Planet History

Tag: 10. August 2022

Stellenausschreibung: Wissenschaftl. Mitarbeiter*in (m/w/d) Digitale Edition an der Freien Universität Berlin

Für seine digitale Edition sucht das DFG-geförderte Vorhaben Mapping Medieval Vienna. The Social Topography of Vienna in the 15th Century am Friedrich-Meineke-Institut der Freien Universität Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftl. Mitarbeiter*in (E13 TV-L, 100%, 24 Monate). Das Editionsvorhaben präsentiert Grundbücher aus dem Wien des 15. Jahrhunderts in einer synoptischen Ansicht. Den Nutzenden sollen vielfältige […]

Bewerbungsfrist verlängert! Zwei Vollzeitstellen im Bereich „Editorik“ an der SUB Göttingen

An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek sind ab dem 01.09.2022 zwei Stellen als Koordinator*in Editorik (strukturbildende Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – Koordinator*in Editorik (editionswissenschaftlich-methodologische Aspekte) (w/m/d)– Entgeltgruppe 13 TV-L – in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stellen sind befristet bis 31.08.2024. Gemeinsam mit Vertreter*innen des Göttingen Campus entwickeln […]

Antrittsbesuch der Präsidentin

Am 5. August 2022 informierte sich die neugewählte Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft, Prof. Dr. Martina Brockmeier, über die Arbeit des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin. Nach einem Treffen mit der Direktion und den Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleitern stand Sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Rede und Antwort, wobei die Abteilungen in Berlin und auf dem Obersalzberg zugeschaltet waren. Frau Brockmeier nahm sich anschließend noch die Zeit, um sich über die Arbeit der Infrastrukturabteilungen Bibliothek und Archiv zu informieren. Ihr Interesse galt dabei besonders der Technik und … Antrittsbesuch der Präsidentin weiterlesen

Stellenausschreibung: DARIAH’s Board of Directors is looking for a new member (0,5 FTE)

DARIAH, the Digital Research Infrastructure for the Arts and Humanities, is a European research infrastructure, which aims to enhance and support digitally-enabled research and teaching across the arts and humanities. DARIAH’s mission is to empower research communities with digital methods to create, connect and share knowledge about culture and society. We maintain an infrastructure that […]