Für seine digitale Edition sucht das DFG-geförderte Vorhaben Mapping Medieval Vienna. The Social Topography of Vienna in the 15th Century am Friedrich-Meineke-Institut der Freien Universität Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftl. Mitarbeiter*in (E13 TV-L, 100%, 24 Monate). Das Editionsvorhaben präsentiert Grundbücher aus dem Wien des 15. Jahrhunderts in einer synoptischen Ansicht. Den Nutzenden sollen vielfältige […]
Tag: 10. August 2022
netbib weblog
Recherche nach alten Bildern – Suchmaschinenvergleich
by jplie •
Did you know you can reverse-image-search black-and-white photographs that > 100 years old – and find where on earth they were taken? And why not – landscapes don’t change that often. Check out this fascinating read from @FoekePostma https://t.co/SepUeDwARI — Christo Grozev (@christogrozev) August 9, 2022
DHd-Blog
Bewerbungsfrist verlängert! Zwei Vollzeitstellen im Bereich „Editorik“ an der SUB Göttingen
by Lukas Weimer •
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind ab dem 01.09.2022 zwei Stellen als Koordinator*in Editorik (strukturbildende Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – Koordinator*in Editorik (editionswissenschaftlich-methodologische Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 31.08.2024. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Göttingen Campus entwickeln […]
netbib weblog
Folgen von Corona-Maßnahmen
by jplie •
Aus Protest wegen der Corona-Regeln: Bibliothek verliert viele Stammkunden – „auch verbale Entgleisungen kamen vor“ https://t.co/w1bEAvt5AD
— Merkur.de (@merkur_de) August 10, 2022
Leibnizarc
Antrittsbesuch der Präsidentin
by Manuela Ostermeier, IfZ-Archiv •
Am 5. August 2022 informierte sich die neugewählte Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, über die Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Nach einem Treffen mit der Direktion und den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern stand Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rede und Antwort, wobei die Abteilungen in Berlin und auf dem Obersalzberg zugeschaltet waren. Frau Brockmeier nahm sich anschließend noch die Zeit, um sich über die Arbeit der Infrastrukturabteilungen Bibliothek und Archiv zu informieren. Ihr Interesse galt dabei besonders der Technik und … Antrittsbesuch der Präsidentin weiterlesen
DHd-Blog
Stellenausschreibung: DARIAH’s Board of Directors is looking for a new member (0,5 FTE)
by Stefan Buddenbohm •
DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure, which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain an infrastructure that […]
TraFo
Academic Freedom between Ideals and Daily Challenges
by editorial board •
By Jernej Letnar Černič. For decades, pluralism, the rule of law, and human rights have been the backbone of constitutional democracies. Those ideals have been embraced by academia, at least in constitutional democracies.
L.I.S.A.
Shifting Grounds: Episode 3 – Besuch aus Kenia
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Im Rahmen des von der Gerda Henkel Stiftung geförderten Projektes „Shifting Grounds“ besuchen die kenianischen Projektpartner um George Juma Ondeng die ethnologischen Museen in Frankfurt und Köln. Die Wissenschaftler bringen wichtige kulturelle Hinterg…
Augias
Filmdokumente des Ottensteiner Vereinslebens fürs Stadtarchiv Ahaus
by Jens Murken •
Der FC Ottenstein hat sein Filmarchiv dem Stadtarchiv Ahaus übergeben. Es umfasst vor allem Filmdokumente des Vereinslebens (Ferienfreizeiten, Turniere, u. ä.), teils mit Ton, aus der Zeit von etwa 1975 (…) Weiterlesen
L.I.S.A.
Online-Infoanlass zum CAS Werk- und Nachlass-Management
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
17 Uhr – Mehr erfahren zur berufsbegleitenden Weiterbildung Künstlerische Gesamtwerke organisieren, Vorlässe gestalten, Nachlässe entwickeln: Das lernen Sie im CAS Werk- und Nachlass-Management an der Hochschule der Künste Bern HKB. Von Oktober 2022 b…
[gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
readme.txt: Ökonomie und Moral im langen 20. Jahrhundert – Eine Anthologie
by Max Weber Stiftung •
Lesen, Schreiben und Publizieren sind die Essenz von „Geisteswissenschaften als Beruf“. In der Rubrik readme.txt stellen wir die Publikationen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max Weber Stiftung vor. Vier kurze Fragen und Antworten machen…
netbib weblog
Leipziger Buchwissenschaft gefährdet: Der Fluch der “kleinen Fächer”?
by jplie •
Leipzig liest kein Buch https://t.co/qIPH4TlQ24 via @faznet – eine schlimme Entwicklung für den Buchstandort Leipzig. Nach den vielfältigen Initiativen rund um das Buch seit der Wiedervereinigung ist das ein völlig unverständlicher Schritt und …
siwiarchiv
Online (OA): Katharina Stengel: „Die Überlebenden vor Gericht
by archivar •
Auschwitz-Häftlinge als Zeugen in NS-Prozessen (1950–1976) „Die NS-Prozesse in der Bundesrepublik waren ein Forum, in dem bereits in der frühen Nachkriegszeit die Verbrechen des Nationalsozialismus verhandelt wurden. Dabei hatten die Holocaust-Üb…