Planet History

Tag: 1. April 2022

Kulturdaten und Datenqualität – offen über Probleme sprechen

  Am 2.5.2022 lädt das Team Standards, Datenqualität und Kuratierung (Task Area 2) des Konsortiums NFDI4Culture von 10-15 Uhr zu seiner zweiten öffentlichen, digitalen Forumsveranstaltung ein. Diesmal stehen häufig auftretende Probleme und Fragen rund um das Thema Datenqualität im Kontext der Forschung im Fokus. Ausgangspunkt sind konkrete Szenarien in Projekten und Anwendungen aus der Kunst-, […]

TV-Vorschau 2. – 8. April 2022

Viel Spaß bei der Auswahl der Geschichtssendungen der kommenden Woche. Samstag, 2. April „Die Vermessung der Erde“ in Vergangenheit und Gegenwart ist um 20.15 Uhr Thema auf Arte. — „Die französische Küche scheint in der Welt der Spitzenköche schon immer maßgebend gewesen zu sein und bleibt ein unerlässlicher Teil jeder …

The post TV-Vorschau 2. – 8. April 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.

Auf der Suche nach einer neuen Weltordnung. Emigranten-Juristen, humanitäres Völkerrecht und Vorstellungen einer universellen Weltgemeinschaft im 20. Jahrhundert

Kurzvorstellung von Annette Weinke | Senior Fellow 2021/22 Historisches KollegDas Projekt nimmt euroatlantische Emigrantenjuristen, Wissenschaftler und Aktivisten in den Blick, die sich während und nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an der Weiterentw…

Rezension | Tischler-Hofer: Wie südosteuropäisch ist Graz?

Ulrike Tischler-Hofer (Hg.): Wie südosteuropäisch ist Graz? 50 Jahre Südosteuropäische Geschichte und 150 Jahre Slawistik an der Universität Graz, Graz-Wien: Leykam Buchverlagsgesellschaft, 2021, 208 Seiten. ISBN: 978-3-7011-0467-3 Edgar Lein (Graz) Wie südosteuropäisch ist Graz? Dieser Frage gehen die zwölf Autorinnen und Autoren der Beiträge in dem von Ulrike Tischler-Hofer herausgegebenen und hier zu besprechenden Band nach. Anlass für diese Publikation waren das 50-jährige Bestehen des Fachbereichs Südosteuropäische Geschichte und Anthropologie sowie das 150-jährige Bestehen des Instituts für Slawistik an der Karl-Franzens-Universität Graz; beide Jubiläen […]