Liebe Kolleg:innen, das Digitale Deutsche Frauenarchiv sucht für seine Geschäftsstelle in Berlin zwei Elternzeitvertretungen: • Für die Onlineredaktion suchen wir ab 2.5.2022 eine Elternzeitvertretung in Teilzeit (25 Wochenstunden), befristet auf fünf …
Tag: 3. Februar 2022
Visual History
Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990
by Janaina Ferreira dos Santos •
Anlässlich des 60. Jahrestags des zwischen Bonn und Ankara geschlossenen Anwerbeabkommens (1961) zeigt das Museum für Hamburgische Geschichte die Ausstellung „Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990. Fotografien von Ergun Çağatay“ mit den 120 eindrucksvollsten Bildern aus Çağatays Reportage in teils großformatigen Abzügen.
Der Beitrag Ausstellung: Wir sind von hier. Türkisch-deutsches Leben 1990 erschien zuerst auf Visual History.
Cinquecentine ("Tschinquetschentine")
Ein bisher unbekannter Autor des 16. Jahrhunderts: Carolus Plumbeolus (Karl Bleichen)
by walterbehrendt •
Bei der Durchsicht der Bände des Verfasserlexikons Frühe Neuzeit fiel mir im 5. Band (2016), Sp. 107-111 der Name Plumbeolus auf, den ich bisher noch nie gehört hatte. Das will nicht viel bedeuten, denn obwohl ich seit längerer Zeit im Bereich des 16. Jahrhunderts bibliographische Studien betreibe, finde ich in dem neuen Verfasserlexikon ständig Namen, […]
VÖBBLOG
Stellenausschreibung Medizinische Universität Innsbruck: FachreferentIn FSI Abteilung Forschungsservice und Innovation (40 Stunden, ab sofort)
by AF •
Mit rund 3.300 Studierenden und mehr als 2.100 MitarbeiterInnen ist die Medizinische Universität Innsbruck die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich, die im Herzen der Alpen herausragende Leistungen in Lehre, F…
Graduiertenkolleg 1876
Sacred Waters. The supernatural conceptualization of the sea in the Eastern Mediterranean Bronze Age
by GRK1876 •
Ein Beitrag von Benny WaszkTrotz der mittlerweile seit zwei Jahren andauernden Pandemiesituation versucht das Graduiertenkolleg 1876 mit einer digitalen Ringvorlesung seinen wissenschaftlichen Lehrbetrieb aufrecht zu erhalten. Entsprechend hat am 13. J…
Hiltibold
Krimskrams: Archäologisches ‚virtue signalling‘ — Feministin will nicht Asterix sein — Der heuchlerische Speziesismus-Schmäh des VGT — Rohrkrepierer*in
by Hiltibold •
„Anarchäologie“: Wenn schon peinliches ‚virtue signalling‘, dann bitte richtig!Wer meint, das kuriose Erklärvideo des Deutschen Archäologischen Instituts – mit seiner neofeministisch intendierten Geschlechter-Ungleichgewichtung zugunsten der Frau – wär…
Visual History
Luise. Archäologie eines Unrechts
by Stefan Weger •
In seinem Projekt „Luise. Archäologie eines Unrechts“ gibt der Fotograf Stefan Weger einen Einblick in die Geschichte Walerian Wróbels und der Bauerstochter Luise, seiner Urgroßmutter, welche auf tragische Weise zum Schicksal des minderjährigen Zwangsarbeiters beigetragen hat.
Der Beitrag Luise. Archäologie eines Unrechts erschien zuerst auf Visual History.
L.I.S.A.
Station 24 mit Dietrich Stoyan | Was erzählen Punktmuster über Tiere und Pflanzen?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Wie lassen sich im Raum unregelmäßig verstreute Objekte in ihrem Verhältnis zueinander beschreiben? Man bestimmt ihre Orte und erhält sogenannte Punktmuster, die mit speziellen statistischen Verfahren analysiert w…
siwiarchiv
Karlheinz Forster (1931 – 2022)
by Kreisarchiv Siegen-Wittgenstein •
Oberkreisdirektor des Kreises Siegen 1972-1999 „Die Antworten der Region auf die Herausforderungen der Zeit waren Forstersche Antworten“ (Walter Nienhagen, 1999)[1] geb. 27.1.1931 in Mannheim[2], gest. 1.2.2022 in Siegen verh., 3 Kinder[3] Volksschule …
Augias
Zunftbrief von 1665 fürs Stadtarchiv Alsfeld
by Jens Murken •
Neuzugang nun das älteste Dokument im Aktenbestand „Zünfte“. Ein Zunftbrief aus dem Jahr 1665 aus Privatbesitz wurde von Eigentümerin Diana Allendorf-Schilling jüngst dem Stadtarchiv Alsfeld übergeben. Bürgermeister Stephan Paule und (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
Rosl und Paul Arnsberg-Preis / Arno Lustiger-Förderpreis 2022
by Dr. Katharina Uhsadel •
Preise der Stiftung Polytechnische Gesellschaft zur Erforschung jüdischen Lebens in Frankfurt am Main ausgeschriebenDie Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main lobt zum siebten Mal den Rosl und Paul Arnsberg-Preis zur Erforschung jüdisch…
VÖBBLOG
Neuer Buchspeicher für Universitäten in Wien
by FJ •
APA-Pressemeldung: Unis bekommen neuen Buchspeicher Magazin für 130.000 Laufmeter Bücher auf den Siemensgründen Wien (OTS) – Bis Herbst 2024 entsteht auf den Siemensgründen im 21. Bezirk in Wien ein neues Buchmagazin. Damit sollen gleich mehrere …
TraFo
Can Images Shape the Future? A Conversation with Director Abou Bakar Sidibé
by MECAM •
By Angela Rabing. Abou Bakar Sidibé is a co-director of the films Les Sauteurs – Those Who Jump (2016) and My New European Life (2019). In both, he documents his life as migrant who tries to find a way to Europe and build a life there.
Archivamtblog
Kreis Paderborn sucht befristet eine Archivfachkraft (m/w/d)
by sschroeder •
Der Kreis Paderborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn befristet eine Archivfachkraft (m/w/d) Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Übernahme, Bewertung, Erschließung und Nutzbarmachung der Bauaktenregistratur …
siwiarchiv
Stilles Gedenken an Fred Meier und die Kreuztaler Opfer des Nationalsozialismus
by Stadtarchiv Kreuztal •
Am 27. Januar wurde international der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In Kreuztal findet an diesem Tag seit vielen Jahren traditionell eine Gedenkstunde am Littfelder Fred-Meier-Platz statt, die von der Stadt Kreuztal und der Gesellschaft für Ch…