Planet History

Tag: 28. Juni 2022

22. Juni 1622: Wofür ist ein Waffenstillstand gut?

Im Frühsommer setzte der englische König ein weiteres Mal auf Diplomatie. Ende Juni sollten in Brüssel Sondierungen über eine gütliche Einigung beginnen, bei der nicht nur die habsburgische und die pfälzische Seite als Repräsentanten der eigentlichen Konfliktparteien zugegen sein sollten. Ebenso sollte auch ein Vertreter der für den Pfälzer kämpfenden Söldnergenerale daran teilnehmen1. Schon im Vorfeld kursierten Ideen zu einem Waffenstillstand. Sie berührten nicht nur die politischen Zentren, sondern auch Tilly selbst wurde von einem englischen Gesandten zu diesem Thema angegangen. Der Generalleutnant hatte, … „22. Juni 1622: Wofür ist ein Waffenstillstand gut?“ weiterlesen

Monitoring zu Schäden an Kulturgütern in der Ukraine

ein Gastbeitrag von Blue Shield Deutschland  e.V. Blue Shield Deutschland hat am 21. März 2022 eine Monitoring-Gruppe eingerichtet, um den aktuellen Stand der Zerstörung von Kulturgütern in der Ukraine durch den russischen Angriff zu dokumentieren. Dazu zählen neben Bibliotheken, Museen und Opernhäusern auch staatliche und nichtstaatliche Archive, die teilweise gezielt angegriffen oder geplündert wurden. Die … Monitoring zu Schäden an Kulturgütern in der Ukraine weiterlesen

Women Forgotten in the History of the Trade Union Movement: The Figure of Chérifa Messaadi

By Arbia Selmi. Despite its important role in the history of Tunisia, the Tunisian General Labour Union (UGTT) is one of the most telling examples of the perpetuation of gender inequalities in Tunisia. The trade union environment is considered a male universe and is dominated by a patriarchal culture where women, until today, do not really find their place.