Nochmal das besagte Weihnachtslied: Refrain: O quam mira perpetrasti, Jesu, propter hominem, tam ardenter quem amasti, Paradiso exulem!1. Altitudo, quid hic jaces in tam vili stabulo? Qui creasti coeli faces, alges in praesepio?2. Fortitudo infirmatur,…
Tag: 2. Januar 2022
Zeitgeschichte Online
Reclaiming your story by rewriting history
by sophie.genske •
Eine Rundreise durch methodische Ansätze im DokumentarfilmSophie Genske9. Januar 2022Ist die Geschichte der eigenen Vorfahren, der eigenen Community oder der eigenen Nation bis heute maßgeblich oder gar ausschließlich von den schriftlichen, fotografisc…
Adresscomptoir
Erste Hausnummern des neuen Jahrs
by adresscomptoir •
Die erste Konskriptionsnummer des Jahrs 2022 kam mir unerwartet gleich am Neujahrstag unter: Leopoldsdorf 397, aka Verlängerte Gartengasse 1a
Die erste bewusst aufgesuchte und fotografierte Hausnummer war heute dran: Vom Mai 1922 bis August 1922 war…
Friedhofsfreunde
Der Friedhof als Ort des Europäischen Gedächtnisses – eine Tagung in Murcia
by Unknown •
Am 6. und 7. März 2020 wurde unter dem Titel „Der Friedhof als Ort des europäischen Gedächtnisses“ von der „Gesellschaft für Anthropologie von Murcia (SOMA)“ ein 2. internationales Symposium zur Bestattungskultur abgehalten. Die Beiträge von ForscherI…
Angulus custodis
O quam mira … – eine mitteldeutsche Katastrophe, versteckt in einem Weihnachtslied
by Investigatrix anguli •
1294 fällt König Adolf von Nassau in Thüringen ein. Kurz vor Weihnachten nimmt er die belagerte Stadt Freyburg an der Unstrut ein, was er nach der Chronik von Reinhardsbrunn „mit grausamer Unmenschlichkeit und unmenschlicher Grausamkeit“ getan hat (MG…
pommerschergreif
GreifX – Update vom 17.12.2021
by Pommerscher Greif e.V. •
GreifX – Update vom 17.12.2021 Neu sind über 28.600 Datensätze zu Heiraten in verschiedenen Standesämtern. Es umfasst die Kreise Belgard, Flatow, Greifenberg, Greifswald, Köslin, Neustettin, Randow, Regenwalde, Schlochau, Stettin, Ueckermünde und…
pommerschergreif
Neuerscheinung Der erste Band zur Typologie der Herrenhäuser im Ostseeraum
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuerscheinung Der erste Band zur Typologie der Herrenhäuser im Ostseeraum Das neue Buch von Sabine Bock ist jetzt erschienen: Herrenhäuser. Entwicklung eines Bautyps im Ostseeraum 1: Die Vorgeschichte gefördert u.a. von der Historischen Kommission für…
pommerschergreif
Neue Direktorin des Pommerschen Landesmuseums
by Pommerscher Greif e.V. •
Die 54-jährige Historikerin Dr. Ruth Slenczka wird ab Februar 2022 Direktorin des Pommerschen Landesmuseums Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Uwe Schröder an, der das Museum 25 Jahre leitete und Ende April 2021 in den Ruhestand ging. Die Bestellung…
pommerschergreif
Update zum OFB der Kirchspiele Groß Raddow, Maldewin und umliegende Orte
by Pommerscher Greif e.V. •
Update zum OFB der Kirchspiele Groß Raddow, Maldewin und umliegende Orte Es sind ca. 700 Personen neu hinzu gekommen. Die Daten stammen überwiegend aus den Sterberegistern von Lasbeck Zeitraum 1884 bis 1908. https://www.online-ofb.de/vogelsang/?lang=de…
pommerschergreif
Traditionelle pommersche Rezepte zu Weihnachten
by Pommerscher Greif e.V. •
Traditionelle pommersche Rezepte zu Weihnachten http://www.charly.ping.de/volkskunde/rezepte.htm
Der Beitrag Traditionelle pommersche Rezepte zu Weihnachten erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
pommerschergreif
Die Datenbank KolbeX erweitert
by Pommerscher Greif e.V. •
Die Datenbank KolbeX erweitert Es kamen ca. 4.000 Personendaten aus den Musterungslisten der Stadt Kolberg und den Dörfern des Kreises Kolberg-Körlin der Jahrgänge 1889-1900 hinzu. https://kolberg-koerlin.de/familienforschung/
Der Beitrag Die Datenbank…
pommerschergreif
Update des OFB Kreis Dramburg
by Pommerscher Greif e.V. •
Update des OFB Kreis Dramburg Damit sind nun über 22.000 Personen und über 9000 Familien verfügbar. https://ofb.genealogy.net/dramburg_kreis/
Der Beitrag Update des OFB Kreis Dramburg erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
pommerschergreif
Neuerscheinung: Roberto Hensel Chronik Retzin
by Pommerscher Greif e.V. •
Neuerscheinung: Roberto Hensel Chronik Retzin – Die Geschichte eines brandenburgisch-pommerschen Dorfes an der Randow Das Buch ergänzt die ersten Auflagen der Ortschronik aus 1919 und 1954. Mit Blick ins Buch https://www.schibri.de/978-3-86863-234-71/c…
pommerschergreif
Update des Ortsfamilienbuches OFB Belgard-Schivelbein
by Pommerscher Greif e.V. •
Update des Ortsfamilienbuches OFB Belgard-Schivelbein 1600 Personen sind neu hinzugekommen, damit sind jetzt über 100 000 Personen und 30 000 Familien erfasst! https://ofb.genealogy.net/schivelbein/
Der Beitrag Update des Ortsfamilienbuches OFB Belgard…
pommerschergreif
David Krüger ist neuer Betreuer des Pfarrarchivs in Demmin
by Pommerscher Greif e.V. •
David Krüger ist neuer Betreuer des Pfarrarchivs in Demmin Unser Mitglied und Ansprechpartner für Demmin David Krüger übernimmt nach dem Abschied von Hartmut Mandelkow die Betreuung des Pfarrarchivs der Evangelischen Kirchengemeinde St. Bartholomaei in…
pommerschergreif
Jahrhundertleben: Die Geschichte von Irmgard Rosenkranz aus Rerik
by Pommerscher Greif e.V. •
Jahrhundertleben: Die Geschichte von Irmgard Rosenkranz aus Rerik Eine beeindruckende Frau: die bald 100jährige Irmgard Rosenkranz, geb. Gans Edle Herrin zu Putlitz in Marienfließ in Pommern erzählt aus ihrem Leben. https://www.ndr.de/geschichte/koepfe…
pommerschergreif
Greif-Seminar und Mitgliederversammlung 2022 abgesagt
by Pommerscher Greif e.V. •
Greif-Seminar und Mitgliederversammlung 2022 abgesagt In eigener Sache Zum dritten Mal in Folge, müssen wir mit schwerem Herzen unser für März 2022 geplantes Seminar sowie unsere Mitgliederversammlung erneut verschieben. Weitere Infos unter: https://ww…
pommerschergreif
Anklam – Gemälde der Bürgermeisterfamilie Grischow finden nach Jahrzehnten im Museum zusammen
by Pommerscher Greif e.V. •
Vater und Tochter finden nach Jahrzehnten im Museum zusammen Eine Familienzusammenführung der anderen Art fand jetzt in Anklam im Museum im Steintor statt: Michael Grischow und seine Tochter. https://www.nordkurier.de/anklam/vater-und-tochter-finden-na…
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Matthias Pasdzierny
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWas Bernd Alois Zimmermanns Musik und das 20. Jahrhundert gemeinsam haben, wie der Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis bei einer musikwissenschaftlichen Edition gelingt, und welche…
siwiarchiv
siwiarchiv-Jahresstatistik 2021
by archivar •
Wieviel Verkehr herrschte im Jahr 2021 auf siwiarchiv? Das 2. Corona-Jahr im Vergleich zu den den Vorjahren: Was waren im Jahr 2021 die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? …
Archaeologik
Brexit: London wird zur Hauptstadt der Antikenhehler
by Rainer Schreg •
Ein Jahr nach dem Brexit werden mehr und mehr Konsequenzen dieser populistischen Politik sichtbar. Ein Opfer: archäologische Stätten.Großbritannien hat die in der EU geltenden Gesetze zum Antikenhandel außer Kraft gesetzt, so dass nun keinerlei Proveni…
Die Ottonenzeit
Jüdisches Leben in Halle (Rezension)
by Die Ottonenzeit •
Es sollte der letzte Beitrag im Jahr 2021 werden, nun wird es der erste Beitrag im neuen Jahr 2022: Drei
pommerschergreif
Pommersche Flüchtlinge und Vertriebene in Ostholstein – Ein Hilfsregister zum Namensregister
by Pommerscher Greif e.V. •
Ein Beitrag von Klaus-Dieter Kreplin Pommersche Flüchtlinge und Vertriebene in Ostholstein Hilfsregister zu dem Namensregister in dem Band: Nach Flucht und Vertreibung Ein neuer Anfang in Ostholstein (ehemalige Kreise Eutin und Oldenburg …
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Dezember 2021
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Dezember auf siwiarchiv? Was waren im Dezember die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welc…