Interview with Vasyl Cherepanyn by Inga Lāce. I sat with Ukrainian curator Vasyl Cherepanyn on the afternoon of Thursday, February 18 for a conversation via Zoom. The situation in Ukraine was already tense because the Russian army had strengthened its forces on the Ukrainian border and there was constant, alarming media focus on the threat of invasion.
Tag: 22. April 2022
Tribur.de
Brevium Exempla: 11 Zimmer und zwei Laubengänge
by Markus Zwittmeier •
Ursprünglich wollte ich an Ostern etwas über Reliquien online stellen, aber die Sache wurde immer größer und länger, so dass ich sie nicht fertig bekommen habe und der Artikel weiter wächst. Aber ich habe…
pommerschergreif
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein
by Pommerscher Greif e.V. •
Neues Update OFB Belgard-Schivelbein Nun sind 108926 Personen und 32434 Familien erfasst. Schwerpunkte sind diesmal die ev. Kirche Damen, ev. Kirche Muttrin, Standesamt Bad Polzin, Standesamt Kollatz, jüdische Gemeinde Schivelbein, zugesandte Stammbaum…
pommerschergreif
WDR Digit
by Pommerscher Greif e.V. •
WDR-Digit Digit, ein Projekt des WDR, ist ein digitales Archiv des analogen Alltags. Es werden historische Fotos und Filme gesammelt. Stöbern lohnt sich. Dort auch ein Urlaubsfilm von 1940. Mit Bildern aus Greifswald, Stralsund und Hiddensee: https://d…
pommerschergreif
Der Kunstkaten – Kultur aus MV
by Pommerscher Greif e.V. •
Podcast – „Der Kunstkaten“ – Kultur aus Mecklenburg-Vorpommern https://www.ndr.de/radiomv/podcast4430.html
Der Beitrag Der Kunstkaten – Kultur aus MV erschien zuerst auf Blog Pommerscher Greif e.V..
Historiker Kraus
TV-Vorschau 23. – 29. April 2022
by Historikerkraus •
Es gibt wieder einige interessante Dokumentationen und Spielfilme zu historischen Themen in der kommenden TV-Woche. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 23. April Bei ARD-alpha stehen die Habsburger im Mittelpunkt. Um 20.15 Uhr geht es um „Sisis Kinderjahre – Von Possenhofen nach Wien und in die Ewigkeit“. — Und um …
The post TV-Vorschau 23. – 29. April 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
Augias
Leiter des LWL-Archivamtes zum Honorarprofessor an der FH Potsdam ernannt
by Jens Murken •
Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam hat den Leiter des LWL-Archivamtes der Westfalen in Münster, Dr. Marcus Stumpf, zum Honorarprofessor ernannt. In seiner Antrittsvorlesung stellt sich der Chefarchivar des Landschaftsverbandes (…) Weiterlesen
Graduiertenkolleg 1876
Zauber des Wassers – das Wasser in der Ausstellung „BeZAUBERnde ORTE“
by GRK1876 •
Ein Beitrag von Maral Schumann und Jessica KnebelWasser ist nicht nur ein lebenswichtiges Element, sondern auch ein mysteriöser Ort. Es ist manchmal ein Fluch und manchmal ein Segen. Wasser kann unter Umständen Heilkräfte haben oder auch zerstörerisch …
L.I.S.A.
Kulturzerstörungen. Die Macht der Bilder
by Georgios Chatzoudis •
Zu Gast bei L.I.S.A. mit Hermann ParzingerKeine Bilder, keine Kulturzerstörungen – ist es so einfach? Das nicht, aber dieser Satz birgt eine gewisse Doppeldeutigkeit. Zum einen sind es Bilder, die zerstört werden, Bilder, die an bestimmte Ereignisse od…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
#MWSLieblingsorte: Der Balkon des Orient-Instituts Istanbul
by Max Weber Stiftung •
In der Reihe #MWSLieblingsorte stellen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute der Max Weber Stiftung ihre ganz persönlichen Lieblingsorte vor. Durch ihren Wissenschaftsbezug werden die Spezifika der jeweiligen Wissenschaftskultur der Institutsstandorte sichtbar gemacht –…
EUCist News
Benedikt mit Fernglas
by P. Alkuin •
Das Bild zeigt ein ungewöhnliches Motiv; selten sieht man Benedikt von Nursia mit naturwissenschaftlichem Gerät. Es ist aus dem Büchlein von Juan Caramuel y Lobkowitz: Sanctus Benedictus Christiformis (Prag 1648) und zeigt einen Stichen von Johann Chri…
Frühneuzeit-Info
Rezension | Wangermann: Aufklärung und Josephinismus
by Stephan Steiner •
Ernst Wangermann: Aufklärung und Josephinismus. Studien zu Ursprung und Nachwirkungen der Reformen Josephs II. Mit einleitenden Beiträgen von Robert Hoffmann, Alan Scott und Franz A. J. Szabo. Bochum: Winkler 2016, 314 S. ISBN 978-3-89911-257-3. Stephan Steiner (Wien) Wohl kein zweiter bedeutender Historiker hat sich so früh und so vehement für die Existenz einer eigenständigen Form der Aufklärung im Habsburgerreich ausgesprochen wie der mittlerweile im 97. Lebensjahr stehende Ernst Wangermann. Pointiert und hartnäckig hat er auf Phänomene hingewiesen, wie sie aus einer spezifisch josephinischen Atmosphäre […]
HNF Blog
CTM – Aufstieg und Niedergang einer Computerfirma
by HNF •
In den 1970er-Jahren gehörten Geräte der Mittleren Datentechnik zu den bekanntesten deutschen Computern. Neben Marktführer Nixdorf konkurrierten Hersteller wie Dietz, Ruf, Kienzle und Triumph-Adler. Am 24. April 1972 gründeten Otto und Ilse Müller eine…
Forum Archive KOD
75 Jahre BDKJ – Youtube-Reihe
by Archiv des Jugendhauses Düsseldorf •
Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Aus diesem Anlass sind 75 kurze Videos erstellt worden, von denen seit März täglich eines online gestellt wird. Die Reihe endet zum Katholikentag Ende Mai 2022. Einfach…
siwiarchiv
Osterferienrätsel 2022/V
by archivar •
In diesem Jahr sollen während der Ferien in unregelmäßigen Abständen historische Persönlichkeiten aus dem Kreisgebiet erraten werden. Die erste richtige Anwort hier in den Kommentaren gewinnt wie immer einen Buchpreis. Gerne darf auch der Rechercheweg …