Einladung zur Unterzeichnung eines Offenen Briefes an die Berliner Politik. Hunderte Frauen wollten 1978 in Berlin eine der wichtigsten Sammlungen der historischen Frauenbewegung retten. Sie gründeten dafür ein autonomes Bildungs- (…) Weiterlesen
Tag: 20. November 2021
netbib weblog
Dass die frühneuzeitliche Bibliothek des Franziskanerklosters Dettelbach undokumentiert als Ensemble zerstückelt werden darf, ist eine Schande!
by Klaus Graf •
Meint Archivalia.
BIÖG
KURZFRISTIGE SCHLIEßUNG DES INSTITUTS
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung sowie die Fachbereichsbibliothek verbleiben für den Parteienverkehr bis auf Weiteres geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
pommerschergreif
Reisebericht – Arnsberg, Kreis Greifenberg 1974
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Hans-Jochen Beilke Vorwort Vor ein paar Tagen fand ich einen Reisebericht, der vor 47 Jahren von mir verfasst wurde. Die erste Reise eines Mitglieds unserer Familie nach Arnsberg bei Treptow/Rega. Das Mitglied bin ich, der jüngs…
DHd-Blog
Neuaufnahme der Veranstaltungsreihe OPERAS Open Chats am 20.01.2022: Wir müssen reden über Europäische Forschungsinfrastrukturen und EU Projekte (virtuell) mit Suzanne Dumouchel (Huma-Num/CNRS)
by Pattrick Piel •
OPERAS ist eine europäische Forschungsinfrastruktur zum offenen wissenschaftlichen Austausch in den Sozial- und Geisteswissenschaften und arbeitet an der Umsetzung von Services, wie einem Discovery Service und einem Certification Service (in DOAB). OPERAS ist darüber hinaus Teil der ESFRI Roadmap (Europäisches Strategieforum für Forschungsinfrastrukturen). Als National Node von OPERAS vertritt OPERAS-GER die Infrastruktur in Deutschland und […]
L.I.S.A.
Thomas Bauer | Gab es ein islamisches „Mittelalter“?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen liveDem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit flor…
L.I.S.A.
Thomas Bauer | Gab es ein islamisches „Mittelalter“?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen liveDem Islam wird gerne vorgeworfen, er sei im Mittelalter stecken geblieben. Was aber, wenn es gar kein islamisches Mittelalter gab? Thomas Bauer zeigt an zahlreichen Beispielen, wie in der islamischen Welt die antike Zivilisation mit flor…
L.I.S.A.
VERSCHOBEN: 13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimDiese Veranstaltung muss leider verschoben werden. Wenn Sie über den neuen Termin informiert werden wollen, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an geschichte@akademie-rs.de.
N…
L.I.S.A.
ABGESAGT: 13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimDiese Veranstaltung musste leider abgesagt werden.
Nicht erst mit den prominenten Naturbeschreibungen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård erscheint das Verhält…
L.I.S.A.
13. Tagung des Arbeitskreises AIM Gender: Männlichkeiten und Natur(-Verhältnisse)
by Johannes Kuber •
Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimNicht erst mit den prominenten Naturbeschreibungen des norwegischen Schriftstellers Karl Ove Knausgård erscheint das Verhältnis zwischen Männlichkeiten und Natur wieder auf de…
Adresscomptoir
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum – Onlineflanerie zum Donaukanal, Mi…
by adresscomptoir •
Das Labor Alltagskultur setzt die im Oktober begonnene Serie der Online-Flanerien fort mit einer virtuellen Erkundung des Donaukanals – herzliche Einladung!
Vom Lido der Arbeitslosen zum Investorentraum
Der Donaukanal 1700-2021
Online-Flanerie mit An…
L.I.S.A.
Zu Eickelborn
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Beitrag von Nadja Thelen-KhoderIn Eickelborn liegen Tote verschiedener Nationalitäten, darunter auch „unbekannte Russen“.
Viele Gräber entsprechen auch hier nicht der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum „Gräbergesetz“.
siwiarchiv
Linktipp zur „Heimatgeschichte“ in der lokalen Berichterstattung
by archivar •
Ein lesens- und nachahmenswerter Weckruf für mehr gründliche Recherche von Ludwig Burwitz, der zum Kommentieren auf der Seite der Geschichtswerkstatt Siegen einlädt.