Planet History

Tag: 24. März 2022

Too Close to Home

How Minority Communities Broaden the Scope of Care and HelpThuc Linh Nguyen Vu25. März 2022As much as war is about armed military conflict, it is also fundamentally about mass displacement, broken lives, and lost futures. This simple truth has become w…

Global South Scholars in the Western Academy: Harnessing Unique Experiences, Knowledges, and Positionality in the Third Space

This book was conceptualized at an international conference on refugee studies in Germany in 2018, where the editors, Staci Martin and Deepra Dandekar, first met. At the time, Staci wanted to explore a pedagogic practice of teaching that co-creates spaces of critical thinking and hope in the classroom, resulting in social action or change. Deepra was focused on questions of migration, gender, and belonging outside the bureaucratic-administrative purview of citizenship.

Fragen stellen für die Wissenschaft | Der IdeenLauf im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Der IdeenLauf ist die zentrale Mitmachaktion im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Sein Ziel ist es, einen Dialog zwischen Bevölkerung und Wissenschaft anzustoßen und neue ZukunftsRäume für Forschung und Forschungspolitik aufzuzeigen. Daher lädt der IdeenLauf Sie, die Bürgerinnen und Bürger, unter dem Motto #MeineFragefürdieWissenschaft ein, sich mit Ihren Fragen zu wichtigen Themen der Wissenschaft und Forschungspolitik […]

Siegener Forum

Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum Bochum) und Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen) Archäologische Experimente zur keltischen Erzverhüttung im Siegerland In der Vortragsreihe „Siegener Forum“ wird der im Januar 2022 ausgefallene Vortrag von Dr. Jennifer Garner (Deutsches Bergbau-Museum, Bochum) und Dr. Manuel Zeiler (LWL-Archäologie für Westfalen, Olpe) am Dienstag, den 5. April 2022, nachgeholt. Die … Siegener Forum weiterlesen

VERANSTALTUNGSEINLADUNG: 257. Institutsseminar: ,,…haben im darumb ir judischbrief gegeben, als gewonleich ist.” Jüdische Urkunden im spätmittelalterlichen Österreich, E. Brugger, B. Wiedl, (4.4.2022, ONLINE)

Eine Veranstaltung, die für Studierende, Absolvent*innen und andere Interessierte informativ sein könnte: Am 4. April 2022 findet das 257. Institutsseminar des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung statt. Es sprechen Eveline Brugger und Birgit Wiedl über…