Planet History

Tag: 3. März 2022

CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders

CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders

Organized by Vincent Fröhlich (DFG Research Unit „Journal Literature“, Germany) and Mary Ikoniadou (UCLan Research Centre for Migration, Diaspora and Exile, UK).

Der Beitrag CfP: The Politics of the Page: Visuality and Materiality in Illustrated Periodicals across Cold War Borders erschien zuerst auf Visual History.

Coding da Vinci Ost³

Liebe Kultur- und IT-Begeisterte,ab sofort ist die Anmeldung für Coding da Vinci – Deutschlands ersten Kultur-Hackathon –freigeschaltet!Du bist Entwicklerin, Designerin, Künstlerin, Spieleentwicklerin, Hardware-Hackerin, Wissenschaftlerin, einfach Daten-Nerd? Oder du hast einfach Lust, neue Erfahrungenzwischen Technik und Kultur, zwischen Deutschland, Polen und Tschechien zu sammeln undgemeinsam mit großen und kleinen Kulturinstitutionen Apps, Websites, VR/AR-Umsetzungen,Installationen, Spiele oder ähnliches […]

Kunsthistoriker/in gesucht

Am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv Foto Marburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 12 Monate die Teilzeitstelle (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit) einer/eines Kunsthistorikerin / Kunsthistorikers (m/w/d) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages des Landes Hessen. Zu Ihren Aufgaben gehört, in […]

DHd 2022 jetzt mit Instagram-Account

Bei der Bewerbung um eine Reisestipendium der DHd-Jahrestagungen fragen wir potentielle zukünftige Stipendiat:innen immer nach einem Medienbeitrag, mit dem sie die Tagung begleiten möchten. In diesem Jahr haben vier Studierende darauf hingewiesen, dass die DHd-Jahrestagungen einen Instagram-Account benötigen und dass sie diesen gerne bespielen würden. Gesagt, getan: schon war das Insta-Team gegründet mit Anna-Lena Schumacher […]

Verein „Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.“ am 9.3. auf der DHd 2022

Der Verein “Geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen e.V.” präsentiert sich und sein Leitbild am dritten Konferenztag (Mi, 9.3.) der DHd-Konferenz 2022 im Rahmen eines Informationsstandes in gather.town. Der Verein will als disziplin- und institutionsunabhängige Einrichtung geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsinfrastrukturen in Deutschland und Europa weiterentwickeln und vernetzen. Dabei ist der Verein offen für alle geistes- und kulturwissenschaftlichen […]