Mit der Schlacht bei Höchst und dem Rückzug der Truppen Christians von Braunschweig und Mansfelds vom Mittelrhein schwand auch die Bedrohung für Hessen-Kassel: Wer sollte dort jetzt noch einfallen und Hessen zum Kriegsschauplatz machen? Deswegen fragten die hessischen Landstände, warum Landgraf Moritz noch für teures Geld Truppen unterhielt. Dies war die Hauptfrage, die auf dem Kasseler Landkommunikationstag vom 8. bis zum 15. August 1622 debattiert wurde, nämlich „ob deß von s.f.g.1 geworbenes undt bißhero in soldt gehaltenes kriegsvolck zu roß undt feß lenger zu … „15. August 1622: Hessen-Kassel verschiebt die Abdankung seiner Truppen“ weiterlesen
Tag: 15. August 2022
Augias
Im neuen Veranstaltungsprogramm der Villa ten Hompel bleibt Rechte Gewalt nach 1945 im Fokus
by Jens Murken •
Das kostenlose Veranstaltungsprogramm der Villa ten Hompel für das zweite Halbjahr 2022 steht fest. Es verbindet – typisch für den Münsteraner Geschichtsort – die Vergangenheit mit zentralen Problemstellungen der Gegenwart. (…) Weiterlesen
Friedhofsfreunde
Online-Petition zur Rettung der Dresdener Friedhöfe
by Unknown •
Zur Unterstützung des Erhalts der historischen Dresdener Friedhöfe wurde von den Friedhofsfreunden eine Online-Petition gestartet, die unbedingt noch Unterschriften bekommen sollte: https://www.openpetition.de/petition/online/retten-sie-die-histo…
pommerschergreif
Ortsfamilienbuch östlicher Kreis Greifenberg aktualisiert
by Karen Feldbusch •
Ortsfamilienbuch östlicher Kreis Greifenberg aktualisiert Unser Mitglied Karin Cox hat erneut ihr Ortsfamilienbuch östlicher Kreis Greifenberg aktualisiert: https://ofb.genealogy.net/hagenow
Der Beitrag Ortsfamilienbuch östlicher Kreis Greifenberg aktu…
pommerschergreif
Deutsch-Dänischer Familienforschertag 2022
by Karen Feldbusch •
Deutsch-Dänischer Familienforschertag 2022 Haben sie familiäre Verbindungen nach Dänemark? Dann könnte der Deutsch-Dänische Familienforschertag (GENiSiS) interessant werden. Er findet jeden zweiten Herbst in Flensburg statt. In diesem Jahr am 22.10.202…
pommerschergreif
Open-Source-Tool restauriert alte Fotos
by Karen Feldbusch •
Open-Source-Tool restauriert alte Fotos Ein Versuch ist es wert: Open-Source-Tool restauriert alte Fotos, besonders Gesichter https://www.heise.de/news/Analogbilder-retten-mit-KI-Open-Source-Tool-restauriert-alte-Fotos-7202398.html
Der Beitrag Open-Sou…
pommerschergreif
The Flying Man, Otto Lilienthal
by Karen Feldbusch •
The Flying Man, Otto Lilienthal Neuerscheinung (bisher nur in englischer Sprache) The Flying Man, Otto Lilienthal—History, Flights and Photographs Eine neue Biografie über Otto Lilienthal, von Markus Raffel und Bernd Lukasch (ehemaliger Direktor des Li…
pommerschergreif
Die Villa Metzler in Dramburg
by Karen Feldbusch •
Die Villa Metzler in Dramburg Walter Gropius hat auch in Dramburg Spuren hinterlassen: Die Villa Metzler wurde 1906 erbaut. Bei der Renovierung 2005 wurden Originalpläne der Villa gefunden. Ein englischsprachiger Artikel auf: https://przekroj.pl/en/soc…
pommerschergreif
Sonderausstellung im Museum Binz
by Karen Feldbusch •
Sonderausstellung im Museum Binz Eine Sonderausstellung im Museum Binz auf Rügen, iniziiert durch ein Mitglied unseres Vereins, erinnert an den Einsturz der Seebrücke vor 110 Jahren. Sein Großvater hat das Unglück damals überlebt. https://www.ostsee-ze…
pommerschergreif
Website Klosterwelt Pommern
by Karen Feldbusch •
Website Klosterwelt Pommern Stöbern lohnt sich: Klosterwelt Pommern berichtet derzeit über Klöster in Anklam, Bergen, Bütow, Eldena, Grobe, Köslin, Marienthron, Rörchen und Stralsund oder auch über die Heizungen früher: https://klosterwelt-pommern.de/
…
pommerschergreif
Neues Ortsfamilienbuch Berlin
by Karen Feldbusch •
Neues Ortsfamilienbuch Berlin Viele Pommern sind nach Berlin gezogen, daher ist das neue OFB Ortsfamilienbuch Berlin sicher ein Lesezeichen wert. Das Autoren-Team schreibt: Die Datenbank spiegelt angesichts der Masse an Personendaten bei weitem noch ke…
pommerschergreif
Die Siedlung „Heimstätten“ in Dramburg
by Karen Feldbusch •
Die Siedlung „Heimstätten“ in Dramburg Neuer Beitrag im Dramburg-Blog: https://dramburg.blogspot.com/2022/07/osiedle-heimstatten-w-drawsku-pomorskim.html
Der Beitrag Die Siedlung „Heimstätten“ in Dramburg erschien zuerst auf Blo…
pommerschergreif
Kirchenbücher als Quelle für Geschichten
by Pommerscher Greif e.V. •
Kirchenbücher als Quelle für Geschichten Außerhalb von Pommern, eine bewegende Geschichte: Kirchenbücher als Quelle für Geschichten: Zum Beispiel Barthold Ernst aus Jerxheim https://histbrun.hypotheses.org/3581
Der Beitrag Kirchenbücher als Quelle für …
pommerschergreif
Kirchenbücher als Quelle für Geschichten
by Karen Feldbusch •
Kirchenbücher als Quelle für Geschichten Außerhalb von Pommern, aber eine bewegende Geschichte: Kirchenbücher als Quelle für Geschichten: Zum Beispiel Barthold Ernst aus Jerxheim https://histbrun.hypotheses.org/3581
Der Beitrag Kirchenbücher als Quelle…
pommerschergreif
Brandenburgisches Landeshauptarchiv digitalisiert Kirchenbuchduplikate
by Karen Feldbusch •
Brandenburgisches Landeshauptarchiv digitalisiert Kirchenbuchduplikate Interessantes aus der Nachbarschaft: Das Brandenburgische Landeshauptarchiv hat seine Kirchenbuchduplikate (1794–1874) digitalisiert und online gestellt. Z.B. Altlutheraner aus Brüs…
pommerschergreif
Ansicht von Stettin – Lithografie von August Ludwig Most
by Karen Feldbusch •
Ansicht von Stettin – Lithografie von August Ludwig Most Die Staatlichen Museen Berlin zeigen diese vielseitige Lithographie von Stettin von August Ludwig Most (1822-1883) Bekannt ist er auch als Maler des Bürgertums im Biedermeier und zahlreiche…
pommerschergreif
Neues Digitalisat – Stolp (Pommern) und seine Umgebung
by Karen Feldbusch •
Neues Digitalisat – Stolp (Pommern) und seine Umgebung Ein schön illustriertes Buch wurde digitalisiert: „Stolp (Pommern) und seine Umgebung“ mit Pharusplänen von Stolp und Stolpmünde und diesem Plan der Stadt mit der historischen Bed…
pommerschergreif
Demmin – Arbeitsgruppe stellt Weichen für den Umgang mit dem Museums-Fundus
by Karen Feldbusch •
Demmin – Arbeitsgruppe stellt Weichen für den Umgang mit dem Museums-Fundus Der Nordkurier berichtet ausführlich über den aktuellen Stand der Arbeitsgruppe Museum. Bis zu einem richtigen Museum wird es noch dauern, wichtig ist zunächst die Besta…
Allgemein
Der Raunsbrunnen in Hirschlanden
by Florian Hoffmann •
Eine menschliche Ansiedlung kann nur dort dauerhaft bestehen, wo die regelmäßige Versorgung mit Trink- und Brauchwasser sichergestellt ist. Sie ist seit alters her eines der wichtigsten Elemente der Daseinsvorsorge. Der Dorfbrunnen war und ist…
pommerschergreif
Cordula-Schrein von Cammin
by Pommerscher Greif e.V. •
Cordula-Schrein von Cammin Der um 1000 n.Chr. entstandene Schrein von Cammin oder Cordulaschrein ist seit dem Zweiten Weltkrieg verschollen. Er gilt als Geschenk des dänischen Bischofs Asker an den Pommernapostel Otto von Bamberg . Adolph Menzel https:…
pommerschergreif
Reisetipp Neustettin Szczecinek
by Pommerscher Greif e.V. •
Reisetipp Neustettin Szczecinek https://brylla-reisen.de/blog/sehenswurdigkeiten/sehenswerte-kleinere-staedte-in-polens-zentrum-november-2021-kleine-schoenheit-gefaellig/
Der Beitrag Reisetipp Neustettin Szczecinek erschien zuerst auf Blog Pommerscher …
Archivamtblog
Stellenangebot im Stadtarchiv Iserlohn
by alzagerman •
Die Stadt Iserlohn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Stadtarchiv eine:n Fachangestellte:n für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Archiv (w/m/d) Das Stellenangebot ist hier verlinkt: https://www.lwl-archivamt.de/de/stellenangebote_w…
L.I.S.A.
Braucht es eine Galerie für Transfer?
by L.I.S.A. WISSENSCHAFTSPORTAL GERDA HENKEL STIFTUNG •
Der Wissenstransfer zwischen dem kulturellen Feld und den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften reflektiert„Braucht es eine Galerie für Transfer?“ Unter dieser Frage organisierten Studierende des Instituts für Kulturwissenschaften sowie der Fachbe…
Die Anachronistin
#46 – Das Damals im Heute verstehen
by Nora Hespers •
Grau ist alle Theorie – und gerade wünschte ich, sie wäre es geblieben. Mehr als ein Jahr ist die letzte Podcast-Folge jetzt her. Ich hätte gerne früher weitergemacht. Und trotzdem fühlt es sich erst jetzt wieder richtig an. In die Zeit passend. Dazwischen liegen viele dunkle Tage. Ich erinnere mich, wie mein Herz gebrochen ist
TraFo
The Military Destruction of the Late Soviet Urban Space in Ukraine and the Demise of the Soviet Man
by editorial board •
By Vadym Ilin. In the pre-war address in 2022 Vladimir Putin transparently hinted at the significance of the material space as a factor to “rewrite” history: “We are ready to show what real decommunizations would mean for Ukraine”.
siwiarchiv
Online: Deutsches Millionär-Adressbuch (1894
by archivar •
Die Düsseldorfer Universitäts- und Landesbibliothek hat diese 18seitige Publikation vor kurzem online gestellt. Sie enthält auch Personen aus dem Kreisgebiet: via Blog compgen, 5.8.2022 s.a. Blog „Ahnenforschung/Genealogie. Auf den Spuren der Fam…