Die Hochschulbibliothek der Hochschule Kaiserslautern hat den erstmals vergebenen Preis der Vereinigung „Wissen schaffen e.V.“ gewonnen und darf sich über den Titel „MINTkick Bibliothek des Jahres“ freuen. Bibliotheksleiterin Marion Straßer nimmt den P…
Tag: 8. November 2021
VÖBBLOG
4L-Seminarprogramm (Graz): Buchreparaturen und Bibliotheks- und Schriftgeschichte
by TG •
Liebe Kolleg*innen, hiermit möchten wir Sie zu den kommenden Veranstaltungen des 4L Programms gerne einladen: Tipps und Tricks für einfache Reparaturen an Bucheinbänden / Präsenz-Workshop Veranstaltungsdatum: 17.11.2021 | Kursort: Graz | Anme…
Ordensgeschichte
Handschriften der Mainzer Kartause
by Annelen Ottermann •
Ottermann-Predigen_mit_der_schreibenden_Hand_2021
Adolf-Reichwein-Hochschule
Korrigenda zur Veröffentlichung “75 Jahre Niedersachsen”
by Thorsten Unger •
In dem 2021 veröffentlichten Band 75 Jahre Niedersachsen konnte ich meinen Beitrag “Mit Unbendenklichkeitsbescheinigung wieder zum Studium zugelassen. Volksschullehrerbildung im Niedersachsen der Nachkriegszeit” zur Entwicklung der Pädagogi…
Geschichtswerkstatt Siegen
Heimatgeschichte
by vereinsit •
Ausgerechnet in diesen Tagen, in denen landauf, landab der nationalsozialistischen Verbrechen im Gefolge der Reichspogromnacht gedacht wird, präsentiert die selbst ernannte Heimatzeitung (SZ 6.11.2021) wieder einmal ihre eigene Sicht auf die Dinge. In einem Beitrag über das KrönchenCenter soll die Geschichte des ehemaligen Kaufhausgebäudes in einer Chronik dargestellt werden. Unter 1933 finden wir „Umbenennung in … Heimatgeschichte weiterlesen
pommerschergreif
Straßenpumpen in Stettin
by Pommerscher Greif e.V. •
Straßenpumpen in Stettin Besuchern der Stadt Stettin Szczecin sind sie sicher schon da und dort aufgefallen – die wunderschönen historischen Straßenpumpen. Hier eine Liste von Gusseisenpumpen aus dem 19. Jahrhundert, die in das Stettiner Denkmal]…
pommerschergreif
Neuerscheinung: Elisabeth Büchsel. Bilder eines schönen, starken Lebens von Dorina Kasten
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuerscheinung: Elisabeth Büchsel. Bilder eines schönen, starken Lebens von Dorina Kasten Leben und Wirken einer der bedeutendsten Malerinnen aus Pommern bis 1945. Die Autorin ist seit 1988 Museologin und Kuratorin im Stralsund Museum https://eudora-ve…
pommerschergreif
Digitalisat – Ehrenbuch des Landkreises Köslin-Bublitz
by Pommerscher Greif e.V. •
Digitalisat – Ehrenbuch des Landkreises Köslin-Bublitz Digitalisat – Ehrenbuch – Den Gefallenen des 2. Weltkrieg]es, den Verschleppten, den Getöteten und den auf der Flucht ums Leben gekommenen Bewohnern des Landkreises Köslin-Bublitz…
pommerschergreif
Schulen im Kreis Kolberg-Koerlin
by Pommerscher Greif e.V. •
Schulen im Kreis Kolberg-Koerlin Der Verein Kolberger Lande hat heute allerlei Fakten, Wissenswertes, aber auch Unterhaltsames zu den Schulen, den Lehrerinnen und Lehrern sowie den Schülerinnen und Schülern in den Dorfschulen des Kreises Kolberg-Koerli…
pommerschergreif
Heimatbrief Deutsch Krone und Schneidemühl
by Pommerscher Greif e.V. •
Heimatbrief Deutsch Krone und Schneidemühl Viele Namen ehemaliger Bewohner und dazu Berichte zur Geschichte sind besonders in den ersten Ausgaben des Deutsch Kroners und Schneidemühler Heimatbriefes enthalten. Sie sind als Digitalisate online: http://w…
pommerschergreif
Neues Online-Ortsfamilienbuch Swinemünde
by Pommerscher Greif e.V. •
Neues Online-Ortsfamilienbuch Swinemünde Das OFB wurde in Zusammenarbeit unserer Mitglieder Ralf Wiedemann, Brigitte Max und Bärbel Kehr erstellt. Es umfasst bisher die Geburten 1766-1792 und enthält 4400 Personen. https://ofb.genealogy.net/swinemuende…
pommerschergreif
Kirchenbuch der ev.-luth. Gemeinde in Portage, Wisconsin
by Pommerscher Greif e.V. •
Kirchenbuch der ev.-luth. Gemeinde in Portage, Wisconsin Chris DeWuske durfte große Teile des Kirchenbuchs der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Portage, Wisconsin abfotografieren und veröffentlichen. Bei den Heiraten sind die Geburtsorte angegeben,…
pommerschergreif
Neues Online-Portal: Historische Zeitungen gratis im Netz lesen
by Pommerscher Greif e.V. •
Deutsches Zeitungsportal Historische Zeitungen aus den Jahren 1671 bis 1950 sind jetzt im neu gestarteten Deutschen Zeitungsportal online zugänglich. https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/newspaper?
Der Beitrag Neues Online-Portal: Histori…
pommerschergreif
Neuerscheinung „Hering, Aal und Beifang – Fischer auf Rügen, Fischland und Darß“
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuerscheinung „Hering, Aal und Beifang – Fischer auf Rügen, Fischland und Darß“ Leider werden die Fischer auf Usedom ausgespart. Das Buch hält aber die Geschichten der letzten Fischer auf den anderen Inseln fest. https://www.nordkurier.de/anklam-usedo…
pommerschergreif
Neu in der Digitalen Bibliothek MV: „Besiedlung von Rekentin“ und „Besiedelung von Düvier und Zarnekla“
by Pommerscher Greif e.V. •
Neu in der Digitalen Bibliothek MV: „Besiedlung von Rekentin“ und „Besiedelung von Düvier und Zarnekla“ Die Dokumente enthalten auch Namen der Neusiedler sowie Ortspläne der Rentenguts-Kolonien. https://www.digitale-bibliothek-m…
Archiv des Schottenstiftes
Bestandsbeschreibung der Plansammlung
by Maximilian Alexander Trofaier •
Die Plansammlung des Schottenstifts umfasst Pläne, die aus der Verwaltung des Klosters erwachsen sind. Dazu gehören Baupläne von Gebäuden des Schottenhofs und der Schottenkirche, von Kirchen und Pfarrhöfen der Pfarren des Schottenstifts, der Wirtschaftshöfe des Stifts sowie Pläne von Gebäuden bzw. Grundstücken, für die das Schottenstift das Grundrecht oder die Grundherrschaft besaß bzw. die sich heute im Eigentum des Stifts befinden. Diese Pläne, bei denen es sich größtenteils um einstiges Registraturgut der Wirtschaftsverwaltung handelt, wurden bislang gesondert vom restlichen Archivgut des Klosters aufbewahrt und … Bestandsbeschreibung der Plansammlung weiterlesen
Visual History
Ankündigung: Re/präsentation: Visuelle Überlieferung sowjetischer Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit
by Ben Lobedan •
Fifth Workshop on the History, Tradition and Aftermath of Stalag 326 (VI K) Senne on 26.11.2021 at the Erbdrostenhof Münster
Visual History
Ankündigung: „Re/präsentation: Visuelle Überlieferung sowjetischer Kriegsgefangenschaft und Zwangsarbeit
by Ben Lobedan •
Fünfter Workshop zur Geschichte, Überlieferung und Nachwirkung des Stalag 326 (VI K) Senne am 26.11.2021 im Erbdrostenhof Münster
Archivamtblog
Stadtarchiv Borken lässt kompletten Urkundenbestand digitalisieren – Online-Stellung im Frühjahr 2022 im Portal Monasterium geplant
by sschroeder •
Borken. Nur Eingeweihten ist bekannt, dass das Borkener Stadtarchiv rund 700 Pergament- und Papierurkunden hütet, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen und von der Geschichtsforschung und der Öffentlichkeit bislang nur sehr sporadisch beachtet wurd…
VÖBBLOG
Mittermaier (2021). Transformationsverträge – Stairway to Heaven oder Highway to Hell?
by AF •
Mittermaier, B. (2021). Transformationsverträge – Stairway to Heaven oder Highway to Hell? 027.7 Zeitschrift Für Bibliothekskultur / Journal for Library Culture. https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.d80f0652 Transformationsverträge ermöglichen den lesende…
L.I.S.A.
Thomas Großbölting | Von „blühenden Landschaften“, „Dunkeldeutschland“ und nationaler Identitätspolitik: Die Geschichte der Wiedervereinigungsgesellschaft als Kommunikationsgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kölner Vorträge im Sommersemester 2021 | Die Zeitgeschichte nach 1989 als Geschichte der GegenwartRund 30 Jahre nach der Wiedervereinigung blickt der Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting in seiner neuesten Publikation sowie seinem Vortrag im Rahmen …
L.I.S.A.
Thomas Großbölting | Von „blühenden Landschaften“, „Dunkeldeutschland“ und nationaler Identitätspolitik: Die Geschichte der Wiedervereinigungsgesellschaft als Kommunikationsgeschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kölner Vorträge im Sommersemester 2021 | Die Zeitgeschichte nach 1989 als Geschichte der GegenwartRund 30 Jahre nach der Wiedervereinigung blickt der Historiker Prof. Dr. Thomas Großbölting in seiner neuesten Publikation sowie seinem Vortrag im Rahmen …
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖNB: BibliothekarIn mit Schwerpunkt Schulungsmanagement
by JP •
Für die Hauptabteilung Benützung und Information suchen wir zum ehestmöglichen Eintritt eine/n engagierte/n und serviceorientierte/n BibliothekarIn mit Schwerpunkt Schulungsmanagement (38,5 Stunden/Woche) Ihre Aufgaben Konzeptionelle und inhaltliche We…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung ÖFSE: Mitarbeiter_in für die Bereiche Bibliothek und Öffentlichkeitsarbeit
by JP •
Ab 1.1.2022 sucht die Österreichische Forschungsstiftung für Internationale Entwicklung (ÖFSE) eine_n Mitarbeiter_in für die Bereiche Bibliothek und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Bibliotheks- und Bildungsprojekten (mit Schwerpunkt …
Archive in München
Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Bachelor- oder Lehramt) gesucht
by Manuela Ostermeier, IfZ-Archiv •
Das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin (IfZ) sucht für das Archiv in München zum 01.01.2022 und für die nächsten Semester eine Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Bachelor- oder Lehramt) Arbeitszeit: 8 Stunden pro Woche; Zeiteinteilung in Abspra…
Das mediale Erbe der DDR
Filmhistoriker Andreas Kötzing über “Lieber Thomas”
by Daria Gordeeva •
„Systemtreu. Systemkritisch. Systemlos.“ Am Donnerstag, den 11.11., kommt „Lieber Thomas“ (2021) in die Kinos – ein Film über Thomas Brasch (gespielt von Albrecht Schuch), einen Künstler, der in der DDR nicht bleiben konnte und im Westen nicht sein wol…
Toletum Blog
Toletum XII, Neueste Forschungen zur Iberischen Halbinsel (3. Jh. v. Chr. – 9. Jh. n. Chr.)
by Sabine Panzram •
Der 12. Workshop, der vom 4. bis zum 6. November 2021 im Hamburger Warburg-Haus stattfand, stand ganz im Zeichen der Neuesten Forschungen zur Iberischen Halbinsel (3. Jh. v. Chr. – 9. Jh. n. Chr.). Ein ausführlicher Bericht zu den spannenden Beiträgen – wie den neuesten Erkenntnissen hinsichtlich Umweltarchäologie („Contribución de la investigación histórico-arqueológica a la … „Toletum XII, Neueste Forschungen zur Iberischen Halbinsel (3. Jh. v. Chr. – 9. Jh. n. Chr.)“ weiterlesen
blog.archiv.ekir.de
Katalog der Kirchenfenster im Rheinland
by Ulrich Dühr •
Dieses Kirchenfenster aus unserem Außenarchiv in Moers, der ehemaligen Johanneskirche der Evangelischen Kirchengemeinde Moers-Meerbeck, soll den Eingang bilden zu einem Beitrag über Kirchenfenster im Gebiet der ehemaligen preußischen Rheinprovinz, also…
Archaeologik
Naturereignisse im frühen Mittelalter
by Rainer Schreg •
Thomas WozniakNaturereignisse im frühen Mittelalter. Das Zeugnis der Geschichtsschreibung vom 6. bis 11. Jahrhundert. Europa im Mittelalter 31 (Berlin, Boston: Walter de Gruyter 2020).ISBN 9783110572506Umweltgeschichte hat einen Schwerpu…
Augias
Museumsprojekt für Digital Natives des Deutschen Auswandererhauses
by Jens Murken •
Seit mehr als drei Jahren ist das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven Teil des innovativen bundesweiten Verbundprojekts „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Am 1. und 2. November 2021 (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Manager von BMW Classic Group aus München besuchten Bald’s historische Fahrzeugschau in Erndtebrück
by archivar •
Über „hohen Besuch“ aus München freuten sich Rudolf Bald und seine Mitstreiter der gleichnamigen Stiftung diese Woche in der www.bmw-ausstellung.de in Erndtebrück. Fred Jakobs, Leiter des BMW Group Archiv, und sein Kollege Lutz-Michael Hahn, verantwort…
netbib weblog
Ausstellung und Buch: Die kontaminierte Bibliothek
by jplie •
in meinem „geschenk & tausch“-fach gabs heute ein buch mit einem plakativen titelfoto. 🙂 #mikroben #bücher #bibliotheken #fachreferat pic.twitter.com/rR3lbcXbio — viola voß (@v_i_o_l_a) September 9, 2021 es gibt jetzt auch eine (virtuelle) ausstellung zum buch „Die kontaminierte Bibliothek – Mikroben in der Buchkultur“: https://t.co/rwk7v1sg41 #mikroben #bibliothek #bücher — viola voß (@v_i_o_l_a) November 4, 2021