Vorschau auf die Jour fixes des Wintersemesters 2021/22
by Tobias E. Hämmerle •
Im Wintersemester 2021/22 finden folgende IEFN-Vorträge statt: Die Jours fixes finden jeweils an einem Mittwoch um 18:30 Uhr im Hörsaal 30 der Universität Wien statt. 13. Oktober 2021: Markus Fochler (Wien): Zwischen Korpsgeist und Konkurrenz. Regimentskultur und Offiziershabitus im Infanterieregiment Hoch- und Deutschmeister (1696–1792) Moderation: Tobias E. Hämmerle 17. November 2021: Daniel Haas (Hamburg): „der gute geruch von halle“: Orthodoxe aus der Habsburgermonarchie als Schüler und Studenten in Halle um 1750 Moderation: Stephan Steiner 15. Dezember 2021: Elfriede Iby (Wien) – Anna Mader-Kratky (Wien): […]
Katzen und Kanonen
Das Jahr der Kalender
by wolfschwerdt •
Mit „mein persönliches Logbuch“ haben wir (meine Wenigkeit und Jonathan Petry, der Schiffskatzenmaler) den Reigen der Schiffskater Pixie-Kalender eröffnet. Mit dem Adventkalender hat Jonny nun einen nachgelegt. Im handlichen A4 Format und sage und schreibe 25 Türchen. Zugegeben, das eine ist ein Doppeltürchen, aber wie ihr euch denken könnt, die Zahl der Türchen ist nicht […]
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
readme.txt: „Okada Toshiki & Japanese Theatre“
by Max Weber Stiftung •
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen…
BIÖG
VERANSTALTUNGSEINLADUNG: Die Osmanen vor Wien. Die Meldeman-Rundansicht von 1529/30: Sensation, Propaganda und Stadtbild (21.10.2021, 18:30 Uhr)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und Freund*innen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung interessant sein könnte. Im Frühjahr 2019 fand im damals für den Umbau fast schon leer geräumten Wien Museum wie auch im…
Rheinischer Archivtag
Abstract zum Vortrag von Dr. Martin Roelen: Archive und Stadtgeschichte
by Hannah Melters •
Referent: Dr. Martin Roelen, Stadtarchiv Wesel Stadtarchive sind stets nicht nur die Gedächtnisse ihrer Städte, sondern in der Regel auch die Ansprechpartner für stadtgeschichtliche Anfragen, gleichermaßen für die Stadtverwaltung und die Bürgerschaft. Archive bewahren neben den Unterlagen der eigenen Verwaltung … Weiterlesen
siwiarchiv
Erndtebrück: Kriegsgräbereinsatz auf größtem deutschen Soldatenfriedhof
by archivar •
Soldaten des Einsatzführungsbereiches 2 und Reservisten der Kreisgruppe Südwestfalen des Verbandes der Reservisten führten kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge einen Pflegeeinsatz auf dem deutschen Soldatenfriedhof…
DHd-Blog
Job Opportunity: DARIAH’s Board of Directors is looking for a new member
by Stefan Buddenbohm •
[by ELIZA PAPAKI] DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain […]
L.I.S.A.
Seefahrer auf der Schulbank: Episode 2 – Die Verschulung der Meere
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bis heute gelten die Landungsbrücken und Hamburg als der Hafen zur Welt. Diese Zuschreibung geht unter anderem auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem die Überseeschiffahrt in Deutschland eine wichtige Rolle zu spielen begann. Mit diesem wichtigen Kapit…
L.I.S.A.
Seefahrer auf der Schulbank: Episode 2 – Die Verschulung der Meere
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bis heute gelten die Landungsbrücken und Hamburg als der Hafen zur Welt. Diese Zuschreibung geht unter anderem auf das 19. Jahrhundert zurück, in dem die Überseeschiffahrt in Deutschland eine wichtige Rolle zu spielen begann. Mit diesem wichtigen Kapit…
Digitale Geschichtswissenschaft
Spotlight JudaicaLink und FID Jüdische Studien
by Katrin Moeller •
Kerstin von der Krone (Universitätsbibliothek Frankfurt am Main), Kai Eckert und Benjamin Schnabel (Hochschule der Medien Stuttgart)Montag, 4. Oktober 2021, 14:30-15:00 Uhr JudaicaLink (http://judaicalink.org) ist ein Datenportal des Fachinformationsdienstes Jüdische Studien (http://jewishstudies.de), das verschiedenste Datenquellen zur jüdischen Geschichte zusammenführt und anreichert. Neben dem Ziel, die Angebote des FID zu optimieren, werden die Daten den digitalen Geisteswissenschaften zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf dem Presse-Portal “Compact Memory” (http://compactmemory.de), das durch Textmining-Verfahren weiter erschlossen wird und einem breiteren Nutzerkreis zugänglich … „Spotlight JudaicaLink und FID Jüdische Studien“ weiterlesen
Mimeo
Abscheu oder Lust?
by Isabel Langkabel •
Die Machtübertragung an die Nationalsozialisten verschlug Karl Kraus im benachbarten Österreich die Sprache: Kommentarlos erschien mehrere Monate in Folge keine neue Ausgabe der von ihm herausgegebenen Zeitschrift Die Fackel. Wie aber kam es zum Verstummen des angriffslustigen Satirikers? Ein unveröffentlichtes Manuskript aus dem Jahr 1936 beleuchtet Kraus’ veränderte Haltung, seine Schreibpraxis und seine Suche nach Worten. Als […]
The post Abscheu oder Lust? first appeared on Mimeo.
Archive in München
Philipp Lenard – Physiker, Nobelpreisträger und NS-Ideologe: Konstruierte Wirklichkeit | #Deutungskämpfe
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Philipp Lenard war eine ambivalente Person: bedeutender Physiker und NS-Ideologe. Er wandte sich gegen eine „jüdische Physik“ wie die Relativitätstheorie von Albert Einstein, stand im Konflikt mit Wilhelm Conrad Röntgen und sperrte sich zeitlebens gege…
Leibnizarc
Blogparade der Münchner Archive #Deutungskämpfe
by Matthias Röschner, Archiv des Deutschen Museums •
Anlässlich des 53. Deutschen Historikertags (5.–8. Oktober 2021) in München haben 12 Münchner Archive eine „Blogparade“ initiiert, die vom 20. September bis 19. Oktober 2021 läuft. Wir präsentieren passend zum Rahmenthema des Historikertags Deutungskämpfe aus unseren Beständen. Archive hüten Originalquellen zu zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Deutungskämpfen. Gleichzeitig waren und sind Archive selbst Teil und Teilnehmer von Deutungskämpfen. Wir nehmen den Deutschen Historikertag zum Anlass, die Frage von #Deutungskämpfen weiter zu fassen, auch jenseits unseres Faches und eigenen Beschäftigungsfeldes. Auch zwei Archive der Leibniz-Gemeinschaft beteiligen … Blogparade der Münchner Archive #Deutungskämpfe weiterlesen
siwiarchiv
Gegen Hass, Ausgrenzung, Schubladen-Denken
by archivar •
Vorm Wehrmachts-Schreibtisch ihres Vaters blickte die Laaspher Künstlerin Renate Hahn für eine bessere Zukunft zurück Das Wort „Schreibtischtäter“ kennt man – einen mutmaßlichen Täter-Schreibtisch sieht man indes eher selten. Am späten Donnerstag…
Augias
Hessische Kleidung aus sechs Jahrhunderten
by Jens Murken •
Mode, Lifestyle und Archiv? Das ist kein Widerspruch! Denn die Lebenswirklichkeit zurückliegender Epochen findet ihren kontinuierlichen Niederschlag auch in den Schrift- und Bildzeugnissen, die im Hessischen Landesarchiv aufbewahrt werden. Damit (…) Weiterlesen
Zeitgeschichte Online
Die Grenzen des Bildes
by as •
Sergei Loznitsas Babi Yar.Context und das visuelle Gedächtnis der ShoahTobias Ebbrecht-Hartmann29. September 2021In seinem beim Filmfestival in Cannes ausgezeichneten Film für das ukrainischen Babyn Yar Holocaust Memorial Center hat Regisseur Sergei Lo…
Die Ottonenzeit
Die Stabkirchen, Norwegens Einzigartigkeit
by Die Ottonenzeit •
Bei einer Norwegenreise steht in erster Linie das Landschafts- und Naturerleben im Vordergrund: Fjorde, Gletscher und Hochgebirgstouren. Dazu kommen Aktivitäten,
netbib weblog
Podcast: Aus der Bibliothekswissenschaft
by jplie •
So… … … I made a #Podcast. "Aus der #Bibliothekswissenschaft" soll alle 2-4 Wochen erscheinen (mal gucken) und, wie der Titel verspricht, in je 20-30 Minuten aus der Forschung berichten.
Mal schauen, wie das wird.https://t….
Gerhard Richter Archiv
Ein Schlüsselwerk Gerhard Richters für das Dresdner Archiv
by Kerstin Küster •
Das Gerhard Richter Archiv der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) hat das Gemälde „Umgeschlagenes Blatt“ (70-4) aus der Sammlung Karin Girke als Schenkung erhalten. Das Bild gehört zu einer kleinen Werkgruppe von 14 Variationen gemalter, umgeschlagener Blattecken, die 1965 und 1966 entstanden. Dem Thema der illusionistischen Räumlichkeit hat sich Gerhard Richter in den Jahren 1965 bis 1968 intensiv gewidmet. Innerhalb des Sammlungsbestands der SKD von Werken Gerhard Richters sowie zahlreicher Leihgaben des Künstlers, repräsentiert die Schenkung eine bislang unberücksichtigte, singuläre Position im Œuvre von Gerhard … „Ein Schlüsselwerk Gerhard Richters für das Dresdner Archiv“ weiterlesen