Library open dataA data schema for open data by public librarieshttps://t.co/cuw7udmJk4
— London College of Political Technology (@lcptuk) December 19, 2021
Tag: 3. Januar 2022
Selket
Hunderte Artefakte in Schutthaufen unter dem Hatschepsuttempel entdeckt
by Jolly Thews •
…
Weiterlesen
The post Hunderte Artefakte in Schutthaufen unter dem Hatschepsuttempel entdeckt appeared first on selket.de.
Tour de Kultur
Loïe Fuller – Superstar
by Susanne Scheer •
Ausstellungstipp: “Loïe Fuller Superstar – Tänzerin aus Licht und Farbe” – Clemens Sels Museum Neuss Keinem Liebhaber der Kunst und Kultur der Belle Époque sollte der Name Loïe Fuller (1862-1928) ein unbekannter sein oder bleibe…
VÖBBLOG
Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare 74 (2021) – Jahresregister
by AF •
Jahresregister des 74. Jahrgangs (2021) der Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare (VÖB) Beiträge & Reports Alexander Gruber, Hermann Schranzhofer, Sabrina Knopper, Sarah Stryeck, Ilire Hasani-Mavriqi: K…
BIÖG
STELLENAUSSCHREIBUNG: Universitätsassistent*in (“prae doc”) am Institut für Geschichte, Universität Wien
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
An der Universität Wien (mit 20 Fakultäten und Zentren, 179 Studienrichtungen, ca. 10.000 Mitarbeiter*innen und rund 90.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer*eines Universitätsassistent*in (“prae doc”)am Institut für Geschichte zu besetzen. Kennzahl der Ausschreibung:…
Archaeologik
Radikale Transparenz schockt: Bénédicte Savoy zur kolonialen Kunst
by Rainer Schreg •
ein Interview mit Bénedicte Savoy im Deutschlandfunk Bénédicte Savoy auf der Leipziger Buchmesse 2018(Foto: Amrei-Marie [CC BY SA 4.0] via WikimediaCommons)Rückgabe kolonialer Kunst. Wie Bénédicte Savoy Geschichte macht. Deutschlandfunk (31.12.2021). -…
L.I.S.A.
Thomas Bauer | Auf der Suche nach Eindeutigkeit. Wie die Flucht vor Ambiguität Gesellschaft und Kultur verändert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen liveWährend die Welt immer komplexer wird, ist gleichzeitig – nicht nur in westlichen Gesellschaften – ein Rückgang an Ambiguitätstoleranz festzustellen. Die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Ungewissheiten zu ertragen, andere Sichtweisen…
Augias
Universitätsarchiv Münster digitalisiert Matrikelbücher von 1780 bis 1905
by Jens Murken •
Die Studierendenverzeichnisse, die sogenannten Universitätsmatrikeln, sind eine wichtige Quelle der universitätsgeschichtlichen Forschung. Deshalb hat das Universitätsarchiv der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster die Matrikelbücher von 1780 – der offiziellen Eröffnung der (…) Weiterlesen
Infoclio
1991: Dodis eröffnet Einstieg und vertiefte Recherche in die Akten zur Schweizer Aussenpolitik – radikal digital!
by Eliane Kurmann •
WebRevue
siwiarchiv
Aufruf: Wie war Uni damals? Fotos zum Jubiläum gesucht
by Uniarchiv Siegen •
„Im kommenden Jahr feiert die Universität Siegen ihr 50-jähriges Bestehen. 1972 wurde sie als eine von fünf Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen gegründet und 2003 zur Universität Siegen ernannt. Wir wollen gern einen Blick zurückwerfen und E…