Planet History

Tag: 8. Februar 2022

Gegenrede

Die Geschichtswerkstatt Siegen veröffentlicht hier einen bislang in der “Heimatzeitung” nicht nicht abgedruckten Leserbrief, dessen Verbreitung uns aber mehr als notwendig scheint. Der Kontext geht aus der einleitenden Bemerkung hervor. Die Siegener Zeitung veröffentlichte am 21.1.22 unter der Überschrift “Zu devot” einen höchst befremdlichen Leserbrief von Herrn Wolfgang Ruth aus Hilchenbach, in dem dieser sich … Gegenrede weiterlesen

The Promise of Education

By André Weißenfels. Upward social mobility through education is a promise that has captured the minds of generations all across the globe. It has motivated and continues to motivate people to plan their lives around formal education and to strive for degrees in the hope these might offer a desirable future. But what if the promise turns out to be false?

11. Februar 1622: Kurmainzer Beschwerden, oder: Wofür ist eigentlich die Ligaarmee da?

Die Ligaarmee operierte seit dem Herbst 1621 am Mittelrhein, befand sich also in unmittelbarer Nähe des kurmainzischen Gebiets. Allerdings fühlten sich die Ligisten keineswegs als Herren der Lage. Vielmehr herrschte große Unsicherheit angesichts der noch in der Kurpfalz stehenden Truppen des Feindes. Insbesondere rechnete man mit Aktivitäten Mansfelds. Am Mittelrhein operierten neben der Ligaarmee auch spanische Truppen unter dem Kommando Cordovas. Doch die Abstimmung zwischen den beiden Heeren, die ja prinzipiell verbündet waren, gestaltete sich schwierig1. Auch angesichts einer schwindenden Schlagkraft der eigenen Armee … „11. Februar 1622: Kurmainzer Beschwerden, oder: Wofür ist eigentlich die Ligaarmee da?“ weiterlesen