Die Geschichtswerkstatt Siegen e.V. wird am Samstag, den 9. Juli 2022, an der 1. Siegener Ehrenamtsmesse in der Bismarckhalle Weidenau mit einem eigenen Stand teilnehmen. Wir laden alle Mitglieder und Interessierten an der Aufarbeitung der regionalen Geschichte herzlich ein, uns ab 11 Uhr zu besuchen. Aus diesem besonderen Anlass werden wir am 9. Juli unsere … 1. Siegener Ehrenamtsmesse weiterlesen
Tag: 1. Juli 2022
Stadtarchiv Aschaffenburg
Dürfen wir vorstellen: ein EU-Projekt!
by Joachim Kemper •
So viel wollen wir noch gar nicht verraten, weil erst im September offizieller Auftakt ist – aber so viel dann doch schon: Wir freuen uns sehr darüber, dass wir gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Griechenland, Italien und Österreich den Zuschlag zu einem großen internationalen, digital-kulturellen Projekt bekommen haben! Die Stadt Aschaffenburg ist über das Stadt- […]
Der Beitrag Dürfen wir vorstellen: ein EU-Projekt! erschien zuerst auf Stadt- & Stiftsarchiv.
Archive 2.0
Neuerscheinung zum Jubiläum: Deutsche Archive im digitalen Zeitalter
by Joachim Kemper •
Zum zehnjährigen Jubiläum der Konferenzreihe Offene Archive sowie des zugehörigen Blogs kann der Arbeitskreis Offene Archive eine umfassende Publikation vorlegen! Das Buch basiert auf zahlreichen fachlichen und praxisnahen Beiträgen des Blogs. Es setzt…
Adresscomptoir
Kultursommerlesung gemeinsam mit Clemens Marschall: 7.7. 18:30 Bühne Naschmarkt
by adresscomptoir •
Heute startet der Kultursommer Wien und Donnerstags, 7.7. 18:30 werden Clemens Marschall und ich wieder lesen, diesmal auf der Bühne beim Naschmarkt und gefolgt von Robert Misik – herzliche Einladung zu einer Lesung zu Widerstand und Strategien des Ent…
TraFo
“A New Form of Evil Emerges Now” – A Conversation with Olha Honchar
by editorial board •
In March of this year, IIn mid-March of this year, I interviewed Olha Honchar, the head of Territory of Terror Museum in Lviv and the initiator of the Museum Crisis Center. We discussed the Territory of Terror in the context of Ukrainian political events, heritage protection during the war, and how Russian aggression compares to historical events.
Historiker Kraus
TV-Vorschau 2. – 8. Juli 2022
by Historikerkraus •
Literatur- und Kunstgechichte stehen in der kommenden Wochen ebenso auf dem Programm der deutschen TV-Sender wie Filmgeschichte und Sportgeschichte. Und natürlich gibt es noch einiges mehr zu entdecken. Viel Spaß bei der Auswahl. Samstag, 2. Juli Auf ARD-alpha sind die ersten beiden Folgen des Vierteilers „Der Traum von der neuen …
The post TV-Vorschau 2. – 8. Juli 2022 first appeared on Historikerkraus.de – Das Blog.
L.I.S.A.
Hemmnis oder Wachstumsfaktor? Die ökonomische Bedeutung des Rheins im 18. Jahrhundert
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Stadt, Land, Fluss. Das Rheinland und die Welt mit Ralf BankenLange Jahre galt in der wirtschaftsgeschichtlichen Forschung es als Tatsache, dass der Rhein als Verkehrsstraße vor 1815 keine größere volkswirtschaftliche Bedeutung für die Anliegerregionen…
Stadtarchiv Koblenz
Gründung der Koblenzer Arbeitsgemeinschaft Kultur und Politik
by Stadtarchiv Koblenz •
https://kulturland.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/kulturstaatssekretaer-prof-dr-juergen-hardeck-kooperationsvereinbarung-macht-wert-der-kulturinstit/?no_cache=1&cHash=7c0252fc4a821098952c6d50e01429b0
Der Beitrag Gründung der Koblenzer…
Mittelalter
Rezensionsüberblick Juni 2022
by Jakob Mandel •
Willkommen zu unserem monatlichen Rezensionsüberblick. Wie immer stellen wir einen Überblick über die im letzten Monat erschienenen Online-Rezensionen mit mediävistischem Bezug zur Verfügung. Integriert sind die unten genannten Portale. Wer weitere aus…
siwiarchiv
siwiarchiv-Monatsstatistik Juni 2022
by archivar •
Wie viel Verkehr herrschte im Juni auf siwiarchiv? Was waren im Juni die „beliebtesten“ Einträge ? Über welche Internetseiten kamen die Leserinnen und Leser auf siwiarchiv? Woher stammen die Leserinnen und Leser von siwiarchiv? Welche Frage…
HNF Blog
Vor 70 Jahren: Das Labor für Impulstechnik startet
by HNF •
Der 1. Juli 1952 gilt als der Gründungstag des Labors für Impulstechnik, abgekürzt LfI, der ersten Firma von Heinz Nixdorf. Sie saß in Essen und arbeitete für die RWE AG, den großen Energieversorger. Die frühesten Geräte, die das LfI baute, sind versch…
Archivamtblog
Was macht ein Weinkühlschrank im Archiv? – Ein Erfahrungsbericht über unkonventionelle Fotoarchivierung
by Claire Duwenhögger •
Etwa 80.000 Negativstreifen seit den 1930er Jahren werden im Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen (ISG) in den Magazinen verwahrt. Sie bilden den Grundstock der Fotoüberlieferung, die sich in erster Linie aus Nachlässen Gelsenkirchener Pressefoto…
Augias
NRW-Landesinitiative Substanzerhalt fördert Stadtarchiv Porta Westfalica
by Jens Murken •
Im Jahr 2021 hat sich das Stadtarchiv Porta Westfalica um eine Förderung beim LWL-Archivamt für Westfalen beworben und für 2022 Fördermittel erhalten. Der Sachgebietsleiter der Inneren Verwaltung Porta Westfalicas, Carsten (…) Weiterlesen