Die Stadt Wien – Büchereien https://buechereien.wien.gv.at/ und das Institut für Wissenschaft und Kunst https://www.iwk.ac.at/ laden sehr herzlich zur Präsentation und Diskussion des Sammelbandes von Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer (Hg.): …
Tag: 20. Januar 2022
BIÖG
STIPENDIENAUSSCHREIBUNG: Forschungsstipendien des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, SoSe 2022
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Das Institut für Österreichische Geschichtsforschung vergibt für das Sommersemester 2022 (1. März 2022 bis 31. Juli 2022) Forschungsstipendien für die Mitarbeit an Forschungsprojekten des Instituts und für Forschungen im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten und Forschungsperspektiven des Instituts. Die…
Archivamtblog
Der Kreis Borken sucht für das Kulturhistorischen Zentrum Westmünsterland eine/n Fachangestellte/ Fachangestellter (w/m/d) für Medien- und Informationsdienste (Fachrichtung Archiv)
by lstickan •
Der Kreis Borken bietet Ihnen neue Perspektiven für Ihre berufliche Weiterentwicklung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams im Kulturhistorischen Zentrum Westmünsterland (kult) in Vreden in Voll- oder Teilzeit als Fachangestellte/ Fachangestellter…
Augias
Seifenkistensport in Duisburg
by Jens Murken •
Ausstellung und Vortrag im Stadtarchiv Duisburg. Seit dem 20.1.2022 zeigt das Stadtarchiv Duisburg in seinem Foyer eine kleine Ausstellung zum Thema „Seifenkistensport in Duisburg“. Ausgewählte Quellen und ergänzende Begleittexte beleuchten (…) Weiterlesen
TraFo
Call for Contributions: Aesthetic Practices and Mediated Temporalities of the Maghreb and the Mashriq
by MECAM •
The Maghreb and the Mashriq have always been sites of multilingualism and multiculturalism, of artistic production and innovation, of struggle and contestation. This blog series explores the aesthetic and cultural practices of these regions in motion, with a particular interest in how they mediate different temporalities.
L.I.S.A.
Die goldene Spur oder Vorteile eines zentralen Fälschungsarchivs
by M.A. Tina Öcal •
Bereits seit einigen Jahrzehnten werden in Fachkreisen Forderungen nach einem zentralen Fälschungsarchiv laut. „Es fehlt eine Institution, die sich systematisch mit Fälschungen und Nachbildungen beschäftigt […]“, wie die Kunsthistorikerin Inge Zacher 1…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Der Schatz im Bodensee — Pharao-Mumie beim Röntgen — Merowingerzeitliches Gräberfeld — usw.
by Hiltibold •
➽ Der Schatz im Bodensee – die Einbaumretter | Spieldauer 30 Minuten | SWR | Stream & Info➽ Sagenhafter Ort: Vorgeschichtliches Kulthaus Unteruhldingen | Spieldauer 3 Minuten | SWR | Stream & Info➽ Jemand…
VÖBBLOG
Stellenausschreibung TU Wien Bibliothek: Fachreferent*in Chemie (Wiederholung)
by FJ •
In der TU Wien Bibliothek ist eine Stelle als Akademiker_in für forschungsrelevante Bibliotheksservices/ Fachreferent_in (40 Wochenstunden, ab sofort, befristet bis 31.12.2022 – mit Option auf eine unbefristete Stelle ab 2023) mit den Schwerpunkt…
DHd-Blog
SSH Open Marketplace Final Release
by Stefan Buddenbohm •
As of January 18th 2022, the team of the SSH Open Marketplace is proud to release its service into the (academic) wild! The SSH Open Marketplace is a discovery platform for resources relevant to academics, scholars, and students of the social sciences and humanities. The range of covered resources spans from tools and services, training […]
PopHistory
Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte (VfZ-Schwerpunkt zur Populärkultur)
by Tobias Becker •
Im soeben erschienenen Januar-Heft der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte startet der VfZ-Schwerpunkt „Kulturen des Konservativen in der jüngsten Zeitgeschichte – das Beispiel Großbritannien“, eingeleitet und organisiert von Martina Steber und Tobias Becker. Jedes der vier VfZ-Hefte des Jahres 2022 wird einen … Continue reading
L.I.S.A.
Station 21 mit Vera Enke | Rudolf Virchow und die Berliner Kanalisation: Eine Spurensuche im Akademiearchiv
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Rudolf Virchow legte stets besonderes Augenmerk auf den Zusammenhang von unreinem Trinkwasser und Ausbrüchen von Epidemien. Als im Jahr 1866 über 8.000 Berliner an Cholera erkrankten, von denen mehr als 6.000 star…
Geschichtsblog
Einen Verschwörungstheoretiker*innentext analysieren
by Stefan Sasse •
Neben seriösen geschichtswissenschaftlichen Werken findet sich leider eine Vielzahl an verschwörungstheoretischen oder einfach nur schlecht recherchierten Werken auf dem Markt. Es gibt Anzeichen, woran man erkennen kann, dass man es mit einem sol…
siwiarchiv
vertiefend ●neu ●interaktiv: Teil III der Ausstellungsreihe Frauen in Kreuztals Stadtgeschichte
by Stadtarchiv Kreuztal •
Vom 17. Januar bis 25. Februar wird die Ausstellungsreihe „Frauen in Kreuztals Stadtgeschichte“ im Foyer des Kreuztaler Rathauses fortgesetzt. Bereits gezeigte Geschichte wird dann in anderer Räumlichkeit präsentiert und durch neu Hinzugekommenes erwei…