Laut Schularchive -Wiki sind jetzt alle schulhistorischen Archivalien aus dem Staatarchiv Bamberg abrufbar: https://schularchive.bbf.dipf.de/index.php/Staatsarchiv_Bamberg.
Das Schularchive-Wiki freut sich auch weiterhin über neue Daten. Wer dort schu…
Tag: 11. Januar 2022
Berliner Archive
Vortrag: Erschließung mit Künstlicher Intelligenz
by Redaktion •
Durch das Web steht uns eine unermesslich große Menge an Medien in Form von Texten, Bildern, Audio und Videos zur Verfügung. Auch in Unternehmen existieren große, zum Teil analoge, Datenbestände, die heute nur in geringem Maße erschlossen werden. Künstliche Intelligenz ermöglicht die automatisierte Analyse und Informationsgewinnung aus Daten jeglicher Form. Dadurch bietet sich die Möglichkeit … Vortrag: Erschließung mit Künstlicher Intelligenz weiterlesen
Spiel-Kultur-Wissenschaften
Nobody expects the Spanish flu! – Die von der Populärkultur vergessene Epidemie
by Eugen Pfister •
von Eugen Pfister Der nachfolgende Essay erschien ursprünglich am 12. Mai 2020 auf dem Blog “Learning from Corona” . Ich hatte ihn damals aus dem Eindruck einer fast schon unangenehmen und unerwarteten Aktualität des Spiels Vampyr heraus geschrieben. Mittlerweile sind aber diese ersten Wochen der frühen Lockdowns und der menschenleeren Straßen selbst historisch. Die Frage aber, woran wir uns erinnert haben und woran wir uns erinnern werden bleibtr aktuell. Die Strassen von Whitechapel waren menschenleer, ebenso wie die Strassen in den Londoner Docks und … Nobody expects the Spanish flu! – Die von der Populärkultur vergessene Epidemie weiterlesen
Augias
Super-8-Filme vom Willy Nöthlichs im Stadtarchiv Kelheim
by Jens Murken •
Bewegte und bewegende Bilder aus Kelheims Stadtgeschichte. Das Stadtarchiv Kelheim hat einen weiteren historisch wertvollen Schatz aus der Stadtgeschichte der Nachkriegszeit erhalten: Insgesamt mehr als 40 Super-8 Dokumentarfilme, gut die (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
„The permanent prolongation of the emergency“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Akos Kopper on his project on State Powers and AuthorityWithin the scope of his project „State Powers and Citizens’ Challenging Authority in Times of Emergency“, scholar Prof. Dr. Akos Kopper from the ELTE University Budapest, Hungary, l…
L.I.S.A.
„The permanent prolongation of the emergency“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview with Akos Kopper on his project on State Powers and AuthorityWithin the scope of his project „State Powers and Citizens’ Challenging Authority in Times of Emergency“, scholar Prof. Dr. Akos Kopper from the ELTE University Budapest, Hungary, l…
VÖBBLOG
Veranstaltungshinweis: Interview mit IFLA Präsidentin Barbara Lison (13.1.2022, ab 15:00)
by JP •
‚Nachgefragt – IFLA-Präsidentin im Gespräch‘ lautet der Titel eines Online-Interviews mit der Direktorin der Stadtbibliothek Bremen Barbara Lison, die seit August 2021 die Präsidentin des Weltverbandes IFLA ist. Janet Wagner und Hella Klauser, beide se…
Visual History
Klimagipfelkunst
by Linn Burchert •
Das Projekt untersucht die „Klimagipfelkunst“ als einen Korpus, um daran exemplarisch Spezifika und Entwicklungen im Verhältnis von Kunst zu Politik, Gesellschaft und Wirtschaft seit den 1970er Jahren zu eruieren.
Der Beitrag Klimagipfelkunst erschien zuerst auf Visual History.
TraFo
Reconciling Care Work with an Academic Career at the Neoliberal University
by editorial board •
By Alena Sander. Coming towards the end of my doctoral journey, my initial optimism about an academic career quickly faded as I began to look into the world of post-docs and further academic career options and realized: it is going to be harder than I thought. One of the main reasons for this is that I identify and am read as a mother*.
Tour de Kultur
Ausstellungen 2022
by A. Kircher-Kannemann •
Auch 2022 finden wieder zahlreiche interessante und hochkarätige Ausstellungen im deutschsprachigen Bereich statt. Vor allem ist 2022 ist “Schliemann-Jahr” – der Archäologe und Tausendsassa Heinrich Schliemann wäre in diesem Jahr 200 …
VÖBBLOG
Fristverlängerung Zukunftsgestalter in Bibliotheken 2022
by JP •
Einladung zur Bewerbung oder Benennung Wir suchen Personen, Teams und Einrichtungen mit dem Blick nach vorn, die Ideen konkret umsetzen und so Bewegung in die Bibliothekslandschaft bringen. Der Preis „Zukunftsgestalter in Bibliotheken“ wird seit 2012 v…
HNF Blog
Computer für die BBC
by HNF •
Ab dem 11. Januar 1982 strahlte die BBC „The Computer Programme“ aus. Die zehn Folgen lange Serie führte in die Informatik ein. Im Fernsehstudio stand ein Acht-Bit-Rechner, der BBC Micro; er stammte von der Firma Acorn in Cambridge. Serie und Computer …
siwiarchiv
Online: Archivar 4 (2021)
by archivar •
Der Tehmenschwerpunkt dieses Heftes ist die Bewertung von Fotobeständen. Link zur PDF-Version
dk-blog
Januar 1622: Endlich Frieden mit Siebenbürgen
by Michael Kaiser •
Der Sieg über die Böhmen am Weißen Berg Ende 1620 hatte keineswegs für eine dauerhafte Beruhigung an der Südostflanke der Habsburger gesorgt. Stets bildete Bethlen Gabor, der Fürst von Siebenbürgen, eine Gefährdung für den Herrschaftsanspruch Ferdinands II. Vor allem die Kontrolle über Ungarn war den Habsburgern weitestgehend entglitten. So hatte sich Bethlen Gabor sogar zum König von Ungarn aufgeschwungen – die Habsburger waren nicht imstande gewesen, dies zu verhindern. Im Laufe des Jahres 1621 erlahmte der militärische Fortschritt des Siebenbürgers, die kaiserliche Seite stabilisierte … „Januar 1622: Endlich Frieden mit Siebenbürgen“ weiterlesen