Einen guten Rutsch und alles Gute! Hinter uns liegen zwölf Monate voller spannender Beiträge, Diskussionen und Videos. Wie jedes Jahr am 31. Dezember möchten wir deshalb auch heute zurückblicken und unser Redaktionsjahr resümieren. Welche Kooperationen…
Monat: Dezember 2021
Visual History
VH-Empfehlungen der Redakteur*innen aus dem Jahr 2021
by Christine Bartlitz •
Die Visual History-Redaktion hat das Jahr 2021 noch einmal Revue passieren lassen und ganz individuelle „Highlights“ der Redakteur*innen ausgewählt.
Neues aus Buechnerland
Zum Neuen Jahr – was war, was ist, was kommt
by peter brunner •
Selbstverständlich sind auch wir erheblich von den Einschränkungen durch die Corona Umstände betroffen: es war gerade gelungen, die Besucherzahl im Museum durch die Ausweitung unserer Öffnungszeiten auf etwa 3.000 Personen im Jahr 2019 zu erhöhen, als …
Nachspielzeiten
#SheCanRef-Gastartikel
by Petra Tabarelli •
Schiedsrichterinnen im Männerfußball kann ich seit 2020 nicht mehr aus den Augen lassen. Es gibt so viele Frauen, die seit den letzten 30 Jahren im Top-Männerfußball ihres Landes aktiv waren oder sind. Doch wer kennt ihr Namen? Anderseits hat sich in d…
Nachspielzeiten
Umfrage zur Abseitsregel
by Petra Tabarelli •
Du bist Fußballschiedsrichter*in und hast gerade oder in den nächsten Tagen ein paar Minuten Zeit für meine Forschungsumfrage (6 Fragen)? Ich brauche eure Hilfe. Es geht um die Abseitsregel und eure Meinung – je nach Zeit und Lust ausführlich ode…
Augias
Archiv und Wirtschaft 4/2021
by Jens Murken •
In Kürze erscheint die Ausgabe 4/2021 von „Archiv und Wirtschaft“, der Zeitschrift der Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare e.V. (VdW). Inhaltsverzeichnis „Archiv und Wirtschaft“ 4/2021 AUFSÄTZE Martin Müller: Vom „Finanzstudienbüro“ zum Archiv der „Deutschland AG“. Zur Genese (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Redaktion der Mitteilungen der VÖB (2021). Schwerpunktthema „Digitale und soziale Transformation“
by AF •
Redaktion der Mitteilungen der VÖB (2021). Schwerpunktthema „Digitale und soziale Transformation“. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare, 74(2), 83–89. https://doi.org/10.31263/voebm.v74i2.6556
Mittelalter
Post Neujahr!
by Redaktion •
Auf ein Neues? Letztes Jahr um diese Zeit schrieben wir: Auf ein Neues! Wir werden es alle in Erinnerung behalten, dieses Jahr 2020. […] Auch das nächste Jahr wird geprägt sein von der ‚neuen Normalität‘. Wir werden alle auch dieses...…
Selket
Wochenrückblick – Neuer Termin für’s GEM / Mumie im Scanner / Ägypten in Zypern & mehr
by Selket •
…
Weiterlesen
The post Wochenrückblick – Neuer Termin für’s GEM / Mumie im Scanner / Ägypten in Zypern & mehr appeared first on selket.de.
Wolfgang Schmale
Verbot von Memorial International – Öffnung der Archive zum Algerienkrieg: Geschichte schreiben im Jahr 2021
by Wolfgang Schmale •
Emmanuel Macron hat seit Amtstritt viele Schritte unternommen, um die Wahrheit über den französischen Kolonialismus ans Licht kommen zu lassen. Der russische Präsident geht den umgekehrten Weg. Unterdrückung der historischen Wahrheit, zynische Missacht…
Historiker Kraus
TV-Vorschau 1. – 7. Januar 2022
by Historikerkraus •
Ich wünsche allen Lesern des Blogs einen guten Start ins Jahr 2022. Die erste Woche hält eine große Zahl an Dokus und Spielfilmen zu historischen Themen bereit. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 1. Januar – Neujahr Aus der Reihe „History 360°: Geschichte der Menschheit“ sendet Phoneix vier Beiträge. „Jäger …
The post TV-Vorschau 1. – 7. Januar 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
L.I.S.A.
Station 17 mit Julia Fischer | Annäherungen an eine Affengesellschaft
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Wie entschlüsselt man die sozialen Systeme von Primaten? Am Beispiel des ausgestellten Pavian-Mobiles erläutert Akademievizepräsidentin Julia Fischer (Leiterin Kognitive Ethologie am Deutschen Primatenzentrum in G…
L.I.S.A.
Audio: Transgeschlechtlichkeit und Visualität
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Robin Saalfeld zu Gast im Thomasius-Club am 7. Juli 2021Transgeschlechtliche Menschen werden vielfältig in den Medien dargestellt und repräsentiert. Nicht selten ist diese mediale Sichtbarkeit von Trans* jedoch geprägt von Voyeurismus und Sensationsgie…
blog.archiv.ekir.de
Jahresrückblick 2021
by Annika Hansen •
Das Jahr 2021 neigt sich nun dem Ende zu. Zeit um noch einmal zu resümieren! Auch in diesem Jahr war es für uns im Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland nicht immer einfach unter Pandemiebedingungen zu arbeiten. Dennoch haben wir … Weiterl…
siwiarchiv
Archiv für alternatives Schrifttum, Duisburg: Plakate aus der Region Westfalen-Lippe aus dem Zeitraum 1970er – 2010er Jahre zugänglich
by archivar •
Das Afas konnte ein weiteres Teilprojekt im Rahmen seines dreijährigen Erschließungsprojektes abschließen: 1025 Plakate aus der Region Westfalen-Lippe aus dem Zeitraum 1970er – 2010er Jahre wurden digitalisiert und katalogisiert. Die Plakate umfassen e…
Archaeologik
Hanau: Raubgräber plündern und zerstören eine laufende archäologische Ausgrabung
by Rainer Schreg •
„Müssen Profis gewesen sein“: Illegale Schatzsucher zerstören Grabungen. op online (28.12.2021). – https://www.op-online.de/region/main-kinzig-kreis/rodenbach/illegale-schatzsucher-zerstoeren-grabungen-in-rodenbach-91202322.htmlRaubgräber haben nachts …
netbib weblog
Ankündigung des 56. #BibChatDE: Der Neujahrs-Chat bietet Themen, Trends und Perspektiven
by jplie •
Am 3. Januar 2022, alles weitere – vor allem die Fragen und der Zeitplan – auf dem Weblog des #BIBChatDE.
netbib weblog
bpb-Schriftenreihe: 140 Titel im Jahr 2021 erschienen, neue Reihe für Kinder
by jplie •
Mehr als 140 #Bücher sind 2021 in der bpb:Schriftenreihe erschienen. Ganz neu: die Schriftenreihe für Kinder, die es gleich mit zwei Titeln auf unsere #Bestseller-Liste geschafft hat. Egal ob ihr zum ersten oder 100ten Mal bestellt, hier werdet ihr fü…
L.I.S.A.
Religion und Moderne in den USA: Episode 5 – Das Generalinterview mit Dr. Stefanie Coché
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Zum Abschluss der Videoreihe resümiert die Projektleiterin Dr. Stephanie Coché die Arbeiten an dem Projekt, das sich mit dem Verhältnis von evangelikaler Religiosität und Wissenschaft auseinandersetzt: Was fasziniert die Wissenschaftlerin an der Arbeit…
netbib weblog
leila.wien
by jplie •
Die etwas andere Bibliothek: Entsafter oder Einhornkostüm leihen https://t.co/L7q4jpEUu5 via @KURIERat
— Manfred Binder (@MauchitoX) December 29, 2021
DHM: Blog
Wozu das denn? Ein “falscher” documenta-Katalog
by hennecke •
Wozu das denn? Ein „falscher“ documenta-Katalog
Im Rahmen der Vorbereitungen zur documenta IX (d9) machte ein „falscher“ Ausstellungskatalog aus Textil Furore. Dorothee Wierling, Co-Kuratorin der Ausstellung „documenta. Politik und Kunst“ erklärt, was es damit auf sich hatte.
siwiarchiv
Neue Publikation zur Montanarchäologie und Montangeschichte des Siegerlandes
by archivar •
Tagungsband Montanarchäologie Wilnsdorf 2022 Reblog von Manuel Zeiler im Blog der LWL-Archäologie, 3.12.2021 Das Siegerland, im Süden Nordrhein-Westfalens gelegen, ist bekanntlich eine heute noch bedeutende Montanregion Mitteleuropas, obwohl schon in d…
Vier Prinzen
Silberne Hochzeit Georg und Marie Anna Fürsten zu Schaumburg-Lippe
by Alexander vom Hofe •
Rechts aussen Heinrich und links aussen Adolf Prinzen zu SL
Wolfgang Schmale
Europa 2021 – Eine Bilanz
by Wolfgang Schmale •
China, Russland und die Türkei füllen die Lücken, die das Desengagement der USA hinterlässt. Die EU tut sich schwer, den Schritt zur Verteidigungs- und Außenpolitikgemeinschaft zu vollziehen.
Der Beitrag Europa 2021 – Eine Bilanz erschien zuerst auf Wo…
Spiel-Kultur-Wissenschaften
“D’acteurs de la déstruction, ils deviennent ici témoins muets de l’extermination de masse” : Jeux Vidéos et Culture(s) de Mémoire
by Eugen Pfister •
Culture(s) populaire(s) de mémoire & jeux vidéo von Eugen Pfister En tant qu’Autrichien, j’ai naturellement un regard extérieur sur la France. Ceci étant dit, je m’étonne qu’en France, malgré une conscience très massive de sa propre histoire et contrairement à l’Autriche et à l’Allemagne, il n’existe pas encore de terme bien établi pour le mot allemand « Erinnerungskultur ». Jusqu’à présent, j’ai rencontré beaucoup de traductions différentes : « culture de la mémoire », « culture commémorative », « culture de la commémoration », « patrimoine mémoriel ». Cela me surprend, car la France … “D’acteurs de la déstruction, ils deviennent ici témoins muets de l’extermination de masse” : Jeux Vidéos et Culture(s) de Mémoire weiterlesen
L.I.S.A.
„Fragen und Antworten“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Nicola Kramp-Seidel über die jüdische Responsa-LiteraturDarf man auf Segenswünsche per Zoom mit „Amen“ antworten oder sich am Sabbat gegen Covid-19 impfen lassen? Dies sind nur zwei Beispiele für Probleme, mit denen sich gläubige Juden he…
Historisch Denken Lernen
Neuer Artikel /New Articleout now
by Andreas Körber •
Der Beitrag Neuer Artikel /New Articleout now erschien zuerst auf Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically.
Augias
ARCHIV-info 2/2021
by Jens Murken •
Das Mitteilungsblatt „ARCHIV-info“ des Archivs des Deutschen Museums informiert zweimal im Jahr über Neuerwerbungen, Projekte und Bestände des Archivs. Im Editorial der aktuellen Ausgabe 2/2021 von ARCHIV-info widmet sich der (…) Weiterlesen
HNF Blog
Musik und Künstliche Intelligenz
by HNF •
Kann Künstliche Intelligenz die Skizzen eines Komponisten in ein Musikstück verwandeln? Das hofften 2019 Beethoven-Freunde bei der Deutschen Telekom. Sie starteten ein Projekt, das zwei Sätze seiner kurz vor dem Tod begonnenen 10. Symphonie rekonstruie…
siwiarchiv
Friedrich Wilhelm Christian Ackermeier (1902-1987)
by Praktikum Kreisarchiv •
Biografischer Bericht über einen Altbürgermeister Hilchenbachs im Rahmen einer kleinen Recherche innerhalb eines Praktikums im Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein Friedrich Wilhelm Christian Ackermeier wurde am 31. März 1902 in Langwedel geboren. Er war ei…
VÖBBLOG
kathpress: Jahrhundertealte Manuskripte aus Katharinenkloster online einsehbar
by TG •
Jerusalem, 23.12.2021 (KAP/KNA) Rund 1.600 christliche Handschriften aus dem Katharinenkloster im Sinai sind ab sofort frei im Internet zugänglich. Die von der israelischen Nationalbibliothek digitalisierte Sammlung umfasst Manuskripte ab dem 12. Jahrh…
Zeitgeschichte Online
Ex machina
by as •
Elektronische Poesie und digitale Künste seit den 1950er JahrenMichael Homberg30. Dezember 2021Es war ein ungewöhnliches Weihnachtsgedicht, das die Leserinnern und Leser im Dezember 1960 in der Dezember-Nummer der Esslinger Jugendzeitschrift Ja und Ne…
Archaeologik
So lang es keiner sieht (oder sehen will?) – Raubgräber und online-Antikenhehlerei auf dem Balkan
by Rainer Schreg •
Neu erschienen:Samuel A. Hardy: It Is Not against the Law, if No-One Can See You: Online Social Organisation of Artefact-Hunting in Former Yugoslavia. Journal of Computer Applications in Archaeology 4(1), 2021, 169–187. – DOI: http://do…
Ordensgeschichte
Band zur Geschichte der Klöster Osttühringens erschienen
by stefanbenz •
Seit einigen Tagen liefert der Verlag folgenden Band aus: Volker Schimpff, Andreas Hummel, Pierre Fütterer und Hans-Jürgen Beier (Hg.), Glaube, Kunst und Herrschaft. Mittelalterliche Klöster und Stifte zwischen Saale und Mulde (Beiträge zur Frühgeschichte und zum Mittelalter Ostthüringens 10), Langenweißbach 2021. 978-3-95741-158-7….
Leibnizarc
VIER NEUERSCHEINUNGEN des montan.dok BEI DE GRUYTER
by Michael Farrenkopf, montan.dok •
Wie schon 2020 sind auch im nunmehr ablaufenden Jahr 2021 vier Bücher in den Schriftenreihen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum und des Montanhistorischen Dokumentationszentrums beim international renommierten Wissenschaftsverlag De Gruyter | Oldenbourg veröffentlicht worden. Sie resultieren aus Forschungsprojekten des montan.dok sowie des Forschungsbereichs Bergbaugeschichte. Mehrheitlich verdanken sich die neuen Ausgaben in der Reihe „Veröffentlichungen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum“ (VDBM) den Forschungen in den Projekten „Vom Boom zur Krise. Der deutsche Steinkohlenbergbau nach 1945“ sowie „montan.dok 21“. Darüber hinaus konnte mit der Dissertation von Martin Baumert, … VIER NEUERSCHEINUNGEN des montan.dok BEI DE GRUYTER weiterlesen
L.I.S.A.
Die Flucht des Königs. Die Nacht, in der alles begann?
by Georgios Chatzoudis •
Der virtuelle GeschichtstalkWir befinden uns inmitten der Französischen Revolution vor 230 Jahren. Der französische König Ludwig XVI. hat sich im Sommer 1791 zur Flucht aus Paris entschieden und will Frankreich gen Westen verlassen, um sich dort mit Em…
Mittelalter
Dictionary of Cistercian Saints im Archivum Medii Aevi Digitale
by Marion Feise •
In Kooperation zwischen der Dresdner „Forschungsstelle für Vergleichende Ordensgeschichte“ (FOVOG) und dem „Europainstitut für Cistercienserforschung“ (EUCist) an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz (bei Wien) wird ge…
blog.archiv.ekir.de
Weihnachtsbräuche, vergessen oder noch aktuell? Teil 3: Sylvester/Neujahr.
by Ilona Schröder •
In wenigen Tagen neigt sich das alte (und leider immer noch stark durch die Corona-Pandemie gebeutelte) Jahr 2021 zu Ende. Das bedeutet auch, dass die Reihe über Bräuche zu ihrem Abschluss kommt. Ähnlich der Advents- oder Weihnachtszeit ist der –…
Augias
Kochbücher aus der Bibliothek des früheren Heimat- und Altertumsvereins Crailsheim
by Jens Murken •
Archivale des Monats Dezember 2021. Der „Crailsheimer Heimat- und Altertumsverein“ wurde vor 101 Jahren gegründet, um Zeugnisse aus der Crailsheimer Stadtgeschichte zu bewahren und in einem Heimatmuseum zugänglich machen zu (…) Weiterlesen
soziologiemagazin
Tagungsbericht zu „Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements”
by Die Redaktion •
verfasst von Željana Bogić & Christian Leitner Unter dem Titel “Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements” tagten die Initiator*innen des gleichnamigen Forschungsprojekts mit namhaften Forscher*innen zu Bedeutung, Rahmenbedingungen und…