Ein interessanter Beitrag bei digithek blog (Schweiz), gefunden via Archivalia:
Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz
Wie cool für die Kids – und wie ungemein ergiebig könnten verleichbare digitale Aktivitäten…
Ein interessanter Beitrag bei digithek blog (Schweiz), gefunden via Archivalia:
Mit Blogs viel erreichen – Schulbibliotheksarbeit in der Schweiz
Wie cool für die Kids – und wie ungemein ergiebig könnten verleichbare digitale Aktivitäten…
Tagungswebseite: https://projekt-auroa.de/digitales-publizieren/ Den Zoom-Zugangslink für Kurzentschlossene versenden wir über die DHd-Mailingliste. Einleitung Die wissenschaftliche Publikation war über Jahrhunderte hinweg der Garant der Überlieferung von Wissenschaft und Kultur der jeweiligen Epoche. Immer wieder gab es technische und mediale Innovationen, die zu Umbrüchen führten, wie etwa der Wechsel von der Rolle zum Kodex im 4. Jahrhundert, die […]
➽ Atlas in den Sternbildern Teil 2 | Spieldauer 17 Minuten | Youtube | Stream & InfoHier gibts den 1. Teil von Helge Wirths interessanten Vortrag.➽ „Iron Men“ im Kunsthistorischen Museum | Spieldauer 1 Minute | ORF | Stream…
Zum Abschluss der Videoreihe spricht der Chemiker und Professor für Naturwissenschaftliche Archäologie Ernst Pernicka im Generalinterview noch einmal über sein Forschungsprojekt: Welchen Herausforderungen musste sich das Team stellen? Welche Erkenntnis…
Am Department for Humanities der Universität Luxemburg sind derzeit 2 Stellen für Postdoktorand:innen im Bereich Cultural Data Science ausgeschrieben. Die Stellen sind am neu geschaffenen Culture & Computation Lab angesiedelt, einer transversalen Initiative aller Institute des Departments, und werden zunächst auf 5 Jahre (3+2) vergeben. Ziel des Labs ist die umfassende Analyse der komplexen Wechselwirkungen von […]
Eine methodologische Untersuchung von Aristokratie und bürgerlichen Eliten in Handelsstädten des südwestlichen Ostseeraumes (12.–14. Jh.) 1000 Worte Forschung: Englischsprachige Dissertation (Mittelalterarchäologie) mit dem Titel „Urban Elite Culture. …
Unser neues Angebot „Denkmaltopographie digital“ im digitalen Stadtlabor bietet umfangreiche und fundierte Informationen zu den Denkmälern in Aschaffenburg. Dazu zählen Gedenksteine und -säulen, Häuser, Kirchen, Burgen und Schlösser. Die baulichen und architektonischen Eigenschaften, die Geschichte und die Bedeutung des jeweiligen Bauwerkes werden erklärt und auf Besonderheiten des Ortes hingewiesen. Das vielfältige Stadtbild mit seinen zahlreichen […]
Der Beitrag Aschaffenburger Denkmaltapographie – digital im Netz erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
(Reprint)Anatoly Pinsky31. März 2022Why has Vladimir Putin launched a full-scale invasion of Ukraine? Analysts argue that Putin has changed. The interpretation runs as follows. During the COVID-19 pandemic, the Russian president was isolated and gradua…
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen…
e-editiones and the TEI Consortium in collaboration with Archives Online and JinnTec announce a small grant program aiming to help scholars of Ukrainian cultural heritage to continue their work that has been disrupted by the Russian invasion of Ukraine…
Dr. Gabriele Stüber tritt nach fast 30 Jahren als Direktorin des Archivs der pfälzischen Kirche in den Ruhestand. Das „Gedächtnis“ der Evangelischen Kirche der Pfalz hat sie lange Jahre gehütet (…) Weiterlesen
Heimat ist vielfältig. Es ist mehr als ein „Ort“, an dem man aufgewachsen ist. Das zeigt auch die Fotoausstellung „Alte und Neue Heimat“, die der Fachdienst Soziales und Integration der Stadt Hilchenbach organisiert hat. …. Insgesamt haben sich 2…