New review on Elsa Dorlin’s Se defendre: Une philosophie de la violence (2017) and Judith Butler’s The Force of Nonviolence: An Ethico-Political Bind (2020) in Le foucaldien…
New review on Elsa Dorlin’s Se defendre: Une philosophie de la violence (2017) and Judith Butler’s The Force of Nonviolence: An Ethico-Political Bind (2020) in Le foucaldien…
New review on Elsa Dorlin’s Se defendre: Une philosophie de la violence (2017) and Judith Butler’s The Force of Nonviolence: An Ethico-Political Bind (2020) in Le foucaldien…
Das Kunsthistorische Institut der Universität Zürich kündigt den neuen Weiterbildungsstudiengang „Certificate of Advanced Studies in Theory and History of Photography“ an.
Der Beitrag Weiterbildungsstudiengang „Theory and History of Photography“ (Univ. Zürich) erschien zuerst auf Visual History.
Auch in diesem Jahr realisieren die Theaterhistorischen Sammlungen der Freien Universität Berlin ein Digitalisierungsprojekt, gefördert durch das Land Berlin. Dieses Mal geht es um den Nachlass der Bühnentechniker-Familie Brandt, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert die führende Firma zur technischen Aufrüstung bestehender und neu gebauter Theatergebäude mit den je avanciertesten Neuerungen der Industrialisierung zum … Workshop zum Digitalisierungsprojekt Familie Brandt weiterlesen
Ein Spiel endet nach Ende der Spielzeit und Nachspielzeit unentschieden. Und jetzt? Verlängerung um weitere 30 Minuten und ggfs. anschließende „Kicks from penalty mark“ (KFPM) – das Elfmeterschießen in Deutschland – sind heute d…
In Britain the history of culture – and popular culture especially – is often written within a national paradigm. Books about British pop music, British cinema, British music hall, British musical and so on abound. If other parts of the … Continue reading
Link zur vorherigen Statistik
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Einfaches Leben auf der Erde ist viel robuster als bisher angenommen. Die Grundbausteine des Lebens existierten im Weltall zum Teil bereits, bevor die Erde entstanden ist. Damit wird die Suche nach einfachen Leben…
Die Debatte um die Alltagsgeschichte im Fernsehen (1984)Hanno Hochmuth14. Januar 2022Am 7. Oktober 1984 kam es in West-Berlin zu einer ungewöhnlichen Begegnung. In einem Fernsehstudio des Senders Freies Berlin (SFB) trafen drei Historiker aufeinander, …
Zusammenfassung: Das Werk wurde 834 von Hraban Maur (oder Hrabanus Maurus oder Rabanus Maurus, ca. 780–856) geschrieben, der zu dieser Zeit Abt von Fulda war, und an Kaiser Ludwig den Frommen gerichtet. Sein konventioneller Titel „Über das Ehren der El…
Die Zeit des Nationalsozialismus in Ingolstadt aufarbeiten und vor allem den Opfern der Nazi-Diktatur ein Gesicht geben, das ist das Ziel einer neuen Forschungsgruppe, die am Stadtarchiv Ingolstadt angesiedelt ist. (…) Weiterlesen
Basilica Sant’Apolinare Nuovo, Ravenna (6. Jh.)
Die Rolle der Paderborner Erzbischöfe Caspar Klein und Lorenz Jaeger in der NS-Zeit „In Sachen Hitler wurde von den Paderborner Erzbischöfen gern Gott bemüht. Die Träger von Staats- und Kirchengewalt seien „Stellvertreter und Bevollmächtigt…