Deutungskämpfe – 53. Deutscher Historikertag | Folge 14Der Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands feiert sein 125. Jubiläum mit einer Theaterperformance auf dem 53. Historikertag in München. Mit Augenzwinkern beleuchtet die fiktive Tal…
Tag: 26. November 2021
Graduiertenkolleg 1876
Einblicke in die Anfänge der Menschheit: Gastvortrag von Prof. Dr. Daniel Richter
by GRK1876 •
Ein Beitrag von Christoph AppelAm 18. November 2021 fanden sich die Mitglieder des Graduiertenkollegs virtuell zum ersten Gastvortrag des Wintersemesters 2021/22 zusammen. Mit Professor Daniel Richter, derzeit Vertretungsprofessor für Ur- und Früh…
Krosworldia
Buchrezension “Why those who shovel are silent”
by Kristin Oswald •
Entdecker, Abenteurer, Gelehrte. Die Vor- und Darstellung von (meist männlichen, weißen) Archäolog*innen ist bis heute oft die wagemutiger Forscher*innen, die in unwegsamem Gelände antike Stätten der Erde und damit der Vergessenheit entreißen. Nur weni…
Forum Archive KOD
Tag der Archive 2022 – Motto steht fest
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Das Motto des für den 5. und 6. März 2022 geplantenTags der Archive steht fest: Fakten, Geschichten, Kurioses. Weitere Informationen dazu gibt es wie gewohnt auf der Website des Verbands deutscher Archivarinnen und archivare (VdA).
-mw-
L.I.S.A.
Wie umgehen mit Kants Schriften in Forschung und Lehre?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Kant – Ein Rassist? Interdisziplinäre Diskussionsreihe der BBAWDie abschließende Folge der Diskussionsreihe „Kant – Ein Rassist?“ beschäftigt sich mit der Frage „Wie umgehen mit Kants Schriften in Forschung und Lehre?“. Dabei werden sowohl die Ergebnis…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 27. November – 3. Dezember 2021
by Historikerkraus •
Vergangene Imperien, antike Städte, aber auch der Kinderkreuzzug, Hungersnöte, Drogenkartelle und die NS-Vergangenheit des bundesdeutschen Fußballs sind Themen der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Und natürlich noch viel mehr. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 27. November Phoenix erkundet die „Geheimnisvolle Unterwelt“ von vier antiken Städten. Um 20.15 Uhr geht es …
The post TV-Vorschau 27. November – 3. Dezember 2021 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
siwiarchiv
Lesetipp: Altbergbau und Luftschutz in Siegen
by archivar •
Im Blog der LWL-Archäologie beschreibt Thomas Poggel die Dokumentation eines Bergbaustollen, der während des 2. Weltkriegs zu Luftschutzzwecken erweitert worden ist.
Wolfgang Schmale
In Erwartung der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 (Teil 2)
by Wolfgang Schmale •
Der französischen Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2022 wird die Aufgabe zufallen, die schleichende europäische Desintegration aufzuhalten. Ein vergleichender Blick auf „Polexit“ und Brexit ist lehrreich.
Der Beitrag In Erwartung der französische…
L.I.S.A.
Die jüdische Familie in der Frühen Neuzeit (Tagung des Interdisziplinären Forums Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit)
by Johannes Kuber •
04.–06.02.2022 | Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Tagungszentrum Stuttgart-HohenheimDie 22. Arbeitstagung des „Interdisziplinären Forums Jüdische Geschichte und Kultur in der Frühen Neuzeit“ widmet sich der jüdischen Familie. Die Wahl fiel da…
Archivamtblog
Eiskalt erwischt!
by Diener •
Wie verhindere ich Papierfischchen-Befall durch Übernahmen, Rückführungen behandelten Schriftguts oder Materiallieferungen? von Birgit Geller Durch die stetige Ausbreitung von Papierfischchen in Archiven und kommunalen Verwaltungen ist das Inter…
Augias
Die Gedächtnisinstitutionen Archive, Bibliotheken und Museen im Ampel-Koalitionsvertrag
by Jens Murken •
Aufarbeitung, Erinnerung und Opferfürsorge im digitalen Aufbruch. Ein Koalitionsvertrag bietet einen Überblick über das Regierungsprogramm und über die wichtigsten Vorhaben der künftigen Regierung. Gute Koalitionsverträge mit konkreten Politikversprechen zu verhandeln, (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Filme: »Der Eisenwald und 700 Jahre Siegen«
by archivar •
Fr. 03.12.2021, Markt 25, 57072 Siegen, KrönchenCenter, Vortragsraum »DER EISENWALD (1953)« Unter der Regie von Herbert Ladendorff, der später in Siegen lebte, drehte der Kameramann Herbert Apelt dieses zeitgeschichtliche Filmdokument über die Siegerlä…