Im Rahmen eines offiziellen Besuchs in Österreich besuchten der Präsident von Irland, Michael D. Higgins, und seine Frau Sabina Higgins am 7. April 2022 das Schottenstift. Zur Delegation gehörten auch der irische Staatsminister für Europäische Angelegenheiten, Thomas Byrne, und der irische Botschafter in Wien, Eoin O’Leary. Empfangen wurde Präsident Higgins von Altabt Johannes Jung, welcher den aufgrund unvorhergesehener Umstände verhinderten Abt Nikolaus Poch vertrat. In seinen Begrüßungsworten erinnerte Abt Johannes an die gerade in den letzten Jahrzehnten wiedergeknüpften Beziehungen zwischen Irland und dem Schottenstift, an … Besuch des irischen Staatspräsidenten im Schottenstift weiterlesen
Tag: 8. April 2022
Historiker Kraus
TV-Vorschau 9. – 15. April 2022
by Historikerkraus •
Schwerpunkte der Geschichtssendungen der kommenden Woche sind die Befreiung des KZ Buchenwald 1945, die Geschichte des Antisemitismus, Berlin in den 1920er Jahren und natürlich kirchengeschichtliche Themen, denn wir befinden uns in der Karwoche. Wie immer wünsche ich viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 9. April tagesschau 24 präsentiert heute einen …
The post TV-Vorschau 9. – 15. April 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
Schmalenstroer.net
PenPlot: Freiburg, isometrisch
by Michael Schmalenstroer •
Ein weiterer PenPlot aus dem Freiburger 3D-Modell. Es sieht jetzt nicht viel anders aus als der vorige Plot, aber dafür ist der gesamte Techstack im Hintergrund anders: Als 3D-Programm ist jetzt Rhino 3D im Einsatz. Blender mit Freestyle funktioniert zwar … Weiterlesen
siwiarchiv
siwiarchiv-Statistik: 26.3. – 7.4.2022
by archivar •
Link zur vorherigen Statistik
L.I.S.A.
Katharina Weiger | „Mentre loro godono le tiepide aure di Ronzano, noi altri …“ Ferdinand Gregorovius in seinen Briefen an Giovanni Gozzadini
by Georgios Chatzoudis •
Ferdinand Gregorovius in seinem JahrhundertFerdinand Gregorovius‘ besondere Affinität für Italien hatte auch enge persönliche Beziehungen zur intellektuellen Szene des Landes zur Folge. So gehörte zu seinem Netzwerk unter anderen das Ehepaar Gozzadini,…
Archivamtblog
Warum Archive?
by Diener •
Warum archive und wie kommt man eigentlich zu einer Fachausbildung im Archiv? Dazu informieren die Kolleginnen vom Sächsischen Staatsarchiv auf Ihrem neuen Blog Saxarchiv. FunFact am Rande: Die Referendarin Franziska Roloff hat Ihre erste…
Augias
Augenzeugenberichte aus dem Alltag der Vorfahren im Kreis Schmalkalden-Meiningen gesucht
by Jens Murken •
Die aktuellen und Bilder und Nachrichten aus der Ukraine wecken bei vielen Menschen, die selbst Kriege miterlebt haben, Erinnerungen an dunkle Zeiten. Angst vor fallenden Bomben, Knappheit an Lebensmitteln, Flucht (…) Weiterlesen
Staatsarchiv Basel-Stadt
Lieblingsstücke
by hagmannd •
Urbar zum Grundbesitz des Klosters St. Alban. Staatsarchiv Basel-Stadt, Klosterarchiv St. Alban DD 1 1572/73 In der Region Basel engagieren sich zahlreiche Archive für die Erhaltung von Kulturerbe. Was verbindet sie, was sind ihre Aufgaben, was ihre Sc…
Frühneuzeit-Info
Rezension | Stagno / Franco Llopis (Hg.): Lepanto and Beyond
by Karl Vocelka •
Laura Stagno, Borja Franco Llopis (Hg.): Lepanto and Beyond. Images of Religious Alterity from Genoa and the Christian Mediterranean (Leuven: University Press 2021), 324 Seiten, viele Abbildungen. ISBN 978 94 6270 264 6 Karl Vocelka (Wien) Die Galeerenschlacht im Golf von Patras bei Lepanto am 7. Oktober 1571 galt den Zeitgenossen und auch in der späteren Historiographie als ein entscheidender Sieg gegen das Osmanische Reich. Zwar hatte dieser Triumph des „Christentums“ keine unmittelbaren politischen Folgen, aber die Vernichtung der als unbesiegbar geltenden osmanischen Flotte […]
HNF Blog
Erinnerungen an den Fürstenweg
by HNF •
Am 9. April können wir wieder den Geburtstag von Heinz Nixdorf feiern. Im Frühjahr 2022 kommt noch ein rundes Jubiläum hinzu: Im März 1972 wurde die neue Zentrale der Nixdorf Computer AG fertig. Sie lag am Paderborner Fürstenweg, der erst ab 1976 den N…
Geschichtsblog
Rezension: John Dos Passos – Mr. Wilson’s War
by Stefan Sasse •
John Dos Passos – Mr. Wilson’s WarWoodrow Wilson ist im öffentlichen Gedächtnis meistens als „Idealist“ bezeichnet. Seine 14 Punkte gelten oft als nette Idee, die aber den Realitäten der Machtpolitik nicht entsprach, weswegen er in Versailles aus…
siwiarchiv
REGIONALE: Freudenberger »Digitale Stadtgeschichte(n)« erhalten drei Sterne
by Stadtarchiv Freudenberg •
Landrat übergibt fünf Sterne an Freudenberger Bürgermeisterin Gleich fünf Sterne hatte Landrat Andreas Müller jetzt im Gepäck, als er sich mit Freudenbergs Bürgermeisterin Nicole Reschke im Alten Flecken traf: Zwei Regionale-Sterne für das Projekt „Aut…