Planet History

Tag: 5. Januar 2022

Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 05.01.2022)

Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«,  das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und  Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und  Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs. Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (05.01.2022) finden sich hier: https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/ Wir […]

Stellenangebot: Fachinformatiker*in im Bereich Musikinformatik/DH (50%, 9a TV-L, befristet) Uni Bonn

Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 01. April 2022 befristet […]

Online-Kurs Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken

Am 22. Februar 2022 bietet das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg wieder eine Online-Fortbildung an. Diesmal geht es um Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken. Neben großen Katastrophen wie Hochwasser gibt es auch kleinere Risiken, welche kontinuierlich auf Teile der Bestände einwirken. Im Rahmen der Fortbildung werden mögliche Risiken vorgestellt, sowie … Online-Kurs Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken weiterlesen

5 Fragen an: Dr. Sven Lüken

5 Fragen an: Dr. Sven Lüken

Das Zeughaus des Deutschen Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ abgebaut. Gleichzeitig arbeitet das DHM an einer neuen Ständigen Ausstellung – ein Großprojekt, das das gesamte Museum betrifft. In der Interview-Reihe „5 Fragen an…“ kommen Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen zu Wort und berichten von ihren Erinnerungen an die frühere Dauerausstellung und derzeitigen Erlebnissen. Dr. Sven Lüken, Sammlungsleiter Militaria, stand uns ebenfalls Rede und Antwort zu diesem Großprojekt.