Vortragender: William O’Reilly (Cambridge) Titel: Nostalgia and Hope in Early Modern Migration Ort: ausschließlich digital Tool: via Zoom, Gastlink: https://univienna.zoom.us/j/94186209332?pwd=YUJHS2MwcWVrT1lvOWZPQTVFd3hpdz09 Zeit: Mittwoch, 19.01.2022, 18:30 Moderation: Stephan Steiner Abstract: First coined by Johannes Hofer of Basel in 1678, nostalgia signified the pain which the sick person feels when not in his native land. Cullen in 1772 classified nostalgia as anbnormality of appetite, alongside bulimia and polydipsia. In England it was considered an illness that principally affected foreigners. Recognised among the continental armies of the 18th […]
Tag: 10. Januar 2022
DHd-Blog
Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (TH Köln, Vollzeit, befristet für 5 Jahre)
by Mirjam Blümm •
Die Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften an der TH Köln sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Postdoc (w/m/d) im Bereich Data and Information Science (befristet für 5 Jahre bis längstens 31.03.2027, Vollzeit) Im Rahmen des Bund-Länder-Förderprogramms „FH-Personal“ wird die TH Köln in den kommenden sechs Jahren gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik […]
VÖBBLOG
4L-Seminarprogramm Jänner 2022
by JP •
Liebe Kolleg*innen, wir möchten Sie auf das 4L-Veranstaltungsprogramm im Jänner hinweisen: Agil arbeiten, agil führen – Pragmatische Ansätze für die neue bibliothekarische Arbeitswelt / Online-Seminar Veranstaltungsdatum: 20.01.2022 | Kursor…
Berliner Archive
Ausgabe 2021-2 der Berliner Archivrundschau erschienen
by Redaktion •
Bereits vor einigen Wochen ist die aktuelle Ausgabe der Berliner Archivrundschau erschienen. Zentrale Themen des Heftes sind diesmal die Bestandserhaltung und Restaurierung. Darüber hinaus gibt es Aufsätze zur Digitalen Archivierung und ein Gespräch mit der Restauratorin Annine Wöllner. Das Heft kann man hier online lesen. Die nächste Ausgabe, die voraussichtlich Ende April erscheinen wird, wird … Ausgabe 2021-2 der Berliner Archivrundschau erschienen weiterlesen
Hiltibold
Krimskrams: Peinlicher Ex-ORF-Chef Wrabetz bleibt sich treu — Schon wieder eine plagiierende Ministerin?! — Hallervorden kritisiert Gendern — E-Mail-Problem — usw.
by Hiltibold •
Sag zum Abschied peinlich ServusWie dürftig es um die Schreibkompetenz des abgesägten ORF-Chefs Alexander Wrabetz bestellt ist, habe ich hier ja schon einmal vor einigen Monaten dargelegt. Und der Mann bleibt sich offenbar treu – das zeigen nämlich zwe…
Augias
Die Archive der jüdischen Gemeinden Griechenlands kehren heim
by Jens Murken •
Gegen Ausgleichsleistungen gibt Russland Dokumente der jüdischen Gemeinden des Landes zurück. Fast 80 Jahre nach dem Raub durch die deutschen Nationalsozialisten am 11. Juli 1942 kehren die Archive der jüdischen (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
Europa ohne Mythos? Auf der Suche nach einer europäischen Identität
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Gespräch von Ernst Wolfgang Becker mit Wolfgang Schmale und Dr. Stephan WackwitzKrisen und Nationalismus haben den europäischen Integrationsprozess schon immer gefährdet. Fehlt Europa ein Mythos, der eine gemeinsame Identität begünstigt? Kann unser…
TraFo
Gods and Outcasts: Ambivalent Attitudes towards Health Workers in India during the Coronavirus Pandemic
by Forum Transregionale Studien •
By Gautam Liu. The COVID-19 pandemic in India generated a strange phenomenon in how health workers were perceived. On the one hand officials were not tired in proclaiming doctors and nurses as gods, on the other hand health workers were ostracized by large parts of the general population.
DHd-Blog
Stellenangebot: Referentin/Referent in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS (80%, E13, befristet)
by Julian Schulz •
Die Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland (MWS) sucht für ihre Geschäftsstelle in Bonn zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum April 2023 eine Referentin/einen Referenten (m/w/d) 80% in der EU-geförderten Forschungsinfrastruktur OPERAS. Die Max Weber Stiftung (www.maxweberstiftung.de) unterhält elf Forschungsinstitute und mehrere Außenstellen in 15 Ländern. Sitz der Stiftung ist Bonn. Weltweit werden […]
VÖBBLOG
ONLINE Coffee Lectures der UB Hildesheim: Forschungsdatenmanagement (19. Jänner 2022)
by AF •
mit Dr. Kati Mozygemba, Dr. Katrin Schaar und der Universitätsbibliothek Hildesheim. Wo? Die Veranstaltung wird mit dem Webkonferenzsystem auf Basis von BigBlueButton (BBB) bereitgestellt: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-08t-yff-mji (Eine Anmeldu…
VÖBBLOG
Invest in Open Infrastructure (IOI) startet „Catalog of Open Infrastructure Services“
by AF •
„The Catalog of Open Infrastructure Services (COIs) is a step towards addressing the information asymmetries that exist in understanding and assessing open infrastructure projects. This effort is designed to model a means of standardizing informa…
VÖBBLOG
Gould and Praetzellis (2021). Open Persistent Identifiers: The Building Blocks of Sustainable Scholarly Infrastructure
by AF •
Maria Gould and Maria Praetzellis (2021). Open Persistent Identifiers: The Building Blocks of Sustainable Scholarly Infrastructure. Research Library Issues 302, 5–18. https://doi.org/10.29242/rli.302.2 „In May 2021, Microsoft circulated an announ…
Nachspielzeiten
Elfmeter! Wie der Strafstoß in die Regeln kam
by Petra Tabarelli •
Elfmeter bzw. Strafstöße sind geliebt und gehasst. Die Idee, eine Challenge, ein Duell aufs Spielfeld zu bringen kam ein Nordire 1890. William McCrum war ein lausiger Torhüter. Nur selten hielt er Schüsse, die auf das Tor seines Clubs kamen, dem nordir…
Toletum Blog
“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…“, XI
by Sabine Panzram •
…insistierte Francisco Umbral 1993 in “Queremos saber”, einer Sendung von Antena 3, als es ihm schien, dass man gerade jedem Thema mehr Aufmerksamkeit schenkte als der Vorstellung seines Buches “La década roja”, für die man ihn schließlich eingeladen hatte. Toletum lädt dazu ein, genau das zu tun: an jedem 15. eines Monats bitten wir eine/n … „“Ich bin nur deshalb hier, weil ich über mein Buch sprechen wollte…“, XI“ weiterlesen
siwiarchiv
Zur Lage der Hochschularchive in NRW
by archivar •
Ein Gastbeitrag von Dr. Hendrik Friggemann, Leiter des Universitätsarchivs Duisburg-Essen & Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Hochschularchive in Nordrhein-Westfalen Mit insgesamt 68 Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschafte…