In der aktuellen Ausgabe des jährlich erscheinenden Mitteilungsblattes „Archive in Thüringen“, das sowohl Beiträge von Archivarinnen und Archivaren aus allen Archivsparten Thüringens beinhaltet als auch Erfahrungen und Werkstattberichte von Benutzerinnen (…) Weiterlesen
Monat: Oktober 2021
Aktenkunde
Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 6)
by Holger Berwinkel •
6. Kurbrandenburgische Anweisungen in Mitteilungsformen, 1653 – 1687 (Reskript, Kanzlei- und Handschreiben) Im innerstaatlichen Schriftverkehr einer Landesherrschaft gab es im Bereich der Anweisungen von vorgesetzter, an nachgeordnete Stelle wenig zu bedenken. Man griff dabei meist auf das Reskript (im Wir-Stil, mit vorangestellter Intitulatio des Anweisenden) zurück. Abweichungen von der Norm konnten im kurbrandenburgischen Kanzleigebrauch aber insbesondere im 17. Jahrhundert überall dort auftreten, wo die Landesherren zur Ausübung der provinzialen Regierung und Verwaltung besondere Stellvertreter eingesetzt hatten, so z.B. im Herzogtum Preußen, in Pommern, Magdeburg-Halberstadt … Possidierende Aktenkunde: Besonderheiten der Schriftgutgestaltung im Umkreis des Erbfolgestreits um Kleve-Mark und Jülich-Berg-Ravensberg, 1609–1699, von Jürgen KLOOSTERHUIS (Teil 6) weiterlesen
Nächstens mehr
Herbstbild
by Matthias •
Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten…
L.I.S.A.
Meet Amina of Zazzau
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
DW’s African Roots looks at mythical founding figures in African historyAt a time when men dominated most aspects of life, Amina the queen of Zazzau emerged. A skillful Hausa warrior, she commanded a vast army which conquered many territories and great…
DHd-Blog
Die digitale Erfassung von mittelalterlichen Rechtsgeschäften – Beschreibung der semistrukturierten XML-Graphen-Datenbank db_for_medieval_legal_transactions
by Korbinian Grünwald •
Die in diesem Artikel vorgestellte semistrukturierte Graphen-Datenbank ist auf die Erfassung von mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Rechtsgeschäften konzipiert und basiert auf den Konventionen der Text Encoding Initiative (TEI).1 Der Artikel ist als PDF downloadbar DB_Presentation. 1. Entstehungszusammenhang Die Einsicht in die Notwendigkeit einer solchen Datenbank beruht auf den Erfahrungen meiner Masterarbeit ‚Immobilientransfers in Wien in den […]
L.I.S.A.
Der Multidimensionale Erinnerungsmonitor (MEMO)
by Ingolf Seidel •
Thema der aktuellen Ausgabe des LaG-Magazins sind die Studien des Multidimensionalen Erinnerungsmonitors (MEMO), die das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) in Bielefeld, gefördert durch die Stiftung „Erinnerung, Verantwo…
Selket
Grab des Schatzmeisters von Ramses II. in Sakkara freigelegt
by Jolly Thews •
…
Weiterlesen
The post Grab des Schatzmeisters von Ramses II. in Sakkara freigelegt appeared first on selket.de.
Tour de Kultur
Kultur-News KW 43-2021
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung Die Deutsche Digitale Bibliothek startet das Deutsche Zeitungsportal mit zentralem Zugang zu historischen Zeitungen von 1671 bis 1950 und das bedeutet aktuell, dass rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben online gehe…
Vier Prinzen
So viel schrieben die Ns-Ministerien über Fideikommiss
by Alexander vom Hofe •
Wenn die NS Bürokraten so viel schrieben über das Vermögen des ehemaligen Hochadels dann wird klar welchen strategischen Stellenwert sie darin erkannten.
Hiltibold
📽️ Videos: Altenglische Musik aus dem Frühmittelalter — Sammlerin aus Frankreich gibt Maya-Raubkunst zurück — Vergessene Festung entdeckt — usw.
by Hiltibold •
➽ Caedmons Hymn on the Anglo-Saxon Lyre | Spieldauer 4 Minuten | Youtube | Stream & InfoAltenglischer bzw. angelsächsischer Gesang zur Musik einer nach archäologischen Funden rekonstruierten Leier aus dem Frühmittelalter – was will man me…
siwiarchiv
5.000 historische Ansichten aus dem Sauerland online
by archivar •
LWL-Medienzentrum baut sein digitales Bildarchiv weiter aus. Mit 153 Aufnahmen aus dem Kreisgebiet Siegen-Wittgenstein Das Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen hat eine große Postkartensammlung digitalisiert und vor wenigen Tagen über seine …
Augias
Archivar für sechs Kaiserstuhlgemeinden
by Jens Murken •
Nach dreizehn Jahren als Stadtarchivar von Lörrach tritt Andreas Lauble Anfang November 2021 seinen Dienst als erster Archivar beim Gemeindeverwaltungsverband Nördlicher Kaiserstuhl an. Der Gemeindeverwaltungsverband Nördlicher Kaiserstuhl besteht aus der (…) Weiterlesen
pommerschergreif
Ein Roman auf dem Hintergrund der Familienforschung
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Karla Schmidt Seit den 90er Jahren habe ich Familienforschung betrieben. In den Jahrzehnten ist, auch durch die Hilfe von Menschen aus diesem Verein, sehr viel Material zusammengekommen. Ordner über Ordner füllen die Regale und d…
Vier Prinzen
War Studies
by Alexander vom Hofe •
Die hier seit 2006 vertretene These von der Bündelung von Ressourcen zum Kriegseinsatz dank Nationalsizialistische Fideikommisgesetze würde hierhin passenhttps://www.ucd.ie/warstudies/members/stephanmalinowski/
L.I.S.A.
The Maya Never Really Disappeared. They Are Speaking Q’eqchi’ Today
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
A Book Presentation by Dr. Ruud van AkkerenLos mayas nunca se fueron. Hoy hablan q’eqchi’. Alta Verapaz y El Petén – Tres mil años de historia. What may be translated as: The Maya never really disappeared. They are speaking Q’eqchi’ today.Alta Verapaz …
L.I.S.A.
Sicherheit und Humanität in den beiden Weltkriegen. Buchpräsentation und Gespräch mit Prof. Arnd Bauerkämper und Prof. Gabriele Metzler <br />
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Topographie des Terrors, 19.00 UhrIn seinem zweibändigen Werk Sicherheit und Humanität im Ersten und Zweiten Weltkrieg (2021) untersucht Arnd Bauerkämper das Verhältnis zwischen Sicherheitsbedürfnissen und Geboten der Humanität in den beiden Weltkriege…
EUCist News
Benedictines as Bishops
by P. Alkuin •
Time and again, Benedictine monks have been elevated to the episcopate. Usually they were abbots first, then bishops. In especially ancient dioceses, the cathedral church and the abbey church often were one and the same building, the abbot and bishop o…
VÖBBLOG
nature: Giant, free index to world’s research papers released online
by FH •
Catalogue of billions of phrases from 107 million papers could ease computerized searching of the literature. In a project that could unlock the world’s research papers for easier computerized analysis, an American technologist has released online a gi…
siwiarchiv
Linktipp: Durchsuchbares Zeitungsportal der Schweiz
by archivar •
e-newspaperarchives.ch ist die Nachfolgeplattform von Presse suisse en ligne, die 2011 von der Schweizerischen Nationalbibliothek (NB) und der Médiathèque Valais, anlässlich der Aufschaltung des digitalisierten Confédéré gegründet wurde. Damit wurde au…
Archive 2.0
Geänderter URL für AK-Profilseite beim VdA
by Tim Odendahl •
Kurz sei hiermit mitgeteilt, dass sich der URL zur Profil-Seite des Arbeitskreises „Offene Archive“ auf der VdA-Website geringfügig geändert hat (Ergänzung von „-1“) und bislang keine Weiterleitung eingericht wurde. Im Blog sollte dieser an allen entsc…
Schmalenstroer.net
George Orwell – Reise durch Ruinen
by Michael Schmalenstroer •
Es gibt im Onlineshopping so eine ganz spezielle Form des zielgruppenspezifischen Marketings, bei dem Produkte auf Bestellung produziert werden und so extrem genau auf noch so kleine Zielgruppen zugeschnitten werden können. T-Shirts mit Aufdrucken wie „Industriekaufmänner aus Sulzburg mit blonden … Weiterlesen
Schmalenstroer.net
Zwei PenPlots: Dortmund und Freiburg
by Michael Schmalenstroer •
Zwei Plots – einmal erneut Freiburg und dann Dortmund aus dem alten Merian-Holzschnitt. Was habe ich gelernt? Die Software ist entscheidend – ich habe für diese Plots jetzt DrawingbotV3 verwendet, welches speziell für die Erstellung von Vorlagen für Penplotter gedacht … Weiterlesen
pommerschergreif
Broschüre zu Gutshäusern in Vorpommern
by Pommerscher Greif e.V. •
Broschüre zu Gutshäusern in Vorpommern Im Rahmen des Projektes „South Baltic Manors“ ist eine sehens- und lesenswerte Broschüre zu Gutshäusern in Vorpommern entstanden. Neben tollen Bildern wird auch Geschichte geliefert https://epaper.moel…
pommerschergreif
Seeleute an Land – Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland
by Pommerscher Greif e.V. •
Seeleute an Land Was macht eigentlich ein Seemann ohne Arbeit an Land? Die Antwort auf diese Frage finden wir im Blog des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche: https://www.archiv-nordkirche.de/nachrichtenleser/seeleute-an-land.html
Der Beitrag Seel…
pommerschergreif
Bodenradar am ehemaligen Schloss Putbus
by Pommerscher Greif e.V. •
Bodenradar am ehemaligen Schloss Putbus Im Rahmen des Pilotprojektes „Herrenhauszentrum des Ostseeraums“ haben Forscher mittels Bodenradar die unterirdischen Reste des in den 60er Jahren gesprengten Schlosses in Putbus untersucht. https://www.ndr.de/ku…
pommerschergreif
Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 3/2021
by Pommerscher Greif e.V. •
Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 3/2021 Frisch im Briefkasten unserer Abonnenten und Vereinsmitglieder Zeitschrift POMMERN – Ausgabe 3/2021.Themen u.a. – Stadttore und Wehrtürme in Pommern – Die pommersche Gelehrtenfamilie Ruge von…
pommerschergreif
Digitalisierte Matrikel der Universität Greifswald 1456 bis 1826
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisierte Matrikel der Universität Greifswald 1456 bis 1826 Kürzlich fand in Greifswald die Immatrikulationsfeier der neuen Studierenden statt. Die Namen der Neuaufgenommen der Jahre 1456 bis 1826 findet man in Digitalisaten der Universität: https…
Schmalenstroer.net
PenPlot: Über dem Nebelmeer
by Michael Schmalenstroer •
Caspar David Friedrichs „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ als reduzierte LineArt in Metallic Gold auf schwarzem Tonkarton Was habe ich gelernt? Es macht Spaß mit anderen Materialien und Stiften herumzuspielen und das fertige Produkt wird trotz gleicher Druckvorlage extrem beeinflusst. … Weiterlesen
Zeitgeschichte Online
Wissenschaft heißt, Unsicherheit erzeugen, nicht Bekanntes zu reproduzieren…
by as •
Ein Interview mit dem Direktor des Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) in LuxemburgAnnette Schuhmann25. November 2021Seit 2016 ist Andreas Fickers Direktor des Luxemburg Centre for Contemporary and Digital History (C2DH) an dessen Konzep…
Adresscomptoir
Miszelle zur Geschichte des Innsbrucker Fragamts erschienen
by adresscomptoir •
Als späte Ergänzung zu meiner Habilitation über die Adressbüros im Europa der Frühen Neuzeit ist nun auch ein kurzer Beitrag von mir über das Fragamt zu Innsbruck gedrucktes Papier geworden, in dem nicht zuletzt der geschätzte Theaterzettelausträger Jo…
Visual History
Digitaler Studientag Bildredaktion der Hochschule Hannover
by Ben Lobedan •
With the „Digitaler Studientag Bildredaktion“, a forum for exchange between academics and practitioners on the topic of image editing is being created for the first time in the „Photojournalism and Documentary Photography“ degree programme at Hanover University of Applied Sciences and Arts.
Visual History
Digitaler Studientag Bildredaktion der Hochschule Hannover
by Ben Lobedan •
Mit dem „Studientag Bildredaktion“ wird am Studiengang „Fotojournalismus und Dokumentarfotografie“ der Hochschule Hannover zum ersten Mal ein Forum für einen Austausch zwischen Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen über das Themenfeld Bildredaktion geschaffen.
Das mediale Erbe der DDR
Die Volkswacht lebt
by Michael Meyen •
Auch nach knapp drei Jahren Forschungsverbund staune ich immer wieder: Das mediale Erbe der DDR ist schier unüberschaubar. Und es wächst, ganz unabhängig von unserer Arbeit. Die beiden Stücke, die ich hier vorstelle, sind als Leserbrief gekommen. Hans-Jürgen Barteld, seit 1974 Diplomjournalist, hatte mein Buch über die Ausbildung in Leipzig gefunden und wies nun neben einem Dank ganz nebenbei auf zwei Dinge hin, die er selbst für die „Bibliothek zum Journalismus gestern und heute“ beigesteuert hat. Für Medien- und Alltagshistoriker sind diese Bücher eine … „Die Volkswacht lebt“ weiterlesen
Historiker Kraus
TV-Vorschau 30. Oktober – 5. November 2021
by Historikerkraus •
Das ganze Wochenende gibt es österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts satt. Am Ende der Woche dann chinesische Geschichte. Und dazwischen viele andere interessante Themen. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 30. Oktober Das ganze Programm von 3sat widmet sich heute der Geschichte Österrichs im 20. Jahrhundert. Werfen Sie selbst einen …
The post TV-Vorschau 30. Oktober – 5. November 2021 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
L.I.S.A.
Rassedenken und Rassismus im 18. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kant – Ein Rassist? Interdisziplinäre Diskussionsreihe der BBAWDie vierte von sechs Folgen beleuchtet das Verhältnis zwischen Rassedenken und Rassismus im 18. Jahrhundert aus historischer Perspektive. Vor diesem Hintergrund werden die Position und die …
Archivamtblog
Ein rotes Fotoalbum
by jkraemer •
Als Praktikantin des LWL-Archivamtes im Rahmen meines Master of Arts in Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität (01.09.-31.10.2021), bin ich mit dem Verzeichnen und Erschließen von verschiedenen Beständen der LWL-Förderschulen und der Verw…
L.I.S.A.
Diskussionsrunde „Restitution – Absolution? Die Benin Bronzen und das koloniale Erbe“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
OnlineSie gelten bis heute als einzigartige Handwerkskunst, werden zu hohen Preisen auf dem Kunstmarkt angeboten und sind als Bewahrer der Geschichte und Traditionen des Edo-Königreichs viel diskutiert: Die sogenannten Benin-Bronzen.
Nun sollen die in…
Hiltibold
📖 Buch: Sapphos Lieder – Die dichtende Lesbe und Frau des Herrn Penis
by Hiltibold •
Sappho war eine aus gutem Haus stammende Liebeslyrikerin und „Liederproduzentin“, die um 600 vor Christus auf der Insel Lesbos lebte. Von späteren griechischen Autoren wurde sie aufgrund ihres überdurchschnittlichen Talents auch als die 10. Muse …
Frühneuzeit-Info
Veranstaltungsbericht | Ein Geschenk des Himmels
by Johanna Gerling Martin Lottermoser •
Ein Geschenk des Himmels. Zur Ausstellung „Raffaello 1520–1483“ in den Scuderie del Quirinale zu Rom Martin Lottermoser und Johanna Gerling (Dresden) Karfreitag 1520. Der Himmel über Rom verdunkelt sich, Donner grollt, und im Apostolischen Palast spaltet ein tiefer Riss die Mauern, sodass der Papst fliehen muss: Raffael war soeben verstorben.1 Was sich wie der Auftakt zu einem großen Drama biblischen Ausmaßes anhört, hat doch seinen Ursprung in Überlieferungen zu den Ereignissen an dessen Todestag. Poeten, Gelehrte und Künstler, ja auch der Papst bekunden ihre […]
HNF Blog
Maus im Labyrinth
by HNF •
Vor rund siebzig Jahren begann in England und den USA die Forschung zum maschinellen Lernen. Der amerikanische Mathematiker Claude Shannon baute 1950 eine Vorrichtung, die einen „Finger“ durch ein Labyrinth mit 25 Feldern führte. 1952 wurde daraus die …