Planet History

Tag: 24. Januar 2022

Neu entdeckte Fragmente des Tetrachordum musices

Die alltägliche Erschließungsarbeit steckt voller Überraschungen und Zufälle; so auch bei jüngst erfolgten Verzeichnungsarbeiten in der Fragmentensammlung: Bereits 2021 mussten bei der Restaurierung von Cod. 250 die völlig desolaten Deckel ersetzt werden. Diese bestanden aus zu einer Art Kartondeckel zusammenkaschierten Papierblättern, unter denen nach der Auseinanderlösung auch verschiedene Fragmente zum Vorschein kamen. Bei zwei Blättern handelt es sich, wie sich nun herausstellte, um die Blätter F1 und F2 des vom Humanisten Johannes Cochlaeus verfassten Werks Tetrachordum musices.1 Unmittelbare Relevanz für das Schottenstift erhält das … Neu entdeckte Fragmente des Tetrachordum musices weiterlesen

«Die Übersetzerschule von Toledo: Mythos oder Realität?» – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg, 2021/22

Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Jahr gemeinsam mit dem Institut Cervantes über «Zwischen Dialog und Konflikt, Feder und Schwert: al-Andalus, eine instrumentalisierte Vergangenheit» , spricht diese Woche Carlos de Ayala, Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte über «Die Übersetzerschule von Toledo: Mythos oder Realität?». En los siglos centrales de la Edad Media se produjo en tierras … „«Die Übersetzerschule von Toledo: Mythos oder Realität?» – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg, 2021/22“ weiterlesen