Planet History

Tag: 30. März 2022

Hybrides Panel der DHd-AG Digitales Publizieren am 31.03.2022: „Druckst du noch? Visionen und Bastionen des (digitalen) Publizierens in den Geisteswissenschaften“

Tagungswebseite: https://projekt-auroa.de/digitales-publizieren/ Den Zoom-Zugangslink für Kurzentschlossene versenden wir über die DHd-Mailingliste. Einleitung Die wissenschaftliche Publikation war über Jahrhunderte hinweg der Garant der Überlieferung von Wissenschaft und Kultur der jeweiligen Epoche. Immer wieder gab es technische und mediale Innovationen, die zu Umbrüchen führten, wie etwa der Wechsel von der Rolle zum Kodex im 4. Jahrhundert, die […]

2 Stellen für PostDocs im Culture & Computation Lab (Uni Luxemburg)

Am Department for Humanities der Universität Luxemburg sind derzeit 2 Stellen für Postdoktorand:innen im Bereich Cultural Data Science ausgeschrieben. Die Stellen sind am neu geschaffenen Culture & Computation Lab angesiedelt, einer transversalen Initiative aller Institute des Departments, und werden zunächst auf 5 Jahre (3+2) vergeben. Ziel des Labs ist die umfassende Analyse der komplexen Wechselwirkungen von […]

Aschaffenburger Denkmaltapographie – digital im Netz

Unser neues Angebot „Denkmaltopographie digital“ im digitalen Stadtlabor bietet umfangreiche und fundierte Informationen zu den Denkmälern in Aschaffenburg. Dazu zählen Gedenksteine und -säulen, Häuser, Kirchen, Burgen und Schlösser. Die baulichen und architektonischen Eigenschaften, die Geschichte und die Bedeutung des jeweiligen Bauwerkes werden erklärt und auf Besonderheiten des Ortes hingewiesen. Das vielfältige Stadtbild mit seinen zahlreichen […]

Der Beitrag Aschaffenburger Denkmaltapographie – digital im Netz erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.