LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ St. Pölten (20. Jänner 2022) – Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Spra…
Tag: 21. Januar 2022
DHd-Blog
Stellenangebot: Wiss. Mitarbeiter*in ›Digitale Literaturwissenschaft‹ (TV-L E13, 100%) am Exzellenzcluster »Temporal Communities« (FU Berlin)
by Frank Fischer •
Der Exzellenzcluster 2020 »Temporal Communities« der Freien Universität Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) als Entwickler*in / Developer für den Anwendungsbereich Digitale Literaturwissenschaft. Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung, befristet bis 31.12.2025, Entgeltgruppe 13 TV-L FU.
Archaeologik
ARKUM-Nachwuchsworkshop
by Rainer Schreg •
Der Arbeitskreis für historische Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa e.V. (ARKUM) (demnächst mit neuer Homepage) versteht sich als Knoten in einem Netzwerk der historischen Kulturlandschaftsforschung in Mitteleuropa. Er fördert die interdiszipli…
Augias
Lustenau sucht Fotos zum Eishalle-Jubiläum
by Jens Murken •
Die Betreuung und der weitere Aufbau der bestehenden Fotosammlung ist eine der Aufgaben eines Archivs wie des Gemeindearchivs der Vorarlberger Marktgemeinde Lustenau. Von Bürgerinnen und Bürgern selbst geschossene, interessante, das (…) Weiterlesen
GeschiMag
Souvenirs, Souvenirs
by wolfschwerdt •
illustrierte Geschichte eines Geschäfts mit falschen Erinnerungen Vortrag an der VHS-Eschwege am 14.02.2022Es ist nicht das, wonach es aussieht. Diese Aussage trifft nicht nur auf einst so beliebte Souvenirs wie beispielsweise Schrumpfköpfe zu. Oft genug aber handelt es sich bei … Weiterlesen
Historiker Kraus
TV-Vorschau 22. – 28. Janaur 2022
by Historikerkraus •
In der kommenden Woche steht ganz eindeutig der 80. Jahrestag der Wannseekonferenz im Mittelpunkt der Geschichtssendungen. Samstag, 22. Januar Tagesschau 24 wiederholt zwei Beiträge zum 80. Jahrestag der verhängnisvollen Wannseekonferenz, die bereits in der letzten Woche im TV liefen. Um 20.15 Uhr aus der Reihe „Geheimnisvolle Orte“ den Beitrag „Am …
The post TV-Vorschau 22. – 28. Janaur 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
VÖBBLOG
Wienbibliothek: Nachlass Franz Grillparzer vollständig digitalisiert
by JP •
Die Wienbibliothek im Rathaus macht aus Anlass des 150. Todestages von Franz Grillparzer (1791–1872) den gesamten umfangreichen Nachlass mit rund 3.300 Einzelstücken digital zugänglich. In der Digitalen Wienbibliothek gehen weiters 30.000 Korrespondenz…
VÖBBLOG
Servus.tv/P.M.: Wie lernt ein Computer Handschriften zu lesen?
by JP •
https://www.servustv.com/wissen/v/aa-273ceqfh11w11/ Es gibt Millionen Seiten historischer handschriftlicher Manuskripte. Um die für die Ewigkeit zu konservieren, müssen sie transkribiert werden. Und damit man nicht alles abtippen muss, soll das digital…
DHM: Blog
5 Fragen an: Thomas Strehl
by hennecke •
5 Fragen an: Thomas Strehl
Das Zeughaus des Deutschen Historischen Museums wird saniert und die Dauerausstellung „Deutsche Geschichte vom Mittelalter bis zum Mauerfall“ abgebaut. Gleichzeitig arbeitet das DHM an einer neuen Ständigen Ausstellung – ein Großprojekt, das das gesamte Museum betrifft. In der Interview-Reihe „5 Fragen an…“ kommen Mitarbeitende aus verschiedenen Abteilungen zu Wort und berichten von ihren Erinnerungen an die frühere Dauerausstellung und derzeitigen Erlebnissen. Diesmal sprachen wir mit Thomas Strehl, Ausstellungshandwerker für Beleuchtung und Elektrik am Deutschen Historischen Museum.
L.I.S.A.
Martin Baumeister | „Die Epoche des Mittelalters ist abgelaufen; die neue Zeit schlägt Wurzel“. Ferdinand Gregorovius blickt auf den Katholizismus
by Georgios Chatzoudis •
Ferdinand Gregorovius in seinem Jahrhundert – Folge 5Gregorovius hatte ein besonderes Interesse an religiösen Fragen – vor allem an grundsätzlichen Fragen. Aufgewachsen im protestantischen Ostpreußen studierte er anfangs Theologie, ehe er sich kurz dar…
DHd-Blog
Stellenangebot: WissMA Digital Humanities Wuppertal (open topic / open rank)
by Patrick Sahle •
Schöne Stelle in Wuppertal: Bewirb Dich JETZT!
L.I.S.A.
Hörparcours Salon Sophie Charlotte „Life ist Life“ 2021
by Georgios Chatzoudis •
Der Salon Sophie Charlotte, der traditionell immer im Januar eines Jahres in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfindet, ist aufgrund der jeweils aktuellen Coronalage bereits zweimal verschoben worden. Um die Salon-Serie nicht…
L.I.S.A.
Hörparcours Salon Sophie Charlotte „Life ist Life“ 2021
by Georgios Chatzoudis •
Der Salon Sophie Charlotte, der traditionell immer im Januar eines Jahres in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften stattfindet, ist aufgrund der jeweils aktuellen Coronalage bereits zweimal verschoben worden. Um die Salon-Serie nicht…
EUCist News
Neues Handbuch über Aelred von Rievaulx
by P. Alkuin •
Aelred von Rievaulx (1110-1167), einem Cistercienser aus England, werden 200 Predigten, 13 Abhandlungen und sieben historischen bzw. hagiografischen Werken zugeschrieben. Als er im 20. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, nannte man ihn den Bernhard des N…
HNF Blog
SIM oder eSIM, das ist hier die Frage
by HNF •
Das Kürzel SIM steht für Subscriber Identity Module, was Teilnehmer-Identitätsmodul heißt. Das SIM steckt in der gleichnamigen Karte; sie befindet sich in Mobiltelefonen und Smartphones und ermöglicht die Nutzung der Geräte. Erfunden wurde das SIM 1991…
siwiarchiv
Video: „Hans Hartung – Meister der abstrakten Kunst“
by archivar •
Eine arte-Doku über den ersten Rubenspreisträger der Stadt Siegen: „Er konnte malen so schnell wie der Blitz: Der Künstler Hans Hartung wurde 1904 in Leipzig geboren. 1939 trat er in die Fremdenlegion ein, um gegen die Nationalsozialisten zu kämp…