Neue Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte in Kooperation mit dem Stadtarchiv Düsseldorf. Zu den „vergessenen Opfern“ der NS-Diktatur gehören bis heute diejenigen Menschen, die einer Zwangssterilisation unterzogen wurden. Die (…) Weiterlesen
Monat: Januar 2022
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Bundeskanzleram/Administrative Bibliothek: Verwaltungspraktikum
by JP •
Sehr geehrte Damen und Herren, in der Administrativen Bibliothek des Bundes – Bundeskanzleramt Abteilung IV/8 Fachinformation und Dokumentation – ist die Stelle einer Verwaltungspraktikantin bzw. eines Verwaltungspraktikanten ausgeschrieben. Bitte beac…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Österreichische Nationalbibliothek: Wissenschaftliche/r MitarbeiterIn (38,5 Stunden/Woche)
by JP •
Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auf nachstehende Stellenausschreibung der Österreichischen Nationalbibliothek aufmerksam machen. Unsere aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie zudem unter https://jobs.onb.ac.at. Für die Bildarchiv un…
VÖBBLOG
Der Standard: Das „Libro Quarto“, Widmungsband für Kaiser Ferdinand III.
by JP •
Johann Jacob Frobergers Dedikationsband von 1656 ist das Ergebnis der kongenialen Zusammenarbeit zweier Künstler … Im Gastblog beschreibt Benedikt Lodes, Direktor der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek, einen prachtvollen Musik…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung OBVSG/KEMÖ
by JP •
Die OBVSG sucht zur Verstärkung weiterhin eine/n Mitarbeiter/in im Bereich KEMÖ: * Referat für den Literatureinkauf und Open Access (Karenzvertretung) Nähere Informationen unter: http://www.obvsg.at/wir-ueber-uns/jobs/
DHd-Blog
Die DNB sucht Verstärkung
by Peter Leinen •
Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektleiter (m/w/d) Für spannende Arbeiten rund um die Themen Forschungsdatenmanagement und Text- und Datamining suchen wir Verstärkung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams innerhalb der Deutschen Nationalbibliothek und der Forschungscommunity. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis zum 30. September 2026 für das Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) Text+“ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) […]
L.I.S.A.
Was war die Weimarer Republik? Die erste deutsche Demokratie in neuem Licht
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Vortrag mit Gespräch mit Benjamin ZiemannDie Bibliothek für Zeitgeschichte präsentiert in Kooperation mit dem Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine Buchvorstellung mit dem Historiker Professor Dr. Benjamin Ziemann (Sheffield).
Die erste deutsche …
VÖBBLOG
Wilms (2021). Digital Humanities in European Research Libraries: Beyond Offering Digital Collections
by AF •
Wilms, L. (2021). Digital Humanities in European Research Libraries: Beyond Offering Digital Collections. LIBER Quarterly: The Journal of the Association of European Research Libraries, 31(1), 1–23. https://doi.org/10.18352/lq.10351 Libraries are incre…
VÖBBLOG
Vitiello (2021). The Economic Foundation of Library Copyright Strategies in Europe
by AF •
Vitiello, G. (2021). The Economic Foundation of Library Copyright Strategies in Europe. LIBER Quarterly: The Journal of the Association of European Research Libraries, 31(1), 1–40. https://doi.org/10.18352/lq.10369 The author critically examines the ev…
DHd-Blog
Bitte mitmachen! Die Community-Einbindung von Text+ über die Coordination Committees
by Lukas Weimer •
Forschungsinfrastrukturen adressieren häufig ausgewählte Datendomänen oder fachlich abgegrenzte Forschungsbereiche. Damit die Angebote einer Forschungsinfrastruktur zu den Bedarfen der Fachcommunity passen, ist ein regelmäßiger kritischer und ehrlicher Austausch zwischen beiden Seiten wichtig. Dieser Austausch findet bspw. im Rahmen wissenschaftlicher Tagungen oder Workshops statt, oder es gibt einen Helpdesk/Support, an den sich Forscher:innen wenden können. Ein weiteres […]
Mimeo
»Nationalsozialismus ist keine jüdische Angelegenheit«
by Verena Bunkus •
Im Herbst 1967 war der Zenit einer kontroversen Diskussion erreicht, die ihren Widerhall auch im Westberliner Radio fand. Sie kreiste um die Frage, ob in der Villa in Berlin-Wannsee, wo sich am 20. Januar 1942 fünfzehn hochrangige Vertreter des NS-Regimes über die Koordinierung der Deportation und Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden abstimmten, eine Forschungseinrichtung gegründet […]
The post »Nationalsozialismus ist keine jüdische Angelegenheit« first appeared on Mimeo.
VÖBBLOG
Quigley (2021). Open access in the humanities, arts and social sciences: Complex perceptions of researchers and implications for research support
by AF •
Quigley, N. (2021). Open access in the humanities, arts and social sciences: Complex perceptions of researchers and implications for research support. LIBER Quarterly: The Journal of the Association of European Research Libraries, 31(1), 1–27. https://…
Stadtarchive Nürnberg
Geistliche in Not!
by Stadtarchiv Lauf a.d. Pegnitz - Ina Schönwald •
Dem Pfarrer von Kirchensittenbach geht es nicht gut: seine Zunge ist gelähmt, er schmeckt nichts und die Medikamente helfen nicht. Was sich leider ganz aktuell anhört, stammt aus einem Buch des 18. Jahrhunderts.“Die Geschichte der Dinge“ so soll eine n…
VÖBBLOG
FAZ: Inspirationsort Bibliothek
by JP •
Während auf dem Campus immer wieder Stille einkehrt, geben sie tagein, tagaus Studierenden Orientierung: Universitätsbibliotheken stehen für Beständigkeit und sind in der Pandemie besonders wichtige Orte. … Siehe https://www.faz.net/aktuell/karri…
Toletum Blog
Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Tarraconensis – MNAR, Mérida
by Sabine Panzram •
Internationale Vortragsreihe, real und online. Aus dem Ankündigungstext der Veranstalter: «(…) Reanudamos este último trimestre del año el Ciclo Internacional de Conferencias sobre las ciudades romanas de Hispania. El primer bloque estará dedicado a la provincia Tarraconensis. También, volvemos al modelo presencial en el salón de actos del MNAR que tendrá un aforo limitado según … „Römische Städte Hispaniens. Neuheiten, Funde und Befunde, II: Tarraconensis – MNAR, Mérida“ weiterlesen
siwiarchiv
Wanderausstellung „Un-er-setz-bar. Begegnung mit Überlebenden“
by archivar •
im Aktiven Museum Südwestfalen. Fotoeindrücke:
Hiltibold
🎧 Hörbares: Archäologin auf der Spur der Neandertaler — Die merkwürdige Antiken-Sehnsucht von Schliemann, Goethe & Co. — Antike Brücken — usw.
by Hiltibold •
➽ Mainzer Archäologin auf der Spur der Neandertaler | Spieldauer xx Minuten | SWR | Stream & Info ➽ Stefan Rebenich: „Die Deutschen und ihre Antike“ | Spieldauer 7 Minuten | DF | Direkter Download ➽ Kunst des…
Augias
Kriegsgefangene Franzosen als Zwangsarbeiter beim Ems-Vechte-Kanalbau 1870/71
by Jens Murken •
Archivalie des Monats Januar 2022 des Stadtarchivs Lingen. Überlegungen zum Bau des Ems-Vechte-Kanals hatte es bereits seit den 1830er Jahren gegeben. Der neue Kanal sollte die Ems bei Hanekenfähr südlich (…) Weiterlesen
Selket
Der Ägyptologe Rainer Hannig ist tot
by Selket •
…
Weiterlesen
The post Der Ägyptologe Rainer Hannig ist tot appeared first on selket.de.
VÖBBLOG
FAIRes Forschungsdatenmanagement (AG Forschungsethik) (Online, 10. Februar 2022)
by AF •
Beim vergangenen „GO UNITE!“ – Herbstworkshop (https://www.go-fair.org/events/go-unite-autumn-workshop/) wurden mehrere Themen für neue Arbeitsgruppen vorgestellt, so auch das Thema „Forschungsethik“. Die Themengruppe möch…
Historisch denken | Geschichte machen
Textquellen zur Impfpflicht (Teil 2) | Impfgegner im Nationalsozialismus
by Christoph Pallaske •
Auf der Lernplattform segu Geschichte ist am 26. Januar 2022 ein zweites Modul zum Thema Impfpflicht in historischer Perspektive erschienen. Im Modul „Aufhebung des mörderischen Impfgesetzes“? | Impfgegner im Nationalsozialismus von Benjamin Reiter (Universität Bamberg) finden sich wieder zahlreiche Bild- und Textquellen unter anderem einer internen Beratung im Reichsinnenministerium am 14. März 1934, bei der sowohl Mediziner als auch Vertreter der Reichswehr über das Für und Wider einer Aufhebung des Impfgesetzes gegen Pocken von 1874 debattierten (s. den vorherigen Beitrag Textquellen zur Impfpflicht (Teil 1) …
„Textquellen zur Impfpflicht (Teil 2) | Impfgegner im Nationalsozialismus“ weiterlesen
Cinquecentine ("Tschinquetschentine")
Zum Stand des VD16 (Dezember 2021) und zu Cinquecentine.de
by walterbehrendt •
Ende Dezember 2021 hatte der letzte neu eingegebene Datensatz des VD16 die Nummer ZV 32609, das heißt, es sind im Jahr 2021 nur 138 bisher nicht verzeichnete Ausgaben gemeldet worden. Wenn man die Gesamtzahl der Exemplarmeldungen an das VD16 betrachtet, dann macht die größte Veränderung die Zusammenlegung der beiden Wittenberger Altbestandsbibliotheken aus, der Lutherhalle mit […]
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Timo Strauch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie man ein neues Langzeitforschungsprojekt startet, wie sich verschiedene Interpretationen der Antike in Objekten und Bildquellen widerspiegeln und welche Rätsel eine kleine Statuette…
L.I.S.A.
LaG-Magazin „Gesellschaftlicher Umgang mit Täterschaft“
by Ingolf Seidel •
Die erste Ausgabe des LaG-Magazins im neuen Jahr. Das den kurzen Titel prägende Thema von Täterschaft verweist in erster Linie auf den Nationalsozialismus und seine Nachwirkungen. Es ist nicht erst der 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, der uns veran…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 04-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung “Wie kann die Nachnutzung von digitalen Anwendungen im Museum optimiert werden?” – Ein Bericht des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz bei Museum4punkt0. Der Blog “Sammeln” stellt das Projekt “…
siwiarchiv
Aktive Museum Südwestfalen in Siegen öffnet wieder seine Türen
by archivar •
Nach mehr als zwei Jahren des Umbaus sind ein Wechselausstellungsraum und ein Seminarraum in der ersten Etage des Museums fertiggestellt. Mit einem umfangreichen Programm, zu finden auf der Homepage des Aktiven Museums, sollen die neuen Räume nun wiede…
Ordensgeschichte
22. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
by Gisela Fleckenstein •
Liebe Kolleginnen und Kollegen und an der Ordensgeschichte Interessierte, Prof. Dr. Joachim Schmiedl, der Motor des Arbeitskreises, ist völlig überraschend am 10. Dez. 2021 verstorben. Die von ihm noch geplante 22. Tagung des Arbeitskreises wird vom 18.-20. Januar 2022 in Vallendar stattfinden….
Augias
Ein Zehntablösungsbuch aus Hausen an der Würm
by Jens Murken •
Die „Bauernbefreiung“ des 19. Jahrhunderts im Königreich Württemberg war auch im heutigen Weiler Teilort Hausen ein wichtiges Thema. Ein eindrückliches Beispiel für das bereits zur damaligen Zeit ausdifferenzierte Verwaltungshandeln zeigt (…) Weiterlesen
EUCist News
Plagiat an der Gregoriana: "Eine Institution in der Krise"
by P. Alkuin •
Nathaniel Hone, Der ZaubererIn diesem Interview mit Plagiatsforscher Michael Dougherty ist die Dissertation von Bischof Stephan Robson wieder Thema (Tagespost vom 27. Jan. 2022, S. 27). Nachdem er Hunderte von Plagiaten in dem preisgekrönten Werk über …
VÖBBLOG
Thornton & Brundy (2021). Elsevier Title Level Pricing: Dissecting the Bowl of Spaghetti
by AF •
Thornton, J. B. & Brundy, C. (2021). Elsevier Title Level Pricing: Dissecting the Bowl of Spaghetti. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), eP2410. https://doi.org/10.7710/2162-3309.2410 INTRODUCTION This study will explore the …
VÖBBLOG
Meetz & Boczar (2022). Library Publishing Programs at Capacity: Addressing Issues of Sustainability and Scalability
by AF •
Meetz, J. & Boczar, J. (2022). Library Publishing Programs at Capacity: Addressing Issues of Sustainability and Scalability. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 10(1), 12909. https://doi.org/10.31274/jlsc.12909 INTRODUCTION This ar…
VÖBBLOG
Boston (2021). Read & Let Read: An Alternative to the Transformative Agreement
by AF •
Boston, A. J. (2021). Read & Let Read: An Alternative to the Transformative Agreement. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), 12908. https://doi.org/10.31274/jlsc.12908 In March 2021, the University of California (UC) and Elsevi…
VÖBBLOG
Griffin (2021). Knowledge and Practice Changes Following a Student Data-Focused Data Management Education Program
by AF •
Griffin, T. M., (2021). Knowledge and Practice Changes Following a Student Data-Focused Data Management Education Program. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), 12906. https://doi.org/10.31274/jlsc.12906 INTRODUCTION It is known th…
VÖBBLOG
Atwood et al. (2021). Cross-functional policy development for a Data Repository
by AF •
Atwood, T. P.; Jerome, E.; Kardos, A.; McGinty, S.; Radik, M. & Reznik-Zellen, R. (2021). Cross-functional policy development for a Data Repository. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1). https://doi.org/10.31274/jlsc.12911 The …
VÖBBLOG
Dudley (2021). The Changing Landscape of Open Access Publishing: Can Open Access Publishing Make the Scholarly World More Equitable and Productive?
by AF •
Dudley, R. G. (2021). The Changing Landscape of Open Access Publishing: Can Open Access Publishing Make the Scholarly World More Equitable and Productive?. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), eP2345. https://doi.org/10.7710/2162-…
VÖBBLOG
Piontkowitz & Burghardt (2021). Best Practices für die Gestaltung virtueller Museumsräume. In: Fabrikation von Erkenntnis – Experimente in den Digital Humanities
by AF •
Vera Piontkowitz, Manuel Burghardt: Best Practices für die Gestaltung virtueller Museumsräume. In: Fabrikation von Erkenntnis – Experimente in den Digital Humanities. Hg. von Manuel Burghardt, Lisa Dieckmann, Timo Steyer, Peer Trilcke, Niels Walkowski,…
VÖBBLOG
Lo (2021). The Factors Significant to the Introduction of Institutional Open Access Policies: Two Case Studies of R-1 Universities
by AF •
Lo, L. S. (2021). The Factors Significant to the Introduction of Institutional Open Access Policies: Two Case Studies of R-1 Universities. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), eP2400. https://doi.org/10.7710/2162-3309.2400 INTRODU…
VÖBBLOG
Kakai (2021). An analysis of the factors affecting open access to research output in institutional repositories in selected universities in East Africa
by AF •
Kakai, M. (2021). An analysis of the factors affecting open access to research output in institutional repositories in selected universities in East Africa. Journal of Librarianship and Scholarly Communication 9(1), eP2276. https://doi.org/10.7710/2162…
Archaeologik
Russland oder Ukraine? – Das Skythengold der Krim in der nächsten Instanz
by Rainer Schreg •
Schon seit der russischen Besetzung der Krim 2014 tobt der Streit um archäologische Funde der Krim. Zuletzt hat ein Berufungsgericht die Funde dem ukrainischen Staat zugesprochen und dabei eine Frist für eine weitere Berufung bis vergangene Woche ge…
L.I.S.A.
Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2021 mit Armin Nassehi
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Bei der Theodor-Heuss-Gedächtnis-Vorlesung 2021 ist Prof. Dr. Armin Nassehi am 13. Dezember 2021 zu Gast, der über „Offenheit. Freiheit als Form der Gesellschaft“ spricht.
Freiheit gehört zu den elementaren Möglichkeiten menschlicher Existenz. In ihre…