Planet History

Tag: 15. Februar 2022

Virtueller Hands-On Workshop „Mediatheken vernetzen“, 24. März 2022

Am 24. März 2022, 10:00 – 17:00 Uhr findet der virtuelle Hands-On Workshop des DFG-Projekts „Mediatheken der Darstellenden Kunst digital vernetzen“ statt. Der Hands-On-Workshop “Mediatheken vernetzen” wird erste Einblicke in das Online-Rechercheportal für audiovisuelle Medien im Bereich Theater, Tanz und Performance eröffnen, das im Rahmen des mv:dk-Projekts entwickelt wird. Nach einer Einführung in den Projektstand […]

CfP: Über Stammbücher schreiben. Stand und Perspektiven der Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)

Call for Papers Tagung vom 23.-24. März 2023 an der Herzog August Bibliothek und am Niedersächsischen Landesarchiv in Wolfenbüttel Kurztext: Seit den 1980er Jahren werden Stamm- oder Freundschaftsbücher systematisch tiefenerschlossen und erfreuen sich gesteigerter Forschungsaufmerksamkeit. Eine epochen- und disziplinenübergreifende Synopse, welche diese Textgattung im Lichte neuerer Projekte und Erkenntnisse beleuchtet, steht allerdings aus. Die geplante … CfP: Über Stammbücher schreiben. Stand und Perspektiven der Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert) weiterlesen

Online-Workshopreihe März-April 2022: Tipps, Tricks und Best Practices rund ums Bloggen #dehypo10

Im Community-Management-Alltag bei de.hypotheses erreichen uns viele Anfragen per Mail, Twitter und Telefon zu allen möglichen grafischen, technischen und inhaltlichen Fragen rund um das Wissenschaftsbloggen. Nach zehn Jahren Erfahrung mit der Plattform wissen wir, was die häufigsten Fragen sind, wo der Schuh bzw. der Code oft drückt und was als Anregung für das eigene Blog dienen könnte. Zum 10. Geburtstag von de.hypotheses haben wir daher Blog-Expert:innen zusammengetrommelt und eine Online-Workshopreihe für Bloggende von de.hypotheses organisiert. Insgesamt sechs kurze und hochspannende Einführungen zu verschiedenen Themen …

14. Februar 1622: Kursächsische Mahnungen zur Kaisertreue

So kritisch die Lage für die pfälzische Sache auch war, gab es doch immer wieder Versuche, weitere Verbündete für den geächteten Pfalzgrafen zu gewinnen und sie zu neuerlichen Aktionen zu mobilisieren. Dies tat auch der Markgraf Christian von Brandenburg-Kulmbach, der sich Anfang 1622 mehrfach an den Kurfürsten von Sachsen wandte. Die markgräflichen Versuche, Kursachsen für die pfälzischen Anliegen zu begeistern, schlugen jedoch völlig fehl. Am 14. Februar 1622 wandte sich deswegen Kurfürst Johann Georg seinerseits an den Markgrafen Christian1. Die kursächsische Haltung blieb dabei … „14. Februar 1622: Kursächsische Mahnungen zur Kaisertreue“ weiterlesen