Forschungsprojekte, die besonders innovativ sind und damit gleichzeitig auch ein hohes Risiko zu scheitern haben, unterstützt das Land Hessen in der Förderlinie LOEWE-Exploration. Archäologen und Informatiker der Goethe-Universität werden nun in dieser Förderlinie unterstützt, um die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Kolonialismus- und Provenienzforschung an archäologischen Objekten weiterzuentwickeln. Mit der wirtschaftlichen Ausbeutung von Kolonien und kolonialartigen Machtstrukturen ging oft eine kulturelle Plünderung einher. Archäologische Funde wurden in Mengen außer Landes gebracht und verkauft. Deren wissenschaftliche Bewertung ist heute eine Herausforderung. Inwiefern Künstliche […]
Tag: 24. Februar 2022
Stadtarchiv Koblenz
„Wie deine Anfragen bei Archiven mehr Erfolg haben“
by Stadtarchiv Koblenz •
GeschiMag
Ifni
by wolfschwerdt •
Spaniens letztes koloniale Abenteuer „Es gibt keine Gefangenen“ kabelte im Januar 1934 der spanische Journalist Manuel Chaves Nogales aus Tanger an seine Redaktion der Madrider Tageszeitung AHORA. Damit entlarvte er das von reaktionären Kräften in Spanien geschürte Gerücht über 300 … Weiterlesen
Hiltibold
Krimskrams: Schon wieder stolpert eine Ministerin über Plagiate! — Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft vertreibt plagiiertes ‚Feministinnen-Buch‘ — Carhenge
by Hiltibold •
Schon wieder stolpert eine Ministerin über Plagiate!Neues aus dem intellektuell und moralisch abgesandelten Universitätswesen: Laut mehreren aktuellen Medienberichten stolpert die nächste österreichische Spitzenpolitikerin – Justizministerin (sic!) Alm…
L.I.S.A.
Station 27 mit Selma Jahnke, Michael Rölcke und Pauline Thielert | Briefe aus dem Jenseits
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Hörparcours Salon Sophie Charlotte 2021Abschiedsbriefe von Sterbenden als ethische Richtlinien für die Lebenden – darüber sprechen Selma Jahnke, Michael Rölcke und Pauline Thielert (BBAW). Die Briefe von Frederike von Fischer an ihren Ehemann und ihre …
TraFo
Whose History is it? The Challenges and Paradoxes of Studying Queer History in a Neoliberal and Nationalist Context
by editorial board •
By Mathias Foit. Ever since the Law and Justice (PiS) party’s victory in the 2015 parliamentary election, queer research in Poland has become especially challenging and more politicised than ever before. The moment the ultraconservative PiS party won the election in 2015 and secured an outright majority can be pinpointed as the beginning of what some have referred to as a “conservative revolution” in Poland.
Mittelalter
Die Entzauberung des „wunderbarsten Sees der Welt“
by Korbinian Erdmann •
Der Zirknitzer See im Herzogtum Krain als Heterotopie in der länderbeschreibenden Reiseliteratur der Frühen Neuzeit Zusammenfassung: Der Artikel untersucht, wie sich die Beschreibung des Zirknitzer Sees in Slowenien während der Frühen Neuzeit ve…
Archivamtblog
Tag der Archive am 6. März 2022 – Lippische Archive laden ein!
by moeben •
Archive bewahren Kulturgut. Akten, Fotos, Pläne, Plakate und vieles mehr werden für die Erforschung der Vergangenheit gesichert. Am bundesweiten Tag der Archive geben Archivarinnen und Archivare Einblicke in ihr Berufsfeld. Erstmalig bieten lippische …
Augias
Zeitgeschichtliches Archiv (ZGA) sucht Träger
by Jens Murken •
In einer ausgedienten Industriehalle in Marzahn verwahrt das Berlin-Brandenburger Bildungswerk e.V. mehrere bedeutende Presseartikelsammlungen und das historische Archiv des Tagesspiegels. Doch die Tage des Vereins und des Zeitgeschichtlichen Archivs (ZGA) (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Wikipedia-Eintrag zur Bismarcksäule in Bad Berleburg
by archivar •
Dieter Bald hat unlängst einen Eintrag zur Bismarcksäule in Bad Berleburg erstellt.