Wir hatten kurz vor Weihnachten schon drauf hingewiesen, vielleicht hier zur Verstärkung noch einmal: WordPress bietet Openverse, derzeit eine Bildersuche, die noch durch weitere Formate (Audio etc.) ergänzt werden soll.
Tag: 1. Februar 2022
Nachspielzeiten
Simon Rosenberger
by Petra Tabarelli •
Die erste Biografie von Simon Rosenberger, dem landesweit bekannten Schiedsrichter-Pionier – bis er aus der Geschichte gestrichen wurde. Simon Rosenberger (1885-1931) war mit Herz und Seele Fußballfan und ein Pionier im deutschen Schiedsrichterwe…
netbib weblog
Interview mit Oliver Obst, dem Gründer von #medinfo
by jplie •
In der aktuellsten Ausgabe der Fachzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft für Medizinisches Bibliothekswesen GMS Medizin – Bibliothek – Information, 21(3).2021, zur Online-Jahrestagung der AGMB 2021 [AGMB) findet sich ein Interview mit Dr. Oliv … h…
netbib weblog
“Business Playbook” to encourage Small Business Development
by jplie •
ALA Releases "Libraries Build Business Playbook" to Encourage Small Business Development in Public #Libraries https://t.co/9dbSOGKTop #publiclibraries @ALALibrary pic.twitter.com/XJrrYvWG9v
— Library Journal (@LibraryJournal) February …
Zeitgeschichte Online
Luise. Archäologie eines Unrechts
by as •
Ein Projekt des Fotografen Stefan WegerAnnette Schuhmann21. Februar 2022Walerian Wrobél wurde am 2. April 1925 in Fałków (Polen) geboren. Kurz nach seinem 16. Geburtstag im April 1941, wurde er von den deutschen Besatzern festgenommen und als „landwirt…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Januar 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Januar auf siwiarchiv? Was waren im Januar die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche F…
VÖBBLOG
Livestream der Buchpräsentation „Bibliothekarinnen in und aus Österreich“ am 2.2.2022
by JP •
Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer (Hg.): Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung. Wien: Praesens Verlag 2019. 792 Seiten. ISBN 978-3-7069-1046-0 Buchpräsentation wird gestreamt und kann am Mittwoch, 2. Februa…
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 19.1. – 31.1.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
Augias
Urkundenbestand »Archivum Commune« im Staatsarchiv Rudolstadt überarbeitet
by Jens Murken •
Die Webpräsenz des Staatsarchivs Rudolstadt wurde auch im Jahr 2021 im Interesse der Benutzerinnen und Benutzer weiter angereichert. So konnten einige Bestände erstmalig auf dem Thüringer Archivportal zugänglich gemacht werden, (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
Wo ist Franco?
by Georgios Chatzoudis •
Interview mit Julia Schulz-Dornburg zum Umgang mit Franco-Standbildern in SpanienDenkmäler haben ein Verfallsdatum. Das zeigt die historische Erfahrung – sowohl die jüngere als auch die ältere. Sie sind zwar für die jeweilige Gegenwart gedacht und gema…
Visual History
Conference: PHOTOGRAPHIC HISTORY WITHOUT PHOTOGRAPHS
by Janaina Ferreira dos Santos •
What is the shape and size of a photographic history that is written from the point of view of having no photographs? In this 10th annual conference the PHRC invite papers addressing contemporary debates in and around the absence of photographs. The deadline for abstract submission is February 21st, 2022.
Der Beitrag Conference: PHOTOGRAPHIC HISTORY WITHOUT PHOTOGRAPHS erschien zuerst auf Visual History.
TraFo
Call for Contributions: Inequality and Mobility. Perspectives from Tunisia / Inégalités et mobilités. Perspectives depuis la Tunisie
by MECAM •
“Inequality and Mobility”examines the complex relationships between rising inequalities and diverse types of mobility in present-day Tunisia and the Maghreb. Over a decade after the onset of mass protests that spread from Tunisia’s rural interior, inequalities have only deepened.
Mittelalter
Rezensionsüberblick Januar 2022
by Jakob Mandel •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
HNF Blog
Wie zwei Dänen beinahe die Enigma erfanden
by HNF •
Am 7. Mai 1921 erhielten Peter Georg Grove Beyer und Alfred Julius Theodor Carlsen ein deutsches Patent für eine „Geheimschriftschreibmaschine“. Sie verschlüsselte Klartexte durch ein geheimes Alphabet, das durch Drähte auf einem Schieber festgelegt wu…
blog.archiv.ekir.de
Klein aber fein: Mini-Kirchenbuch im Bestand der Kirchengemeinde Kleve
by Ruth Rockel-Boeddrig •
Klein aber fein! Diese Beschreibung trifft wohl am ehesten auf das Taufbuch der Reformierten Gemeinde Kleve von 1811 zu. Gerade mal 16 Zentimeter in der Höhe und 10 Zentimeter in der Breite misst es und hat damit absoluten Seltenheitswert. Es … W…
siwiarchiv
„Ein Schöpfungsakt von säkularer Bedeutung“
by Stadtarchiv Siegen •
Stadtarchiv erinnert an die wechselhafte Gründungsgeschichte der Gesamthochschule Siegen vor 50 Jahren In seinem „Klick in die Vergangenheit“ widmet sich das Stadtarchiv Siegen regelmäßig unterschiedlichen Episoden der städtischen Geschichte. Besondere…
dk-blog
2. Februar 1622 Eine kaiserliche Hochzeit in Innsbruck
by Michael Kaiser •
Seit 1616 schon war Ferdinand II. Witwer. Doch nun plante der Kaiser sich erneut zu verheiraten. Am 19. Januar 1622 brach er deshalb von Wien mit einigem Gefolge „gar stattlich“ auf und machte sich auf den Weg nach Innsbruck, wo die Hochzeit stattfinden sollte1. Am 1. Februar kam die kaiserliche Reisegesellschaft in Innsbruck an. Mit dabei war auch Christian von Anhalt-Bernburg, der als Parteigänger des Pfalzgrafen im Böhmischen Krieg gefangen genommen und an den kaiserlichen Hof gebracht, nun aber schon wieder in Gnaden aufgenommen … „2. Februar 1622 Eine kaiserliche Hochzeit in Innsbruck“ weiterlesen