Im Mai 1991 hat sich der Verein „Archiv Bürgerbewegung Leipzig e.V.“ (ABL), gegründet. War die Arbeitsweise anfangs durch sehr viel Spontanität und Improvisation geprägt, so hat sich das ABL in (…) Weiterlesen
Tag: 28. Juni 2022
Archive 2.0
Offene Archive + ArchivCamp 2022: Livestream im Videokanal abrufbar
by Joachim Kemper •
Die Livestream-Aufzeichnungen der drei Veranstaltungstage von Offene Archive 2022 sind weiterhin über den Videokanal des Arbeitskreises Offene Archive abrufbar.
dk-blog
22. Juni 1622: Wofür ist ein Waffenstillstand gut?
by Michael Kaiser •
Im Frühsommer setzte der englische König ein weiteres Mal auf Diplomatie. Ende Juni sollten in Brüssel Sondierungen über eine gütliche Einigung beginnen, bei der nicht nur die habsburgische und die pfälzische Seite als Repräsentanten der eigentlichen Konfliktparteien zugegen sein sollten. Ebenso sollte auch ein Vertreter der für den Pfälzer kämpfenden Söldnergenerale daran teilnehmen1. Schon im Vorfeld kursierten Ideen zu einem Waffenstillstand. Sie berührten nicht nur die politischen Zentren, sondern auch Tilly selbst wurde von einem englischen Gesandten zu diesem Thema angegangen. Der Generalleutnant hatte, … „22. Juni 1622: Wofür ist ein Waffenstillstand gut?“ weiterlesen
MinusEinsEbene
Von Atzmännern und Puppenzauber. Voodoo auch in Europa?
by Dr. Maxi Maria Platz •
Voodoo-Puppen gehören zur westlichen Popkultur und wir lieben es, uns mit solchen Serien und Filmen unterhalten zu lassen. Es ist der Reiz des Exotischen und es ist vor allem gruselig. Ein durch und durch niederträchtiger Bösewicht bzw. Hexe benutzt ei…
soziologiemagazin
Sonderheft #7: Upside Down ist erschienen
by Die Redaktion •
Die COVID-19-Pandemie hat unsere Handlungen im Raum tiefgreifend verändert und unser Raumerleben auf zuvor unbekannte Weise auf den Kopf gestellt: Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus schränken Bewegungen über nationale Grenzen hinweg ein, das Nat…
VdA-blog
Monitoring zu Schäden an Kulturgütern in der Ukraine
by Gastautor •
ein Gastbeitrag von Blue Shield Deutschland e.V. Blue Shield Deutschland hat am 21. März 2022 eine Monitoring-Gruppe eingerichtet, um den aktuellen Stand der Zerstörung von Kulturgütern in der Ukraine durch den russischen Angriff zu dokumentieren. Dazu zählen neben Bibliotheken, Museen und Opernhäusern auch staatliche und nichtstaatliche Archive, die teilweise gezielt angegriffen oder geplündert wurden. Die … Monitoring zu Schäden an Kulturgütern in der Ukraine weiterlesen
TraFo
Women Forgotten in the History of the Trade Union Movement: The Figure of Chérifa Messaadi
by MECAM •
By Arbia Selmi. Despite its important role in the history of Tunisia, the Tunisian General Labour Union (UGTT) is one of the most telling examples of the perpetuation of gender inequalities in Tunisia. The trade union environment is considered a male universe and is dominated by a patriarchal culture where women, until today, do not really find their place.
L.I.S.A.
„Früher einmal eine Stadt, jetzt nur noch ein Dorf“
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Interview mit Julian Schreyer und Felix Henke über den Umgang mit deurbanisierten Räumen der frühen KaiserzeitDer frühkaiserzeitliche griechische Geograph Strabon bezeichnet in seiner Weltbeschreibung auf dem Gebiet von Italien, des griechischen Festla…
Zeitgeschichte Online
Onkel Wowa, wir stehen zu dir!
by as •
Militarisierung und Mobilisierung des kindlichen Alltags in der Sowjetunion und in Russland (Reprint)Yuliya von Saal1. Juli 2022Der folgende Beitrag erschien in einer etwas kürzeren Version erstmals in der FAZ vom 3. Juni 2022 und wurde auf der Online…
HNF Blog
Herr Leibniz und die Erfindung der Rechenmaschine
by HNF •
Im Blog befassten wir uns schon öfter mit Gottfried Wilhelm Leibniz und seinen Beiträgen zur Rechentechnik. Heute geht es um seine Idee einer Maschine, die nicht nur addieren und subtrahieren, sondern auch multiplizieren kann. 1672 zog Leibniz nach Par…
siwiarchiv
EisenZeitReiseWeg soll im Oktober öffnen
by archivar •
Bauarbeiten schreiten voran. Vorstand des Heimatbundes Siegerland-Wittgenstein besucht Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen Schon im Herbst dieses Jahres sollen die ersten Besucherinnen und Besucher die Ausgrabungsstätte Gerhardsseifen besichtigen können. …
blog.archiv.ekir.de
Prinzessin Anne besucht 1970 die Diakonie in Kaiserswerth
by Ulrich Dühr •
Das englische Königshaus ist in Deutschland sehr beliebt. Millionen Menschen sitzen bei den großen Feierlichkeiten vor dem Fernsehen. Der Besuch der englischen Königin Elisabeth II. 1965 in Deutschland war ein solches Ereignis, auch vor kurzem das 70-j…