Archivalie des Monats Januar 2022 des Stadtarchivs Lingen. Überlegungen zum Bau des Ems-Vechte-Kanals hatte es bereits seit den 1830er Jahren gegeben. Der neue Kanal sollte die Ems bei Hanekenfähr südlich (…) Weiterlesen
Tag: 30. Januar 2022
Selket
Der Ägyptologe Rainer Hannig ist tot
by Selket •
…
Weiterlesen
The post Der Ägyptologe Rainer Hannig ist tot appeared first on selket.de.
VÖBBLOG
FAIRes Forschungsdatenmanagement (AG Forschungsethik) (Online, 10. Februar 2022)
by AF •
Beim vergangenen „GO UNITE!“ – Herbstworkshop (https://www.go-fair.org/events/go-unite-autumn-workshop/) wurden mehrere Themen für neue Arbeitsgruppen vorgestellt, so auch das Thema „Forschungsethik“. Die Themengruppe möch…
Historisch denken | Geschichte machen
Textquellen zur Impfpflicht (Teil 2) | Impfgegner im Nationalsozialismus
by Christoph Pallaske •
Auf der Lernplattform segu Geschichte ist am 26. Januar 2022 ein zweites Modul zum Thema Impfpflicht in historischer Perspektive erschienen. Im Modul „Aufhebung des mörderischen Impfgesetzes“? | Impfgegner im Nationalsozialismus von Benjamin Reiter (Universität Bamberg) finden sich wieder zahlreiche Bild- und Textquellen unter anderem einer internen Beratung im Reichsinnenministerium am 14. März 1934, bei der sowohl Mediziner als auch Vertreter der Reichswehr über das Für und Wider einer Aufhebung des Impfgesetzes gegen Pocken von 1874 debattierten (s. den vorherigen Beitrag Textquellen zur Impfpflicht (Teil 1) …
„Textquellen zur Impfpflicht (Teil 2) | Impfgegner im Nationalsozialismus“ weiterlesen
Cinquecentine ("Tschinquetschentine")
Zum Stand des VD16 (Dezember 2021) und zu Cinquecentine.de
by walterbehrendt •
Ende Dezember 2021 hatte der letzte neu eingegebene Datensatz des VD16 die Nummer ZV 32609, das heißt, es sind im Jahr 2021 nur 138 bisher nicht verzeichnete Ausgaben gemeldet worden. Wenn man die Gesamtzahl der Exemplarmeldungen an das VD16 betrachtet, dann macht die größte Veränderung die Zusammenlegung der beiden Wittenberger Altbestandsbibliotheken aus, der Lutherhalle mit […]
L.I.S.A.
Auf ein akademisches Viertel mit Timo Strauch
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Ein Podcast der Berlin-Brandenburgischen Akademie der WissenschaftenWie man ein neues Langzeitforschungsprojekt startet, wie sich verschiedene Interpretationen der Antike in Objekten und Bildquellen widerspiegeln und welche Rätsel eine kleine Statuette…
L.I.S.A.
LaG-Magazin „Gesellschaftlicher Umgang mit Täterschaft“
by Ingolf Seidel •
Die erste Ausgabe des LaG-Magazins im neuen Jahr. Das den kurzen Titel prägende Thema von Täterschaft verweist in erster Linie auf den Nationalsozialismus und seine Nachwirkungen. Es ist nicht erst der 80. Jahrestag der Wannsee-Konferenz, der uns veran…
Tour de Kultur
Kultur-News KW 04-2022
by A. Kircher-Kannemann •
Digitalisierung “Wie kann die Nachnutzung von digitalen Anwendungen im Museum optimiert werden?” – Ein Bericht des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz bei Museum4punkt0. Der Blog “Sammeln” stellt das Projekt “…
siwiarchiv
Aktive Museum Südwestfalen in Siegen öffnet wieder seine Türen
by archivar •
Nach mehr als zwei Jahren des Umbaus sind ein Wechselausstellungsraum und ein Seminarraum in der ersten Etage des Museums fertiggestellt. Mit einem umfangreichen Programm, zu finden auf der Homepage des Aktiven Museums, sollen die neuen Räume nun wiede…
Ordensgeschichte
22. Tagung des Arbeitskreises Ordensgeschichte 19./20. Jhd.
by Gisela Fleckenstein •
Liebe Kolleginnen und Kollegen und an der Ordensgeschichte Interessierte, Prof. Dr. Joachim Schmiedl, der Motor des Arbeitskreises, ist völlig überraschend am 10. Dez. 2021 verstorben. Die von ihm noch geplante 22. Tagung des Arbeitskreises wird vom 18.-20. Januar 2022 in Vallendar stattfinden….