Liebe Kolleg:innen, im Juni 2021 fand die jüngste Urheberrechtsreform statt. Sie bietet neue Chancen für das kulturelle Erbe, sei es in den Archiven und Bibliotheken sozialer Bewegungen, kleinen und großen Museen oder staatlichen Archiven und Bibliothe…
Tag: 4. November 2021
VÖBBLOG
Pinhasi, Hölbling & Kromp (2021). Austrian Transition to Open Access: a collaborative approach
by AF •
Pinhasi, R., Hölbling, L., & Kromp, B. (2021). Austrian Transition to Open Access: a collaborative approach. Insights, 34(1), 25. DOI: http://doi.org/10.1629/uksg.561 This article presents a collaborative project, the ‘Austrian Transition to Open A…
Selket
Spektakel an der Sphingen-Allee – Irgendwann im November…
by Selket •
…
Weiterlesen
The post Spektakel an der Sphingen-Allee – Irgendwann im November… appeared first on selket.de.
Schmalenstroer.net
PenPlot: Ridgeline
by Michael Schmalenstroer •
Ein Ridgeline-Plot Deutschlands. Platinum Preppy 0.2 mit schwarzer Pelikan-Tinte auf weißem Karton. Was habe ich gelernt? Die Daten stammen aus dem großartige PeakMap, welches einem erlaubt solche Karten im Stile des berühmten Joy Division-Covers zu erstellen Die deutschen Alpen sehen … Weiterlesen
VÖBBLOG
Science.orf.at: ÖNB erwirbt Wittgenstein-Briefe
by JP •
Die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) hat 180 bisher unbekannte Briefe des Philosophen Ludwig Wittgenstein erworben – „die größte Entdeckung neuer Originalquellen zu Wittgenstein in den letzten 25 Jahren“, wie die ÖNB mitteilt. Siehe https://sci…
VÖBBLOG
EINLADUNG ZUR 65. GENERALVERSAMMLUNG DER VÖB
by JP •
Zeit: 18. November 2021, 16:00 – 18:00 Uhr Ort: Universität Wien, HÖRSAAL 17 Oskar Morgensternplatz 1, 2. Stock, 1090 Wien Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung des Protokolls der 64. Generalversammlung der VÖB V…
L.I.S.A.
Station 8 mit Detlev Ganten | Ohne Blutdruck kein Leben
by Georgios Chatzoudis •
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Das Spezialgebiet von Mediziner und Akademiemitglied Detlev Ganten ist die Herz-Kreislaufmedizin. In seinem Beitrag erklärt er, wie der Blutdruck entsteht und welche Rolle er für unseren Körper spielt. Erfahren Si…
L.I.S.A.
Werte/Wandel. Alltag in der Bonner Republik
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ringvorlesung des Forschungsverbunds „Bonner Republik“ der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und des dortigen An-Instituts „Moderne im Rheinland“Herzliche Einladung zur Ringvorlesung des Forschungsverbunds „Bonner Republik“ der Heinrich-Heine-Unive…
DHd-Blog
RIDE 14 ist erschienen!
by Frederike Neuber •
Wir freuen uns, die vierzehnte Ausgabe des Rezensionsjournals RIDE, das seit 2014 vom Institut für Dokumentologie und Editorik (IDE) herausgegeben wird, anzukündigen. Die aktuelle, digitalen wissenschaftlichen Editionen gewidmete Ausgabe, wird von Torsten Roeder und Martina Scholger herausgegeben. Der aktuelle Band ist der erste RIDE-Band, der im ‘rolling release’-Verfahren erscheint. Derzeit sind drei Rezensionen (zwei auf […]
Archivamtblog
Versteckte Schätze/Forschungsmöglichkeiten in den Adelsarchiven Westfalens. Einblicke aus einem Praktikum
by sschroeder •
von Alexander Lang Im Rahmen meines Masterstudiums der Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster habe ich im September und Oktober dieses Jahres ein Praktikum beim LWL-Archivamt für Westfalen absolviert. In seinem Haus vereint das LW…
GeschiMag
Die Vulkane des William Hamilton
by wolfschwerdt •
Naturreportagen von den Feuerbergen Ätna und Vesuv Vielen dürfte der Name Hamilton eher in Zusammenhang mit der legendären Affäre zwischen Admiral Nelson und der Ehefrau des britischen Gesandten am sizilianischen Königshof ein Begriff sein. Lord Hamilton allerdings war nicht nur … Weiterlesen
Rheinische Geschichte
Die Tradition angewandter Wissenschaft in Köln
by Prof. Dr. Dr. h. c. Joachim Metzner •
Das Nachdenken über die Frage, seit wann es in Köln eine in besonderer Weise praxisnahe und anwendungsbezogene wissenschaftliche Qualifizierung gegeben haben könnte, begann in der Fachhochschule Köln 1985/86. Damals trat die Hochschule in eine nicht nur räumlich neue Entwicklungsphase ein. Der Etablierung der bislang verstreuten geistes- und wirtschaftswissenschaftlichen Fachbereiche in die Kölner Südstadt und der Mehr »
The post Die Tradition angewandter Wissenschaft in Köln first appeared on Rheinische Geschichte.
Augias
Schüler gestalten Logo für das Verdener Netzwerk Erinnerungskultur
by Jens Murken •
Das Netzwerk Erinnerungskultur im Landkreis Verden besteht seit 2014. Es widmet sich der Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Region Verden. Jetzt hat es auch ein Logo, das im Rahmen (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Landtag NRW: Projekt „Verfolgungsbiografien“
by archivar •
„Dem Landtag Nordrhein-Westfalen gehörten Abgeordnete an, die auch im Nationalsozialismus für ihre politischen Überzeugungen eingetreten sind – und die dafür verfolgt, eingeschüchtert und eingesperrt wurden. Diese Menschen und ihre Biografien rücken wi…