Der Historiker Richard Ovenden zeigt in „Bedrohte Bücher“, welche zerstörerischen Mächte sich gegen Bibliotheken richten. Eine unangenehme Wahrheit über die Bewahrer des Wissens schätzt er dabei zu gering. … Siehe https://www.sueddeut…
Tag: 5. Januar 2022
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG): Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) als Redaktionsleitung
by TG •
Zur Mitarbeit im Forschungsverbund MWW [Marbach Weimar Wolfenbüttel] ist für die Zeitschrift für digitale Geisteswissenschaften (ZfdG) an der HAB zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Teilzeitstelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/W…
DHd-Blog
Gentle Reminder: Stipendien für die DHd2022 in Potsdam (Deadline: 05.01.2022)
by Simone Kronenwett •
Der Verband »Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e.V.«, das Konsortium »NFDI4Culture«, der »Verein für Geistes- und Kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen«, die Gerda Henkel Stiftung und die Universität Potsdam vergeben Stipendien und Reisekostenzuschüsse für die DHd2022 in Potsdam an Studierende, Doktorand*innen und PostDocs. Alle Informationen zur Ausschreibung, zu Bewerbung, Verfahren und Deadline (05.01.2022) finden sich hier: https://www.dhd2022.de/stipendien-und-reisekostenzuschuesse/ Wir […]
DHd-Blog
Stellenangebot: Fachinformatiker*in im Bereich Musikinformatik/DH (50%, 9a TV-L, befristet) Uni Bonn
by Simone Kronenwett •
Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 35.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlands und wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. Die Abteilung für Musikwissenschaft/Sound Studies des Instituts für Sprach-, Medien- und Musikwissenschaft der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sucht zum 01. April 2022 befristet […]
Berliner Archive
Online-Kurs Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken
by Redaktion •
Am 22. Februar 2022 bietet das Kompetenzzentrum Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken in Berlin und Brandenburg wieder eine Online-Fortbildung an. Diesmal geht es um Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken. Neben großen Katastrophen wie Hochwasser gibt es auch kleinere Risiken, welche kontinuierlich auf Teile der Bestände einwirken. Im Rahmen der Fortbildung werden mögliche Risiken vorgestellt, sowie … Online-Kurs Risikomanagement in Archiven und Bibliotheken weiterlesen
VÖBBLOG
LIBREAS #40 (2021) zum Schwerpunkt-Thema „Dekolonisierung“
by JP •
Redaktion LIBREAS — Editorial LIBREAS #40: Dekolonisierung Schwerpunkt: Dekolonisierung Paula Herm — Postkoloniale Perspektiven auf den Kosmos Bibliothek Sandra Sparber — kolonial geordnet: die historische Bestandsanalyse als Methode zum Aufspüren von …
Augias
Neuer Mikrofilmscanner im Stadtarchiv Pritzwalk
by Jens Murken •
Langsam rollt die Filmspule durch das beleuchtete Feld zwischen den zwei Glasscheiben. Zeitgleich taucht auf dem Computerbildschirm ein klares Zeitungsbild auf. Ein neuer Scanner im Stadtarchiv Pritzwalk nimmt seine Arbeit (…) Weiterlesen
DHM: Blog
5 Fragen an: Dr. Sven Lüken
by hennecke •
5 Fragen an: Dr. Sven Lüken
Das Zeughaus des Deutschen Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ abgebaut. Gleichzeitig arbeitet das DHM an einer neuen Ständigen Ausstellung – ein Großprojekt, das das gesamte Museum betrifft. In der Interview-Reihe „5 Fragen an…“ kommen Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen zu Wort und berichten von ihren Erinnerungen an die frühere Dauerausstellung und derzeitigen Erlebnissen. Dr. Sven Lüken, Sammlungsleiter Militaria, stand uns ebenfalls Rede und Antwort zu diesem Großprojekt.
VÖBBLOG
Haggerty, Harrington & Scott (2022). Integrating Library Resources in a Learning Management System: Exploring Instructor Obstacles and Motivations
by AF •
Haggerty, K., Harrington, C., & Scott, R. (2022). Integrating Library Resources in a Learning Management System: Exploring Instructor Obstacles and Motivations. College & Research Libraries, 83(1), 111. https://doi.org/10.5860/crl.83.1.111 This…
VÖBBLOG
Verbeke and Mesotten (2022). Library Funding for Open Access at KU Leuven
by AF •
Verbeke, Demmy, and Laura Mesotten (2022). Library Funding for Open Access at KU Leuven. Insights 35: 1. http://doi.org/10.1629/uksg.565 As main buyers of scholarly literature, research libraries have always provided essential economic support for sust…
L.I.S.A.
Joel Jacoby – Spion im Vormärz: Episode 1 – Student und Schriftsteller in Berlin
by Georgios Chatzoudis •
In ihrem interdisziplinären Forschungsprojekt widmen sich die Literaturwissenschaftlerin Dr. Kathrin Wittler und der Historiker Dr. Johannes Czakai einer bislang schwer greifbaren historischen Figur: Joel Jacoby. Dieser kam 1829 aus Königsberg nach Ber…
L.I.S.A.
Joel Jacoby – Spion im Vormärz: Episode 1 – Student und Schriftsteller in Berlin
by Georgios Chatzoudis •
In ihrem interdisziplinären Forschungsprojekt widmen sich die Literaturwissenschaftlerin Dr. Kathrin Wittler und der Historiker Dr. Johannes Czakai einer bislang schwer greifbaren historischen Figur: Joel Jacoby. Dieser kam 1829 aus Königsberg nach Ber…
siwiarchiv
Ankauf zweier Blumengemälde der Siegener Künstlerin Carmen Klein:
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Im August 2021 konnte das Archiv des Kreises Siegen-Wittgenstein zwei Werke der Siegener Künstlerin Carmen Klein erwerben. Die Werke stammen aus dem Nachlass einer Nichte Kleins, die in Berlin ansässig war, wo Klein einen Teil ihrer Ausbildung absolvie…