Für die Leute an der Ruhr ist die Industrie präsent, im Stadtbild, in den Familiengeschichten und in der kollektiven Selbstbetrachtung. Der Himmel über der Ruhr ist blau und die meisten Bauten der Industrie sind verschwunden. Ganz verschwunden? Durchau…
Tag: 21. Februar 2022
Hiltibold
📽️ Videos: Von sagenhaften Erdmannlihöhlen zu realen Erdställen — Das absurde ‚virtue signalling‘ des NDR — Steinzeit-Seefahrt mit ABORA — Die neu gedeutete Himmelsscheibe von Nebra — usw.
by Hiltibold •
➽ Vortrag: Von sagenhaften Erdmannlihöhlen zu realen Erdställen | Spieldauer 26 Minuten | Youtube | Stream & Info➽ Vortrag: Jahrtausende vor Kolumbus: Steinzeit-Seefahrt mit ABORA über den Atlantik | Spieldauer 39 Minuten …
DHd-Blog
Referent:in Digitale Forschungsdienste (SUB Hamburg, TV-L E13, unbefristet)
by David Maus •
In der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg ist schnellstmöglich die Stelle eines/einer Referent:in Digitale Forschungsdienste zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet und nach TV-L E13 vergütet. Als Referent:in Digitale Forschungsdienste sind sie verantwortlich für Konzeption und Betrieb innovativer digitaler Services für Forschung und Lehre, speziell der Digital Humanities Entwicklung von Angeboten für die Digital Humanities im […]
L.I.S.A.
Die Erziehung des Geschmacks. Eine unendliche Geschichte
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
vhs.wissen liveSpätestens wenn man bemerkt, wie sehr die sozialen Medien sich zu Paradiesen oder Höllen des Geschmacks entwickelt haben, in denen täglich tausendfach „Followers“ ihre „Likes“ vergeben oder verweigern, zerstreut sich der Verdacht, die Ge…
TraFo
The World Historical Gazetteer: A Digital Humanities Interface for Transregional Research
by Forum Transregionale Studien •
By Susan Grunewald, Ruth Mostern, and Karl Grossner. As digital projects become increasingly popular for the humanities, linked open data (LOD) is a means to combine the efforts of many individual researchers and research teams to enable truly transregional research.
Augias
Zwischen den Welten unterwegs – Reisewege der Mission
by Jens Murken •
Ausstellung des Museums auf der Hardt der Archiv- und Museumsstiftung der VEM vom 17. Februar bis 30. Juni 2022. Männer und Frauen aus dem Rheinland, Westfalen und anderen Regionen Deutschlands (…) Weiterlesen
BIÖG
PRAKTIKUMSANGEBOT: Verwaltungspraktika im Österreichischen Staatsarchiv (ÖStA)
by Institut für Österreichische Geschichtsforschung •
Mit großer Freude konnte vergangene Woche eine Vereinbarung zwischen dem Österreichischen Staatsarchiv, vertreten durch den ÖStA-Generaldirektor HR Priv.-Doz. Dr. Helmut Wohnout, dem Bundeskanzleramt, vertreten durch den BKA-Generalsekretär Mag. (FH) Bernd Brünner M.A.I.S. und dem…
Toletum Blog
«Die Mezquita von Córdoba: eine akademische und soziale Debatte über das Mittelalter Spaniens» – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg, 2021/22
by Sabine Panzram •
Im Rahmen der Vorlesungsreihe, die Toletum dieses Jahr gemeinsam mit dem Institut Cervantes über «Zwischen Dialog und Konflikt, Feder und Schwert: al-Andalus, eine instrumentalisierte Vergangenheit» , spricht diese Woche Alejandro García Sanjuán, Lehrstuhlinhaber für Mittelalterliche Geschichte an der Universidad de Huelva, über «Die Mezquita von Córdoba: eine akademische und soziale Debatte über das Mittelalter Spaniens». La … „«Die Mezquita von Córdoba: eine akademische und soziale Debatte über das Mittelalter Spaniens» – Vortragsreihe, Institut Cervantes Hamburg, 2021/22“ weiterlesen
siwiarchiv
Literaturhinweis: Petra Solau-Riebel: Siegerländer Sprachatlas. Lautgeographie (Diss. 2022)
by archivar •
Sprachatlanten beinhalten skizzierte Sprachkarten, die diverse Dialektphänomene einer bestimmten Region detailliert darstellen. So ist es das Ziel dieses Bandes, die Lautgeographie des Siegerlands abzubilden und zu analysieren. Als Basis fungieren die …
Staatsarchiv Basel-Stadt
Macht des Visuellen
by hagmannd •
Anti-AKW-Demonstration in Bern, 1975. Staatsarchiv Basel-Stadt, PA 1306c E 2-1/6 In der heutigen Mediengesellschaft ist es weit verbreitet, dass Protestgruppierungen (soziale) Medien nutzen. Sie inszenieren sich medienwirksam, um öffentliche Aufmerksam…