Zu sperrig, zu unpraktisch, dank des Lebensstils der digitalen Nomaden bald unnötig – vor zehn Jahren hat man dem Bücherregal keine große Zukunft zugerechnet. Spätestens seit die Möbel als Videokonferenzhintergrund und Ausweis für Belesenheit und Exper…
Tag: 4. Januar 2022
Augias
Diebstahl aus dem Stadtarchiv Staßfurt
by Jens Murken •
Am Vormittag des 3.1.2022 wurde der Polizei mitgeteilt, dass es zwischen dem 20.12.2021 und dem 3.1.2022 zum Einbruch in das Stadtarchiv Staßfurt kam. Unbekannte Täter betraten das umfriedete Gelände vermutlich (…) Weiterlesen
VÖBBLOG
Am 1.1.2022 war wieder einmal Public Domain Day
by JP •
Alle Werke von 1951 verstorbenen Urheberinnen und Urheber „kippten“ (nach Ende der urheberrechtliche Schutzfrist von 70 Jahren nach dem Tod) am Jahresbeginn in die Gemeinfreiheit und sind nun urheberrechtlich frei. Dies betrifft heuer Ludwi…
VÖBBLOG
Standard Interview mit Preprint-Pionier Ginsparg: „Es ist obszön, was große Verlage verdienen“
by JP •
Forschungsergebnisse rasch und kostenlos zugänglich zu machen ist das Ziel des Physikers Paul Ginsparg. Vor 30 Jahren gründete er den Preprint-Server arXiv.org Das Interview unter https://www.derstandard.at/story/2000132194512/preprint-pionier-ginsparg…
dk-blog
3. Januar 1622: Eine Ächtung aller Feinde des Kaisers?
by Michael Kaiser •
Das neue Jahr 1622 begann aus Sicht des Feldherrn Tilly nicht sonderlich verheißungsvoll. Ihn erreichten Nachrichten über mehrere Bedrohungsszenarien. Wie es sich für einen guten Offizier gehörte, berichtete er darüber seinem Dienstherrn Maximilian von Bayern. Sein Schreiben vom 3. Januar 1622 wies zunächst auf ein hausgemachtes Problem hin1. So war dem Generalleutnant „fuehren mit gellt“ angekündigt worden. Grundsätzlich eine wunderbare Sache, reagierte Tilly in dem Fall jedoch skeptisch, denn nach Vorabinformationen, die er erhalten hatte, handelte es sich bei dem Geld vor allem sog. … „3. Januar 1622: Eine Ächtung aller Feinde des Kaisers?“ weiterlesen
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Uni Wien: Data Steward
by FJ •
Die Universität Wien plant mit einem neuen Data Stewardship Programm, die bestehenden Services im Bereich Forschungsdatenmanagement den disziplinspezifischen Bedürfnissen entsprechend auszubauen. Die Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät sucht …
VÖBBLOG
Stellenausschreibung UB Wien: Stv Leitung HB Erwerbung/Lehrbuchsammlung
by FJ •
Im Arbeitsbereich Universitätsbibliothek/Hauptbibliothek – Abteilung Entlehnung/Lehrbuchsammlung gelangt die Stelle eines*einer Angestellten des gehobenen Bibliotheksdienstes für die stellvertretende Leitung der Abteilung zur Besetzung. Beschäftigungsa…
Vier Prinzen
Menu zu Zeiten der Fürstin Marie Anna zu Schaumburg-Lippe
by Alexander vom Hofe •
VÖBBLOG
Stellenausschreibungen UB Wien
by FJ •
An der UB Wien sind derzeit mehrere Stellen im Bereich Formalerschließung bzw. Infodienst und Führungen ausgeschrieben Die Stellen sind KV IIIa eingestuft, die Bewerbungsfrist endet mit 21.1.2022 Zur Ausschreibung Kennzahl 12580 im Jobcenter der Uni Wi…
L.I.S.A.
„Führung mittels Emotionsmodulation“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Katrin Oechsner über Aristoteles Verständnis von EmotionenEine klare und eindeutige Definition von dem, was als Emotionen bezeichnet wird, steht nach wie vor aus. Schon Aristoteles hatte in mehreren seiner Schriften den Versuch unternomme…
L.I.S.A.
„Führung mittels Emotionsmodulation“
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Katrin Oechsner über Aristoteles Verständnis von EmotionenEine klare und eindeutige Definition von dem, was als Emotionen bezeichnet wird, steht nach wie vor aus. Schon Aristoteles hatte in mehreren seiner Schriften den Versuch unternomme…
VÖBBLOG
Prepint-Pionier Ginsparg im Standard-Interview
by FJ •
Die Tageszeitung DerStandard interviewte den Gründer von arXiv.org, Paul Ginsparg: Preprint-Pionier Ginsparg: „Es ist obszön, was große Verlage verdienen“ Forschungsergebnisse rasch und kostenlos zugänglich zu machen ist das Ziel des Physik…
HNF Blog
Der elektronische Rechenschieber
by HNF •
Vor fünfzig Jahren gab es schon Taschenrechner; sie kamen in der Regel aus Japan und beherrschten die vier Grundrechenarten. Am 4. Januar 1972 erschien ein revolutionärer Neuzugang. Die Firma Hewlett-Packard brachte den HP-35 heraus. Er bot zum ersten …
siwiarchiv
Alma Siedhoff-Buscher, Struktur- und Kompositionsstudie, um 1920
by archivar •
Eine Blog-Finissage zur Ausstellung „Vergessene Bauhaus-Frauen“ in Weimar: