Am Dienstag ist eine Gipsdecke der Bibliothek Librika in Bruneck eingestürzt. Verletzt wurde niemand. … Siehe https://www.unsertirol24.com/2021/11/23/bruneck-verputzdecke-kracht-von-bibliothek/
Tag: 23. November 2021
VÖBBLOG
FAZ: Ein offenes Buch
by JP •
Für ihn sind es „Kathedralen des Wissens“. Daher hat der Fotograf Daniel Zielske die schönsten deutschen Bibliotheken in Bildern festgehalten. … Siehe die Bilderstrecken unter https://www.faz.net/aktuell/stil/trends-nischen/deutschlan…
DHd-Blog
Neue DHd-AG „Empowerment“ gegründet
by Simone Kronenwett •
Wir freuen uns sehr, die Gründung einer neuen DHd-AG namens „Empowerment“ bekannt geben zu dürfen. Ziele der AG „Empowerment“ In den letzten Jahren sind in der Wissenschaft vermehrt Stimmen laut geworden, die auf unsichtbare Machtstrukturen, prekäre Arbeitsverhältnisse und diskriminatorische Selektionspraktiken hinweisen. Neben Fragen der sozialen Mobilität spielen hierbei auch gesamtgesellschaftliche Auseinandersetzungen mit Geschlechtergerechtigkeit, kolonialem Erbe […]
L.I.S.A.
Wissenschaftsförderung und Bildungsprogramme zwischen Israel und Deutschland
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 11Im Gespräch mit Prof. Martin Zimmermann, geben Dr. Lou Bohlen, Minerva Stiftung, und Dr. Julie Grimmeisen, Generalkonsulat des Staates Israel, einen Überblick über die Geschichte der deutsch-israel…
netbib weblog
Zimelien der Universitätsbibliothek Augsburg
by Klaus Graf •
Archivalia bespricht den neuen Ausstellungskatalog der dortigen Sondersammlungen und schließt mit den Worten:
Die erst 1970 gegründete Universität Augsburg hat, das dokumentiert ausgezeichnet der vorliegende Katalog, mit den Sondersammlungen der Bibli…
Archive in München
Ein „modernes Managementarchiv“: Besuch der Archivschule Marburg im Archiv des Erzbistums München und Freising
by Benita Berning, AEM •
Im Rahmen einer Studienfahrt besuchten die Studierenden des 55. Wissenschaftlichen Lehrgangs der Archivschule Marburg unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Henne im Oktober mehrere Archive in München, darunter das Archiv des Erzbistums. Durch Archiv- und …
EUCist News
Abt Ellegast wollte Melk verkaufen
by P. Alkuin •
Kathpress berichtete am 19. Nov. 2021, dass Altabt Ellegast am Anfang seines Abbatiats das Stift Melk verkaufen wollte. Im NÖN-Interview zu seinem 90. Geburtstag hat er sich allerdings von diesem „jugendlichem Leichtsinn“ distanziert (Infodienst Nr. 94…
Augias
Hannover und die Hanse zur Zeit des Stralsunder Friedens 1370
by Jens Murken •
Das Stadtarchiv Hannover hatte 2020 das 650. Jubiläum des Stralsunder Friedens zum Anlass genommen, Hannovers Verhältnis zur Hanse zu untersuchen. Die entstandene Ausstellung „Hannover und die Hanse zur Zeit des (…) Weiterlesen
Redaktionsblog Hypotheses
Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können
by Mareike König •
Am 10. November 2021 fand der Online-Workshop “Neue Formate in der Wissenschaftskommunikation – Herausforderung für die Informationsversorgung?” statt, organisiert vom FID Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, vom FID Linguistik und von der VDB-Kommission für Fachreferatsarbeit. Der Workshop richtete sich an Fachreferent:innen und Bibliothekar:innen der Geisteswissenschaften. Ich war eingeladen, das Blogportal de.hypotheses und seine Angebote vorzustellen sowie Gedanken dazu, wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können. Bibliotheken sind Informationsspezialisten. Sie wissen, wie man Informationen ordnet, vorhält und zugänglich macht. Davon ausgehend gibt es mehrere Bereiche, …
„Wie Bibliotheken Wissenschaftler:innen bei ihren Blogprojekten unterstützen können“ weiterlesen
Stadtarchiv Aschaffenburg
App „Hallo Aschaffenburg“
by Jan Majunke •
Ein digitaler Begleiter für die Stadt Für alle Aschaffenburger*innen und Besucher*innen: In verschiedenen Sprachen stehen Ihnen aktuelle Tipps, Angebote und Kontaktdaten von lokalen Stellen, Organisationen und Initiativen zur Verfügung. In der App gibt es alle Informationen auf einen Blick, auch offline und ohne mobiles Internet. Die App „hallo aschaffenburg“ steht ab sofort zum kostenfreien Download […]
Der Beitrag App „Hallo Aschaffenburg“ erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
L.I.S.A.
Gescheiterter Römischer Imperialismus
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Achim Lichtenberger über den östlichsten Bogenaquädukt des Römischen ReichsAquädukte waren die Lebensadern des römischen Imperiums, denn sie versorgten nicht nur die ewige Stadt, sondern auch die urbanen Zentren der Peripherie mit saubere…
Foucault-Blog
CfP: Fourth Meeting of the Critical Genealogies Workshop
by foucaultblog •
We are happy to share the Call for Papers for the fourth meeting of the Critical Genealogies Workshop, which will take place in Richmond, VA, from October 21 to 22, 2022.
Foucault-Blog
CfP: Fourth Meeting of the Critical Genealogies Workshop
by foucaultblog •
We are happy to share the Call for Papers for the fourth meeting of the Critical Genealogies Workshop, which will take place in Richmond, VA, from October 21 to 22, 2022.
DHd-Blog
Einbindung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Der 1. CLARIAH-DE Young Researcher Infrastruktur-Pitch auf der vDHd2021
by Lukas Weimer •
Veranstaltungsbericht Idee und Zielsetzung Der Erfolg digitaler Forschungsdateninfrastrukturen steht und fällt mit ihrer Community. Daher ist es wichtig, ihre Bekanntheit zu erhöhen, um möglichst umfassend genutzt zu werden. Um die Bekanntheit im Bewusstsein der Nutzenden möglichst früh zu verankern, bietet es sich an, bereits den wissenschaftlichen Nachwuchs anzusprechen. Effektiv kann dies sicher in der […]
Rheinische Geschichte
Rheinische Vierteljahrsblätter 85 (2021)
by PD Dr. Alheydis Plassmann •
Trotz der Holzknappheit und den damit verbundenen Schwierigkeiten sind die Rheinischen Vierteljahrsblätter Anfang Oktober erschienen und ausgeliefert worden. Den diesjährigen Beitrag zur Sprachgeschichte hat Tim Krokowski verfasst, der sich mit Wortverbindungen in Fürstentestamenten befasst hat. Acht Beiträge zur Geschichte reichen von der Antike bis zum 19. Jahrhundert. Werner Eck hat anläßlich des 1700-jährigen Jubiläums jüdischer Mehr »
The post Rheinische Vierteljahrsblätter 85 (2021) first appeared on Rheinische Geschichte.
HNF Blog
Feier an der Pader
by HNF •
Im Oktober beging das HNF den 25. Geburtstag. Das war nicht das erste Silberjubiläum an der Paderborner Fürstenallee. Am 30. Juni 1977 feierte die Nixdorf Computer AG „25 Jahre Zukunft“: Ein Vierteljahrhundert vorher begann Heinz Nixdorf mit dem Bau el…
siwiarchiv
Wo Geschichte lebendig wird –
by archivar •
„Meine Geschichte – Deine Geschichte – Unsere Geschichte“: Diesen Titel trägt die Wanderausstellung, die von der Integrationsagentur der Diakonie in Südwestfalen mitgestaltet wird. Vernissage ist am 30. November. Die Wanderausstellung wurde von der Int…
dk-blog
22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn
by Michael Kaiser •
Das Verhältnis zwischen König Jakob und Friedrich von der Pfalz war nicht ungetrübt. Aus Sicht des englischen Königs war der Pfälzer mit dem Griff nach der böhmischen Krone zu weit gegangen. In den Korrespondenzen verweigerte Jakob deswegen auch Friedrich die Anrede als König von Böhmen. Doch fallenlassen konnte er Friedrich, der auch sein Schwiegersohn war, nicht. Am 22. November fertigte der englische König ein Schreiben an Kaiser Ferdinand II. aus, mit der er ein weiteres Mal eine Beilegung des pfälzischen Problems ausloten wollte1. Der … „22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn“ weiterlesen