Der Ukrainekrieg in den Augen postsowjetischer Migrant*innen in DeutschlandNino Aivazishvili-GehneAlina Jašina-SchäferJannis Panagiotidis17. März 2022Der Krieg in der Ukraine betrifft Deutschlands Einwohner*innen auf unterschiedliche Art und Weise. Er…
Tag: 16. März 2022
Archivamtblog
„Die Welt wird digitaler und das Archiv? Herausforderungen und Chancen für die Archivarbeit“ #WAT2022 (Diskussionsforum)
by dmerschjohann •
Das diesjährige Diskussionsforum, das unter der Leitung von Dr. Kai Rawe (Stadtarchiv Bochum) sowie Dr. Ilka Minneker (Außenstelle LWL-Archivamt für Westfalen – Westf. Wirtschaftsarchiv Dortmund) als Co-Moderatorin stattfand, erfreute sich mit r…
DHd-Blog
Stellenausschreibung für DH-Professuren an der Northeastern University (USA)
by Fotis Jannidis •
Northeastern University is very excited to announce a new cluster hire in digital humanities, at the rank of Teaching Professor and Professor of the Practice. Please circulate widely! Details and application portal at https://northeastern.wd1.myworkdayjobs.com/en-US/careers/job/Boston-MA-Main-Campus/Open-Rank-Teaching-Professor-or-Professor-of-the-Practice-in-Digital-Humanities_R104028. Please address nominations and inquiries about the position to Professor Julia Flanders, at j.flanders@northeastern.edu. Review of applications will begin on March […]
Friedhofsfreunde
Update: Transmortale XI findet online statt
by Unknown •
Das Seprukralmuseum in Kassel teilt mit, dass die transmortale XI doch nicht vor Ort, sondern online stattfinden wird. Damit kann möglicherweise noch jemand teilnehmen, der oder die bisher wegen der Reise nach Kassel und der Präsensveranstaltung nicht …
Archivamtblog
“Das Lemgoer Archiv-Magazin” – eine neue Publikationsform des Stadtarchivs Lemgo erschienen!
by moeben •
Das Stadtarchiv Lemgo gibt eine neue Publikationsform heraus: “Das Lemgoer Archiv-Magazin”! Das Heft ist ab sofort sowohl in gedruckter Form im Lesesaal des Stadtarchivs zu den Öffnungszeiten kostenlos verfügbar (solange der Vorrat reicht) …
Archivamtblog
WAT22: Diskussionsforum „Dokumentation und Sichtbarmachung des Immateriellen Kulturerbes: Zusammenarbeit zwischen Forschung und Archiven“
by lstickan •
Aufgrund der, durch das Covid-19 Virus ausgelösten Pandemie, fand der diesjährige 73. Westfälische Archivtag erneut ausschließlich als interaktive Online-Fachtagung statt. Diese Diskussionsrunde fand unter der Leitung von Herrn Dr. Matthias Kordes, Ins…
Archivamtblog
WAT22: Diskussionsforum: “Bildungsarbeit auch im virtuellen Raum!”
by alzagerman •
Das Diskussionsforum unter der Leitung von Frau Dr. Verena Schweizer vom Landesarchiv Baden-Württemberg befasste sich mit dem Thema „Bildungsarbeit auch im virtuellen Raum“. Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch der diesjährige 73. Westfälische Archiv…
L.I.S.A.
Mykenisches Gold: Episode 3 – Pharaonengold in Wien
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Um der Herkunft des mykenischen Goldschatzes weiter auf den Grund zu gehen, untersuchen Prof. Dr. Ernst Pernicka und sein Team auch ägyptische Goldschätze, denn die Vermutung liegt nahe, dass auch das mykenische Gold von hier stammt. Da Untersuchungen …
Adresscomptoir
Die abstrakten Rutschen des Josef Schagerl
by adresscomptoir •
Zufallsbegegnung beim Sonntagsspaziergang: Die letzte erhaltene abstrakte Kinderrutsche von Josef Schagerl, aufgestellt im Wiener Anton Proksch-Hof. Derlei u.a. von Sofie Thorsen und Josef Seebacher-Konzut gestaltete abstrakte Spielplastiken wurden im …
Archive in München
Ein Depotbuch aus dem Luftschutzkeller – Über Widersprüchlichkeiten, Emil Nolde und „Entartete Kunst“ im ehemaligen „Haus der Deutschen Kunst“ | #TagderArchive
by Sabine Brantl •
Ein „Depotbuch für Luftschutz-Sonderraum“ offenbart Widersprüchlichkeiten und Leerstellen in der Geschichte des Haus der Kunst. Es geht um die Nutzung des Luftschutzkellers während und nach dem Zweiten Weltkrieg. Was hat das Buch mit Emil Nolde und der…
Geschichte Bayerns
Neuigkeiten aus der Vergangenheit des alten Gerichtsbezirks Riedenburg.
by Christine Riedl-Valder •
Lesung und Buchvorstellung: RIEDENBURG. Die Pfleggerichte Riedenburg, Altmannstein und Dietfurt (Historischer Atlas von Bayern, Altbayern 68). Vortrag von der Historikerin Dr. Emma Mages (Alteglofsheim). Riedenburg, Altes Rathaus/Haus des Gastes, Marktplatz 1. Die Autorin gibt Einblicke in ihre wissenschaftliche Arbeit und die im Atlasband Riedenburg bearbeiteten Themen:…
Augias
Stadtarchiv Blieskastel erhält wertvolle Unterlagen zu Ballweiler-Wecklingen
by Jens Murken •
Der Stadtarchivar von Blieskastel, Kurt Legrum, konnte kürzlich einzigartige und wertvolle Unterlagen zu Ballweiler–Wecklingen in Empfang nehmen. Telefonisch wurde von einer Privatperson bei Legrum nachgefragt, ob er Interesse an Büchern (…) Weiterlesen
siwiarchiv
Video: Transkription digitalisierter Drucke und Zeitungen mit eScriptorium
by archivar •
Quelle: Homepage des Projektes via Archivalia, 5.3.2022
Archaeologik
Falsche Nachricht zur Zerstörung des Antikenmuseum in Chernihiv
by Rainer Schreg •
Nach einer Meldung auf Telegram, verifiziert in der Russia-Ukraine Monitor Map:, wurde das Altertumsmuseum in Chernihiv zerstört: Russische Orks zerstörten das Museum der Altertümer in Tschernihiw – ein historisches Denkmal des 19. Jahrhunderts. …