Planet History

Tag: 19. Juli 2022

Außer Stasi nix gewesen

Wenn das DDR- und Ostdeutschland-Bild der zehnten Klasse eines bayerischen Gymnasiums ein Indikator für die dominanten Diskursmuster im Land ist, bleibt festzuhalten: DDR steht für Stasi, Unterdrückung, Abschottung. Und Ostdeutschland = AfD. Alternativen Perspektiven wird zudem keine große Relevanz beigemessen. Die Schüler sehen es mehrheitlich so, wie es der ostdeutsche Journalist Alexander Osang frustriert formulierte: “Der Osten soll aus der Gesellschaft rauswachsen wie eine Dauerwelle.” (2019: 22) Eher eine Randnotiz: Für Ironie ist in unserer traumatisierten kollektiven Erinnerung wenig Platz. Schade um Leander Haußmanns … „Außer Stasi nix gewesen“ weiterlesen

Ever-Present Tobacco Dust: Women’s Labor Conditions at the Cibali Tobacco Factory

By Zehra Betül Atasoy. In early Republican Turkey (1923–1945), women workers – predominantly in tobacco, weaving, and the food industry – were gathered mainly in Istanbul, where industry was relatively more developed. Although the number of female workers in industrial production gradually increased, gender-based wage differences continued, with women earning less, and these workers were subjected to long hours and inadequate health and safety conditions.

25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz“

Die Festung Jülich hatten die Generalstaaten Ende Januar 1622 aufgeben müssen, doch eine kleine Insel im Rhein auf der Höhe der Mündung der Sieg in den Rhein war seit Herbst 1620 von einer Garnison niederländischer Soldaten besetzt: Unter dem Namen „Pfaffenmütz“ war sie ein Hindernis für den Rheinhandel, ein Ärgernis für alle umliegenden Territorien, eine Provokation für die konkurrierenden Mächte der Region1. Im Juli 1622 begann der Pfalzgraf von Neuburg mit Gegenmaßnahmen; warum ausgerechnet Wolfgang Wilhelm hier aktiv wurde, ist in den zeitgenössischen Berichten … „25. Juli 1622: „Pfaffenmütz“ und „Kuck in die Mütz““ weiterlesen

„Korpora in Text+: Kennenlernen und nachhaltig nutzen“ – Bericht vom 1. Community-Workshop der Text+ Task Area Collections

Am 13. Juli fand der erste Workshop der AG Dissemination/Community Activities der Text+ Task Area Collections statt. Es war gleichzeitig der erste Workshop, den Text+ in Präsenz veranstalten konnte. Über 30 Text+-interne und –externe Teilnehmende folgten dem Aufruf an die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) nach Frankfurt am Main und bescherten dem Workshop ein diskussionsfreudiges Publikum. Gerahmt […]