Im Staatsarchiv Basel-Stadt können fortan die Unterlagen der ehemaligen Dokumentationsstelle Atomfreie Schweiz (bisher: http://www.atomfrei.ch/) eingesehen werden. Die unzähligen Akten, Fotos, Filme und Plakate vermitteln ein lebendiges Bild des in der (…) Weiterlesen
Tag: 16. Februar 2022
Zeitgeschichte Online
Gefangen im System: Trap
by as •
Ein Film über das Jungsein in Russland in der Sektion Berlinale ShortsKateryna Chernii 16. Februar 2022Der Kurzfilm Trap von Anastasia Veber skizziert ein Bild der heutigen Jugend in Russland, es ist eine Geschichte voller Aggression, Aussichtslosigke…
Hiltibold
🎧 Hörbares: Sappho, ein antikes Sprachgenie — Steinzeitliche Großsteingräber — Oswald von Wolkenstein — Klage wegen Bergbauschaden an Kirchengebäude — usw.
by Hiltibold •
➽ Die Dichterin Sappho – Antikes Sprachgenie und Philosophin der Liebe | Spieldauer 28 Minuten | SWR | Stream & Info | Direkter Download“Emanzipiert, intellektuell, homosexuell – Wie kommt es, dass uns eine Frau, die vor me…
Mittelalter
Eindeutig Uneindeutig. Zur Modellierung von Unschärfe in der Mediävistik
by Luise Borek, Katharina Zeppezauer-Wachauer und Nora Ketschik •
Netzwerk Offenes Mittelalter: Nachlese des ersten Netzwerktreffens zum Thema „TEXT“ Mediävistische Forschungsgegenstände wie Handschriften, Bilder oder Realien sind Teil des kulturellen Erbes. Es gehört zu den zentralen Aufgaben von Mediävist*innen, di…
Archiv RTWH Aachen
Video: „Goldenes Fotoalbum“
by Filis Falldorf •
In diesem Video zeigen wir euch ein Fotoalbum (Signatur: 9.2.), welches dem scheidenden Professor Dr. Carl Lemcke von seinen Aachener Freunden übergeben wurde. Datiert ist hier der März 1885. Dabei ist ein Brief von Heinz von Dessauer, der das Fotoalbum … Weiterlesen
L.I.S.A.
Seefahrer auf der Schulbank: Episode 7 – Das ganz besondere Klassenzimmer
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Die seemännische Ausbildung auf Föhr zeichnete sich unter anderem durch den privaten Charakter aus, denn der Unterricht fand weitestgehend in den Wohnungen der Lehrer statt. Das Friesenmuseum, das der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Günther Oestmann …
Frühneuzeit-Info
Vorschau auf die Jour fixes des Sommersemesters 2022
by Tobias E. Hämmerle •
👀 Im Sommersemester 2022 finden folgende IEFN-Vorträge statt: 👀 16. März 2022: Doris Gruber (Wien/Wolfenbüttel): Travelogues: Ein Bericht zur computergestützten Analyse deutschsprachiger Reiseberichte (1500–1876) (Moderation: Wladimir Fischer-Nebmaier) 27. April 2022: Stephan Boll (München): „Prachtvolle, bis an das Wunderbare grenzende Dinge“. Die Münchner Fürstenhochzeit von 1568 (Moderation: Friedrich Polleroß) 18. Mai 2022: Jonathan Dumont (Wien): Mary of Burgundy and Margaret of Austria. Two Female Rulerships in the Habsburg Low Countries (Moderation: Karl Vocelka) 22. Juni 2022: Ilya Berkovich (Wien): Mobilisierung für die Moderne? Die Habsburgermonarchie […]
Zeitgeschichte Online
„Wir haben teilweise richtig angespannt auf den nächsten Dialog der Gregors gewartet“
by Praktikant_in •
Ein Gespräch mit Kameramann Jacob SchlesingerPia Dressler17. Februar 2022Am Sonntag feierte eine ganz besondere Produktion ihre Weltpremiere auf der Berlinale. Der Dokumentarfilm „Komm mit mir in das Cinema. Die Gregors“ zeichnet die Lebenswege von Eri…
Visual History
CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s
by Linn Burchert •
The workshop “Summit Art: Art and Political Events since the 1970s” addresses art directly related to political summits and other institutionalised political media events. It welcomes investigations on art on the occasion of G8/G20 meetings, the World Economic Forum, United Nations Summits, etc., as well as anniversaries (e.g. of political institutions such as the UN, the World Health Organization, Earth Days and the like).
Der Beitrag CfP: Summit Art: Art and Political Events since the 1970’s erschien zuerst auf Visual History.
Forum Archive KOD
Archiv der Franziskanerkustodie
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Das älteste katholische Archiv im Heiligen Land wird digitalisiert. Das Archiv der Franziskanerkustodie in Jerusalem umfasst Unterlagen aus sieben Jahrhunderten, u.a. Erlasse der Mameluken und tausende historischer Fotos. Die Arbeiten sollen bis 2023 i…
Zeitgeschichte Online
Die zehn Gebote der Bettina Wegner
by as •
Ein Dokumentarfilm von Lutz Pehnert auf der 72. BerlinaleHelen Thein-Peitsch18. Februar 2022…aufrechts stehn, wenn andere sitzen
Die erste Szene des Films zeigt einen Sommernachmittag im Mauerpark. Jugendliche tanzen, lachen, trinken, umarmen sich …
siwiarchiv
„Fakten schaffen vor der Landtagswahl“
by archivar •
Interview mit Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes, zum geplanten neuen Denkmalschutzgesetz NRW Das Denkmalschutzgesetz NRW soll neu gefasst werden. Die bisherigen zwei Entwürfe, welche das zuständige Ministerium vo…
siwiarchiv
Heute im Landtag: 1. Lesung des Nordrhein-westfälischen Denkmalschutzgesetz (Denkmalschutzgesetz – DSchG NRW)
by archivar •
Vorgesehen ist die Überweisung des Gesetzentwurfs der Landesregierung an den Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen – federführend – sowie an den Ausschuss für Kultur und Medien.
Staatsarchiv Basel-Stadt
Neu für Sie: Anti-AKW-Geschichte
by hagmannd •
Propagandakleber, 1990. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 1306a C 5 (1) Ab sofort können im Staatsarchiv Basel-Stadt die Unterlagen der ehemaligen Dokumentationsstelle Atomfreie Schweiz eingesehen werden (Archivsignatur PA 1306). Über 20 Laufmeter Akten, Fo…